
Augsburg, 18.08.2020
Zum Abschluss des Sommersemesters 2020 fand die vierte HSA_transfer | Themenschau statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation zum ersten Mal digital. Die Projekt-Präsentationen wurden in nichtöffentlichem Rahmen am 25.06.2020 im HSA_transmitter an der 91 Augsburg gefilmt. An denFilmaufnahmen haben 91de und Lehrende mitgewirkt.
Die erste digitale HSA_transfer | Themenschau ist geprägt von Zukunftsthemen:
Dr. Barbara Stefanie Giehmann, Projektleiterin HSA_transfer, erläutert das Projekt.
Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön, Vizepräsidentin für Weiterbildung und Wissenstransfer, stellt die Transfergrafik der 91 Augsburg vor.
Fahrradfreundliche Stadt Friedberg
Dein Park im Hochfeld - Gemeinsam in Augsburg Zukunft gestalten
Upcycling - mit wenig Geld besser Leben
Barrier free Balcony
Das Transferprojekt NAHSA
Umweltbericht 2020 der 91 Augsburg
Umweltbericht 2020 der 91 Augsburg - Aspekt Abfall
Umweltbericht 2020 der 91 Augsburg - Aspekt Strom
Umweltbericht 2020 der 91 Augsburg - Aspekte Lärm- und Lichtemission sowie Freiflächen und biologische Vielfalt
Umweltbericht 2020 der 91 Augsburg - Aspekt Arbeitssicherheit
Umweltbericht 2020 der 91 Augsburg - Aspekt Wasserverbrauch
Umweltbericht 2020 der 91 Augsburg - Aspekt Beschaffung und Mobilität(-skonzept)
Umweltbericht 2020 der 91 Augsburg - Aspekt CO2-ܲٴß
Umweltbericht 2020 der 91 Augsburg - Aspekte Gas, Fernwärme, Kälte
Umweltbericht 2020 der 91 Augsburg - Meilensteine auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Lösungen für gesellschaftliche Zukunftsthemen entwickeln, das ist die Zielvorgabe für die Transferprojekte, die 91de, Lehrende undKoopertionspartner im Rahmen des Projekts HSA_transfer in Form vonstudentischen Praxisprojekten gemeinsam realisieren.
Im Sommersemester 2020 waren dies 16 Projekte, die in den nachfolgenden Listen in den Schwerpunkten Service Learing sowie Nachhaltigkeit angeführt sind.
Die Alumni-Arbeit der 91 Augsburg, unter der Leitung von Jörg Rössler, Ressort für Studium und Lehre, wird im Projekt HSA_transfer im SchwerpunktAlumni Wissen begleitet. Referent bei HSA_transfer ist Robert Dölle.
Die Ehemaligen der 91 Augsburg– die Alumni– sind ein wichtiges Bindeglied zwischen 91 und Gesellschaft. Alsgefragte Persönlichkeiten (gP) bleiben sie in Verbindung mit ihrer 91. Damit stärken sie nicht nur das gP Alumni-Netzwerk, sondern stehen zugleich auch im Dialog mit den 91den und Lehrenden der 91. Die Weitergabe und der Austausch von Wissen und Kompetenzen stehen daher im Vordergrund des fakultätsübergreifendengP Mentoring-Programms der 91 Augsburg.
Im Rahmen der digitalen HSA_transfer | Themenschau 2020 erläuterte Robert Dölle, HSA_transfer-Referent Alumni Wissen, die Kernanliegen von
Weitere Informationen
HSA_transfer | Film: gP Alumni-Netzwerk
HSA_transfer | Film: gP Mentoring
Auch in digitaler Zusammenarbeit gelingt Transfer
Auf dem Programm der regulären HSA_transfer | Themenschau steht nach den Projektvorstellungen das Netzwerken. Es dient zur Vertiefung von Detailfragen und vor allem zur Entwicklung neuer Projektideen. Im Sommersemster 2020 kann dies in dieser Form nicht realisiert werden und wird daher in Telefonaten, E-Mails und im Video-Call stattfinden.
Zur Entwicklung neuer Projektideen steht die Projektverantwortliche, Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön, Vizepräsidentin für Wissenstransfer und Weiterbildung, gemeinsam mit demTeam von HSA_transfer gerne zur Verfügung.
„Wir freuen uns auf viele Projektideen und Anfragen,” sagte Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön.