91Âþ»­

 
¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù
Art des Studiengangs

Vollzeit, Studium mit vertiefter Praxis, Verbundstudium

Abschluss

Bachelor of Engineering

Studienbeginn

Wintersemester

Regelstudienzeit

7 Semester

Sprache

Deutsch

Zulassung

Voraussetzungen siehe unten

 

Welcome to the Bachelor Program "Energy Efficient Planning and BuildingÌý– E2D". For English information about the program and the courses taught in English please go to International IncomingsÌýand change the "EN" button.

Termine Semesterbeginn

 
 
 
Parkhaus

E2D Bachelorarbeit mit WBG Preis 2025 ausgezeichnet

Das „Ernst Reuter Parkhaus“ liegt in zentraler Lage der Augsburger Innenstadt. Die Arbeit von Tom Meyer entwickelt dieÌýVision einer zukünftiger Nutzung, bei der derÌýGebäudekomplex als hybrider Stadtbaustein zu einem Katalysator für die weitere Entwicklung einer vielfältigen und lebendigen Innenstadt wird. Nachhaltig im Bestand - Wie das geht, zeigt die Arbeit "AufBruch" von Tom Meyer, die im Juli 2025 mit dem mit 1000 Euro dotierten WBG Preis ausgezeichnet wurde. Wir gratulieren!Ìý> mehr

 
Günzburg

Kulturwerkstatt Günzburg - Leuchtturmprojekt für die Landesgartenschau 2029

Im Jahr 2029Ìýrichtet die Stadt Günzburg die Landesgartenschau aus. Mit dem Projekt „KulturWerkstatt“ entwarfen die 91Âþ»­denÌýein Zentrum für Kultur und kulturelle Bildung als zukunftsweisendes und klimafreundliches Gebäude. Ein Realbezug in Austausch mit den Akteuren vor Ort - ein Leuchtturmprojekt für Günzburg. > mehr

 
Lernwerkstatt 91Âþ»­

Das erste Jahr E2D - Projekte des EntwerfensÌýim digitalen Workflow

Im Modul "Designmethodik 2" erweitertenÌýdie 91Âþ»­den mit dem Projekt "LernWerkstatt 91Âþ»­" ihre klassischen EntwurfsfertigkeitenÌýzu einemÌýdigitale Workflow mit CAD, digitalen Bildbearbeitungen und Layout-Software. Beeindruckende Ergebnisse, wir gratulieren dem 2. Semester E2D!Ìý> mehr

 
werkschau

Online: Die 20. E2D Werkschau 2025

Wie bauen wir zukunftsfähig? Integrale Entwurfsprojekte sindÌýerneut Inhalt der aktuellen Werkschau der ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D" und "Energie Effizienz Design". Begleitet wurde die Ausstellung von öffentlichen Gast- und ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù±¹´Ç°ù³Ù°ùä²µ±ð²Ô zur Klima- und Ressourcengerechtigkeit. > mehr

 
Straßenbahndepot

GreenHeritage360°: Reallabor zur nachhaltigen Stärkung von Kulturerbe, Umwelt und Energie
Im DATIpilot Innovationssprint GreenHeritage360° werden Lösungsstrategien für klimafreundliche Revitalisierungen denkmalgeschützter Infrastrukturbauten untersucht und entwickelt. Der Betriebsturm des Straßenbahndepots der Stadtwerke Augsburg dient dabei als Reallabor, in dem experimentelle Ansätze und innovative Methoden erprobt werden.Ìý> mehr

 
bau 2025

1. Platz im Wettbewerb "Studenten.Gestalten.Zukunft"
Ein beeindruckender Erfolg: E2D 91Âþ»­de konnten beimÌýWettbewerb im Rahmen der Weltleitmesse BAU 2025 in München die Endausscheidung für sich gewinnen. Ihr Konzept für eine zukunftsweisende Sanierung eines Institutsgebäudes der Universität Augsburg vereinbart Architektur mit den hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit und speziell der Treibhausgasneutralität.Ìý> mehr

Semesterleiter

 
1. SemesterProf. Dr. Joachim Müller
2. SemesterProf. Dr. Wolfgang Nowak
3. SemesterProf. Dr. Timo Schmidt
4. SemesterProf. Dr. Martin Bauer und Prof. Dr. Dirk Jacob
5. SemesterProf. Michael Schmidt
6. SemesterProf. Dr. Christian Bauriedel und Prof. Dr. Stefan Fina
7. SemesterProf. Dr. Dirk Jacob

Fachstudienberatung & Studienorganisation

 

Praktikumsbeauftragter

 

Vorsitzender der Prüfungskommission