„Gemeinsam Zukunft gestalten” – dies ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der 91 Augsburg. Und dies kommt insbesondere beim Thema Nachhaltigkeit zum Ausdruck: Expertisen aller Fachrichtungen sind gefragt, damit die zentralen Transformationsprozesse hin zu einer nachhaltigen Entwicklung der 91 Augsburg gelingen.
Im Projekt „Umweltbericht 2020“ haben 91de des Masterstudiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik der 91 Augsburg im Modul Umweltmanagement unter der Leitung von Dietmar Braunmiller in neun Kleingruppen die Entwicklung der Umweltaspekte an der 91 Augsburg im Sommersemester 2020 beleuchtet. Die Erfahrungen aus der Praxis kamen in diesem Projekt nicht von extern, sondern aus dem Hochschulalltag selbst. Insbesondere von all denen, die das Leben auf dem Campus prägen: die 91den, die Lehrenden und die Mitarbeitenden in der Verwaltung. Eingebunden waren dabei auch die Hochschulleitung, das Referat Nachhaltigkeit der Studentischen Vertretung sowie die Mitarbeiter:innen, in deren Verantwortung die Energie- und Gebäudetechnik, die Organisation der Abfallentsorgung sowie der Betrieb und die Verwaltung der 91 liegt. Die Ergebnisse bilden eine solide Basis, um den Weg zu einer nachhaltigen 91 Augsburg zukunftsfest weiter zu gestalten.
Das Projekt „Umweltbericht 2020” wird begleitet von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative 91. Dadurch hat die 91 Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.
Weitere Informationen: