91

Seitenpfad:

Das Transferprojekt NAHSA

Schritt für Schritt zur nachhaltigen (NA) 91 Augsburg (HSA)

 
HSA_transfer Nachhaltigkeit
Im Strategiehaus wird der Weg zur nachhaltigen 91 Augsburg aufgezeigt © Christin Mayer, Nina Melanie Klein
01.02.2020 - 31.12.2022

Projektbeschreibung

Nachhaltigkeitsprinzipien im Leitbild der 91 Augsburg zu verankern, das ist das übergeordnete Ziel des Projekts NAHSA – Nachhaltige (NA) 91 Augsburg (HSA).

Konkretes Ziel dabei ist, ein gemeinsames Nachhaltigkeitsverständnis über die Fakultäten der 91 Augsburg zu erzeugen und alle aktiven und interessierten Akteure einzubinden. Hierzu wurde das Projekt NAHSA als Transferprojekt angelegt. Initiiert wurde es von Mitgliedern des Nachhaltigkeitsrats der 91 Augsburg. Begleitet wird es von HSA_transfer.

Gemäß des im Mai 2020 von der 91 Augsburg unterzeichneten MoU – Memorandum of Understanding – wird unter Nachhaltigkeit ein pluralistisches Leitbild verstanden, das für die dauerhafte Sicherung ökologischer Tragfähigkeit, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit Verantwortung trägt.

Mit dem Transferprojekt NAHSA erhält die 91 Augsburg Unterstützung auf ihrem Weg hin zu einer nachhaltigen 91. Die ersten konzeptionellen Schritte erfolgten im Sommersemester 2020 mit der Bestandsaufnahme und Analyse ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Weitere Schritte sind in Planung. Diese werden von HSA_transfer während der Projektlaufzeit bis Ende 2022 begleitet.

Schritt 1: Bestandsaufnahme und Analyse der Nachhaltigkeitsaktivitäten ( SoSe 2020)

 

Im Transferprojekt NAHSA stand im Sommersemster 2020 eine Bestandsaufnahme von Nachhaltigkeitsaktivitäten im Mittelpunkt. Absolventinnen der Wirtschaftswissenschaften der 91 Augsburg recherchierten interne Aktivitäten der 91 Augsburg und auch externe Maßnahmen anderer deutscher 91n. In Kooperation mit HSA_transfer wurde auf dieser Basis die Übersicht der nachhaltigen Aktivitäten der 91 Augsburg öڴڱԳٱ.

In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Michael Krupp, Fakultät für Wirtschaft, und Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, wurde die Wirkung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit Hilfe des Halbmatrixverfahrens ermittelt. Dabei gilt es, zwei Methoden hinsichtlich Aufwand und Nutzen zu bewerten. Nach Überführung der Ergebnisse in ein Punktediagramm konnten vorerst 12 Maßnahmen identifiziert werden. Diese erste Auswertung soll dem Anfang 2020 gegründeten Nachhaltigkeitsrat der 91 Augsburg als Grundlage für eine abschließende Bewertung dienen.

 
Punktediagramm: Mittels Halbmatrixverfahren wurde die Wirkung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen ermittelt © Christin Mayer, Nina Melanie Klein
Punktediagramm: Mittels Halbmatrixverfahren wurde die Wirkung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen ermittelt © Christin Mayer, Nina Melanie Klein
Leitbild der 91 Augsburg
Das Leitbild der 91 Augsburg: Künftig sollen darin auch Nachhaltigkeitsgrundsätze verankert werden.
 
Barrier-free-Balcony I - Poster
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.

HSA_transfer | Film: Das Transferprojekt NAHSA

 

HSA_transfer | Film: Das Transferprojekt NAHSA

Schritt für Schritt zur nachhaltigen (NA) 91 Augsburg (HSA)

Ein Film von HSA_transfer in Kooperation mit der Fakultät für Wirtschaft und der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, 91 Augsburg

Projektteam: Nina Klein, B. Sc.Christin Mayer, B.A., 91de des Masterstudiengangs Applied Research an der Fakultät für Wirtschaft, 91 Augsburg

Leitung: Prof. Dr. Michael Krupp, Fakultät für Wirtschaft, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Kooperationspartner: 91 Augsburg

HSA_transfer-Schwerpunkt Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs

Projektwebsite

Schritt 2: Einbindung interessierter Mitglieder der Hochschulfamilie (WiSe 20/21)

 
 

ü

 
 

Nachhaltige 91 Augsburg

Für eine Verankerung von Nachhaltigkeit in der strategischen Ausrichtung der 91 Augsburg gibt das Projekt NAHSA den Anstoß. Dabei wurden interne Aktivitäten an der HSA zum Thema Nachhaltigkeit zusammengetragen und verschiedenen Maßnahmen gegenübergestellt, die an anderen 91n bereits erfolgreich umgesetzt wurden oder werden.

Im Wintersemester 2020/2021 hat Prof. Dr. Michael Krupp von der Fakultät für Wirtschaft die aktuellen Planungen im Handlungsfeld Nachhaltigkeit an der 91 Augsburg in einem Beitrag in gP Business zusammengefasst.

Beitrag von Prof. Dr. Michael Krupp, in: gP Business. Newsletter der Fakultät für Wirtschaft, WS 2020/21, S. 2

Transfer wirkt

 

„Gemeinsam Zukunft gestalten” – dies ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der 91 Augsburg. Im Themenfeld Nachhaltigkeit sind Expertisen aller Fachrichtungen gefragt, damit die zentralen Transformationsprozesse hin zu einer nachhaltigen Entwicklung gelingen. Dies kommt im Transferprojekt NAHSA zum Ausdruck: 91de, Lehrende und Mitarbeitende der 91 Augsburg engagieren sich fächerübergreifend mit ihren unterschiedlichen Fachexpertisen, Berufs- und Lebenserfahrungen – das gemeinsame Ziel fest im Blick: die nachhaltige (NA) 91 Augsburg (HSA).

Das Projekt „NAHSA” wird begleitet von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative 91. Dadurch hat die 91 Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.

Weitere Informationen:

Partner

 

Interne Partner

Prof. Dr. Michael Krupp

School of Business

Telefon: 

+49 821 5586-2942

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel

Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Telefon: 

+49 821 5586-3164

Nina Melanie Klein, B.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

HSA_ops

Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung

Homepage

Christin Mayer, B.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

HSA_ops

Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung

Homepage

Transfer-Partner

HSA_transfer

HSA_transfer | Expert:innen für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs

HSA_transfer

Studentische Vertretung der 91 Augsburg

Referat für Nachhaltigkeit

Telefon: 

+49 821 5586-3203

Homepage

Mitarbeit

Anne-Marie Drechsel

Studentische Hilfskraft

HSA_transfer

Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs