91Âþ»­

Seitenpfad:

Salut de Lille!

Ilayda Arslan und Irem Can berichten aus ihrem Auslandssemester

 
28.10.2022
Lille, Frankreich

Bevor wir mit unserem StudiengangÌýEnergieeffizientes Planen und Bau±ð²ÔÌý– E2D angefangen haben, war unsÌý±ð¾±²Ô±ð²õÌýklar: Wir wollen einÌýAuslandssemester absolvieren, um nicht nur unsere Fremdsprachenkenntnisse zuÌý±¹±ð°ù²ú±ð²õ²õ±ð°ù²Ô,Ìý²õ´Ç²Ô»å±ð°ù²ÔÌýauch internationale Erfahrung±ð²ÔÌýzu sammeln.ÌýWir, Ilayda Arslan und Irem CanÌý(derzeit beide im 5.ÌýSemester E2D),Ìýwollen durch dies±ð²ÔÌýKurzbeitrag einen Einblick in unser Auslandssemester geben.ÌýWir befinden uns derzeit in der Hauptstadt von Französisch-Flandern nahe der belgischen Grenze: inÌýVille deÌýLILLE.

 

Lille ist eine Universitätsstadt und das lässt sich an der Lebendigkeit der Straßen deutlich erkennen. Die Stadt kennt keinen Schlaf. Von Bars bis zu edlen RestaurantÌý– die Menschen genießen hier ihr Leben in vollen Zügen. Die Stadt bietet ebenfalls viele Veranstaltungen und Aktivitäten an, wie beispielsweise die Braderie (der größte europäische Flohmarkt), einen französischen Plärrer, das Palais des Beaux-Arts (Kunstmuseum) und vieles mehr. Durch diese verschiedenen Angebote haben wir viele Bekanntschaften gemacht und Freundschaften schließen können.

 
Blick auf Lille
Blick auf Lille
Foire attractive de Lille
Foire attractive de Lille
 

Was uns an Lille bisher am meisten begeistert, ist dessen zentrale Lage in West-Europa. Dadurch konnten wir nicht nur viele Reisen innerhalb, sondern auch außerhalb des Landes machen. Innerhalb unseres vierwöchigen Aufenthalts konnten wir bis jetzt Städte wie Paris, µþ°ùü²µ²µ±ð – Gent (Belgien) und Rotterdam (Niederlande) erkunden. In Planung stehen die Erasmusreise zur Normandie, Amsterdam und einzelne Tagesausflüge im Inland.

Rotterdam, Erasmusbrücke
Erasmusbrücke, Rotterdam
Eiffelturm
Eiffelturm, Paris
µþ°ùü²µ²µ±ð
µþ°ùü²µ²µ±ð
Kubushäuser - Rotterdam
Kubushäuser, Rotterdam
Graffiti Street - Gent
Graffiti Street, Gent
 

Nun zur Universität: Seit Anfang September besuchen wir täglich die Uni. Hier studieren wir Smart and Resilient Cities – ein englischsprachiger Studiengang mit interessanten Themen und aufregenden Kursen. Von Willkommensbuffets bis hin zu Parties – die Universität hat sich viel Mühe gegeben, damit der Einstieg in das 91Âþ»­denleb±ð²ÔÌýin Lille Spaß macht und erleichtert wird. Nun ist es schon Ende Oktober und somit mehr als ein Viertel unseres Auslandsaufenthaltes vorüber. Wir bereiten uns auf die ersten Noten vor (die hier auch während des Semesters entstehen) und freuen uns auf die kommende ZeitÌý– sowohl an der Universität, als auch außerhalb.

Universität Lille

Kontakt

 

Du interessierst dich auch für einen Auslandsaufenthalt in LilleÌýund hast Fragen? Dann wende dich gerne an Ilayda Arslan oder Irem Can.Ìý

Weitere Informationen