91漫画

Seitenpfad:

Exkursion Vorarlberg - Bauen mit Lehm 鈥� Tradition und Zukunft?

Der Masterstudiengang "Energie Effizienz Design - E2D" zu Gast bei DADO Lehmarbeiten

 
09.11.2022

14 91漫画de und ein 3D Drucker machten sich unter der Leitung der Lehrbeauftragten聽Sabrina Sommer mit einer Menge Neugierde im Gep盲ck auf in den Vorarlberg. Dort erwartete sie Architektur, Kultur und eine Menge Knowhow von dem Lehmexperten Dominik Abbrederis.

Ein Exkursionsbericht.

Tag 1

 

Morgens um halb 9 begr眉脽te uns bereits die Sonne auf unserem Weg in die Region Vorarlberg. Nach ca. 2 Stunden hatten wir unseren ersten Stopp auf dem Gel盲nde der Firma Haberkorn erreicht. Ein Pavillon aus Stampflehm und Holz. Das Erdgeschoss, dass in einer Kooperation der Firma LehmTonErde mit dem postgradualen Studiengangs Base Habitat der Kunstuniversit盲t Linz hervorging, wurde erst im Juni 2022 fertiggestellt. Ab Juli kamen Holzbau-Lehrlinge aus verschiedenen Unternehmen auf ganz 脰sterreich zu dem Projekt, um wertvolle Kompetenzen zu naturinklusivem Bauen anzueignen und schlie脽lich wurde der Bau Ende September eingeweiht. Wir hatten also das Vergn眉gen an dem brandneuen Pavillon einen ersten Eindruck zum Bauen mit Lehm zu gewinnen.

Der zweite Stopp f眉hrte uns in den Bregenzerwald. Der 鈥濿erkraum鈥� des renommierten Architekten Peter Zumthor zeigt aktuell die Ausstellung 鈥濴uog! - Junges Handwerk im Wald鈥�. Nirgendwo in Europa gibt es eine vergleichbare Dichte an Handwerksbetrieben wie im Bregenzerwald. Die Ausstellung gibt den Jungen Raum ihre Professionen, Gesellenst眉cke, Arbeitsproben und Skizzen zu pr盲sentieren und zeigen dabei ganz nebenbei, wie vielf盲ltig die Perspektiven der Lernenden und wie unterschiedlich herausfordernd die Lehrberufe sind. Der Bregenzerwald als Lern- und Produktionsraum.

Stopp drei war dann definitiv das Highlight des Tages. Wir waren mit Clemens, dem Leiter des VAI in Dornbirn und einer Gruppe Liechtensteiner Architekten zu Gast in der Produktionshalle der Firma LehmTonErde. Die von Martin Rauch gegr眉ndete Lehmbaufirma betreibt hier das erste Lehmwandfertigteilwerk der Welt! Eine Art Verdicht-Stampf-Schneidmaschine l盲uft automatisiert 眉ber die L盲nge der Halle und stellt so Lehmstampfw盲nde her, die im Werk erst getrocknet und anschlie脽end auf die Baustelle transportiert werden. St眉rze und andere konstruktiv notwendige Bauteile werden bereits in der Halle verbaut. Hier lernten wir von Clemens bereits einiges 眉ber die Anwendungsbereiche von Lehmw盲nden, was f眉r Hemmnisse und Risiken und vor Allem Chancen mit dem Bauen mit Lehm verbunden sind.

Sehr beeindruckend war auch der B眉robereich, welcher mit einem Stampflehmboden und mit Lehm-Kasein beschichteten Arbeitsplatten ausgestattet waren. Der nat眉rliche Geruch der R盲ume, die raue Haptik und die erdenen Farben lie脽en uns ein angenehmes Raumklima versp眉ren.

Nach diesem ersten Tag checkten wir schlie脽lich in der Unterkunft ein und wir lie脽en den Abend mit聽 mit selbstgemachten Gnocchi ausklingen.

Lehm Ton Erde
LehmTonErde

Tag 2

 

Der zweite Tag Begann schon recht fr眉h auf einem Betonwerkgel盲nde, auf dem sich der Lehmbauer Dominik Abbrederis mit seiner kleinen Firma DADO ein kleines gallisches Dorf errichtet hat. Nach einer kurzen Kennenlernrunde bekamen wir einen ersten theoretischen Input 眉ber traditionelles und modernes Bauen mit Lehm, die Materialeigenschaften und Anwendungsbereiche des Lehms. Danach ging es gleich ans Eingemachte. In 3er Gruppen bekamen wir jeweils eine Sch眉ssel mit.. nunja.. Steinen, Klumpen oder einfach gesagt Dreck.

Mit Hilfe verschiedener Tests, setzten wir uns dann intensiv mit dem jeweiligen Material auseinander und waren 眉berrascht, wie aus diesem harten Klumpen nach dem Zerkleinern eine glitschig klebrige Masse wurde, die sich formen lie脽. Durch das Zerreiben, Zerschneiden, das genaue Begutachten und Aufl枚sen im Wasser und schlie脽lich das Testen auf Rei脽verhalten konnte herausgefunden werden, um welche Art von Lehm es sich handelt. Schluffig, tonig, fett, mager, sandig,鈥� alles war dabei, und es war super spannend zu erfahren, welcher Lehm dann f眉r welche Anwendung genutzt werden kann und welcher leider bisher noch keine Verwendung findet. Mit dem Carazas-Test waren dann auch die Zusammenh盲nge von Wassergehalt und Materialverhalten ausgiebig erkl盲rt und wir konnten den Abend mit Pizza aus dem selbstgebauten,鈥� wer h盲tte es gedacht鈥� LEHMofen genie脽en.

CarazasTest
Carazas Test

Tag 3

 

So schnell brach der letzte Tag unseres Kurztrips an. Ausgecheckt standen wir nach der Zeitumstellung auch fast p眉nktlich wieder bei Dominik und durften wir nun an das, was wir den vorangegangenen Tag 眉ber Stampflehm, das Bauen mit Adobe Lehmziegeln und das Mischen von Lehmputzen gelernt hatten, richtig Hand anlegen. Die 4 Gruppen hatten jeder seine Mission.

Gruppe 1 packte den 3D Drucker aus und experimentierte mit Mischverh盲ltnissen und Materialien, um mit ihrem Roboterarm erste Formen zu drucken.

Gruppe 2 nahm sich einer Werkstattwand an und gestaltete mit Lehmputz, Lehmbauplatten und Holz eine sch枚ne neue Fl盲che mit Platz f眉r Ausstellungsst眉cke von Dominik.

Gruppe 3 gestaltete aus Adobe-Lehmziegeln und Lehmm枚rtel eine Bank mit Regal, in welchem B眉cher, Pflanzen und Workshopmaterial Platz finden.

Gruppe 4 entwarf eine Stampflehmsitzbank aus zwei Monolithen und einer Holzsitzfl盲che, welche am Ende des Tages mit dem Gabelstapler in die Werkstatt gefahren werden musste, da sie schlappe 300 Kilo wiegt.

Nach viel Schwei脽 und Gott sei Dank ohne Tr盲nen waren wir allesamt richtig Stolz auf unser Ergebnis, welches wir in so kurzer Zeit erzielen konnten.

Adobe Ziegel
Adobe Ziegel
 

Informationen zu den 厂迟耻诲颈别苍驳盲苍驳别n E2D: