91Âþ»­

 
HSA_transfer Nachhaltigkeit Service Learning
15.03.2020 - 14.03.2021

Studiengang

Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

Projektbeschreibung

Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten – das ist das Ziel des Service-Learning-Projekts „Upcycling – Mit wenig Geld besser leben“ unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Stummbaum, vom Studiengang Soziale Arbeit der 91Âþ»­ Augsburg, und Rebecca Bilger, Lehrbeauftragte, in Kooperation mit der AWO Augsburg. Das Projekt wird in den Schwerpunkten Service Learning ³Ü²Ô»åÌýNachhaltigkeit von HSA_transfer, der Agentur für kooperative Hochschulprojekte im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative , begleitet.

Die Klient:innen von sozialen Einrichtungen sind oftmals von Armut bedroht und in ihrem Konsum sehr eingeschränkt. Upcycling kann hier nicht nur eine Perspektive der Nachhaltigkeit erschließen, sondern vor allem auch eine Perspektive der Armutsprävention und zur Steigerung der Lebensqualität beitragen.

Das studentische Projekt setzt auf mehreren Ebenen an und generiert dabei – ganz im Sinne des neuen Transferverständnisses der 91Âþ»­ Augsburg – gesellschaftlichen Mehrwert:

  • Nicht nur die Klient:innen der AWO profitieren persönlich von dem ressourcenorientierten Ansatz des Upcycling-Projekts,
  • auch die 91Âþ»­ und die beteiligten 91Âþ»­den können durch die konkrete Projekterfahrung zur Inklusion von psychisch Erkrankten und benachteiligten Menschen gezielt beitragen
  • und gleichzeitig einen innovativen Beitrag zur Zukunftsherausforderung Nachhaltigkeit leisten.

Upcycling-Projekte wurden bisher insbesondere im Studiengang E2D der Fakultät für Architektur und Bauwesen der 91Âþ»­ Augsburg im Rahmen des Modular-Festivals realisiert.

Die Projektphasen

 

Durch den Corona-bedingten Ausfall des Präsenzunterrichts an der 91Âþ»­ Augsburg wird das Service-Learning-Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Martin Stummbaum, Studiengang Soziale Arbeit, und Rebecca Bilger, Lehrbeauftragte, in zwei Arbeitsphasen aufgeteilt:

  • 91Âþ»­de des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit diskutieren im Rahmen der Lehrveranstaltung „Handlungsfeld I“ im Sommersemester 2020 methodische Prozesse der Ressourcenförderung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
  • Die in der Lehrveranstaltung erworbenen Kenntnisse wenden die 91Âþ»­den dann exemplarisch im Rahmen eines Workshops an, der im Rahmen der Lehrveranstaltung „Methodische Professionalität“ im Wintersemester 2020/21 stattfindet.

Die 91Âþ»­den vermitteln in dem Workshop den Bewohner:innen von Wohngemeinschaften der AWO Augsburg handlungspraktische Upcycling-Kompetenzen.

 
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.

HSA_transfer | Film: Upcycling: Mit wenig Geld besser Leben

 

HSA_transfer | Film: Upcycling:

Von der Idee zur Innovation: Geballte Expertisen aus 91Âþ»­ und Gesellschaft gestalten Zukunft sozial und nachhaltig.

Ein Film des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit der 91Âþ»­ Augsburg

Leitung: Prof. Dr. Martin Stummbaum, Studiengang Soziale Arbeit, 91Âþ»­ Augsburg

Kooperationspartner: AWO, Augsburg

HSA_transfer-Schwerpunkt Regionales Service Learning

Projektwebsite

HSA_transfer | Film: Making of Video zu Upcycling-Ideen auf Instagram

 

HSA_transfer | Film:

Menschen mit Einschränkungen unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten – das ist das Ziel des Transferprojekts „Upcycling – Mit wenig Geld besser leben“ im Studiengang Soziale Arbeit an der 91Âþ»­ Augsburg, das virtuell in den Semestern Sommer 2020 und im Winter 2020/2021 angeboten wurde. Ziel war es, Upcycling-Ideen zu entwickeln und diese Menschen zur Verfügung zu stellen, die durch den Lockdown unter finanziellen Einschränkungen und der sozialen Isolation leiden. Als virtueller Weg wurde das Format von Instagram-Beiträgen gewählt.

Ein Film des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit der 91Âþ»­ Augsburg

Leitung: Prof. Dr. Martin Stummbaum, Studiengang Soziale Arbeit, 91Âþ»­ Augsburg und Lehrbeauftragte Rebecca Bilger

Kooperationspartner: AWO, Augsburg

HSA_transfer-Schwerpunkt Regionales Service Learning

Projektwebsite

Pressespiegel

 
IHS-Newsletter V, Dezember 2020

Upcycling – Mit wenig Geld besser leben

Gebrauchte Gegenstände wiederverwerten und neu aufzubereiten: Das ist die Idee von Upcycling. In Kooperation mit der AWO Augsburg hat die 91Âþ»­ Augsburg – begleitet vom Vorhaben  – nun ein Service-Learning-Projekt zu ebendiesem Thema durchgeführt. Teilnehmende waren Klientinnen und Klienten von sozialen Einrichtungen, die oft von Armut bedroht sind und deswegen ihren Konsum einschränken müssen. In den Workshops der 91Âþ»­ Augsburg lernten sie zum Beispiel das Nähen und Reparieren von Kleidungsstücken – und erschlossen sich so mit diesem ressourcenorientierten, nachhaltigen Ansatz eine Perspektive zur Steigerung ihrer Lebensqualität.

Das Transferprojekt Upcycling der 91Âþ»­ Augsburg

Upcycling – Mit wenig Geld besser leben, in: Innovative 91Âþ»­-Newsletter, Nr. V, Rubrik "Einen Schritt voraus", 07.12.2020, Ausgabe Dezember 2020

Innovative 91Âþ»­-Newsletter, Nr. V, Rubrik "Einen Schritt voraus", 07.12.2020,

Transfer wirkt

 

Das Projekt „Upcycling – Mit wenig Geld besser leben“ zeigt anschaulich, wie vielschichtig Transfer wirken kann: Für gesellschaftlich bedeutsame Themen aus dem Bereich Soziales und Umwelt entwickelten in diesem Projekt 91Âþ»­de, Lehrende und externe Partner gemeinsam mit und für thematisch Betroffene aus der Gesellschaft Lösungsmöglichkeiten. Menschen mit psychischen Erkrankungen erhalten Unterstützung in ihrem Alltag und zugleich wird damit ein aktiver Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet.

Dies ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der 91Âþ»­ Augsburg: aufzuzeigen, wie aus der Bündelung von Expertisen aus 91Âþ»­ und Praxis Innovationen entstehen, die einen Mehrwert für die Gesellschaft generieren.

Das Projekt „Upcycling – Mit wenig Geld besser leben“ wurde als Service-Learning-Projekt konzipiert. Bei dieser Lehr- und Lernmethode erhalten die 91Âþ»­den im ersten Teil des Projekts eine Einführung in die Theorie – im Upcycling-Projekt zu Fragestellungen der Inklusion und Ressourcennutzung – und wendeten ihre Kenntnisse dann im zweiten Teil praktisch an.

Das Transfer-Projekt „Upcycling – Mit wenig Geld besser leben“ wird begleitet von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91Âþ»­ Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative 91Âþ»­. Dadurch hat die 91Âþ»­ Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen

 

Partner

 

Externer Partner

AWO Augsburg

Claudia Frost

³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ´Úü³ó°ù±ð°ù¾±²Ô

Kontakt

 
 

Verwandte Projekte