91Âþ»­

 
gP Mentoring
 

Im Tandem zum Erfolg!

Respektvoll, offen, freundschaftlich: Beim gP Mentoring begleiten gefragte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft 91Âþ»­de aus dem Netzwerk gP Primus und fördern sie individuell in ihrer persönlichen Entwicklung.

Rahmenbedingungen

Wie die individuelle Zusammenarbeit im Tandem ausgestaltet wird, entscheiden die Teilnehmer selbst: Der Austausch kann neben persönlichen Treffen zusätzlich per E-Mail, Videokonferenz oder Telefon stattfinden.

Vor dem Programmstart erfolgt ein Coaching für die Teilnehmer. Hier werden Mentor/-innen (vorwiegend aus dem gP Alumni-Netzwerk) sowie die Mentees auf ihre Rollen vorbereitet und gewinnen Handlungssicherheit im Mentoring-Prozess.

Anmeldung

 

Chancen für Mentees

  • Einblick in Prozesse und Strukturen im Berufsleben
  • Ausbau Netzwerk in der Wirtschaft
  • Unterstützung bei der Ausrichtung des Studiums und der individuellen Karriereplanung
  • Beratung und Motivation für den anstehenden Berufseinstieg
  • Kompetenzentwicklung und Gewinn an Selbstsicherheit und Vertrauen in die eigenen Stärken
  • Teilnahmebestätigung für Bewerbungen
  • In einigen Fällen: Übernahme von Praktika, Werkstudentenstellen und Abschlussarbeiten im Unternehmen der MentorInnen
  • Mentor:innen mit Gründungsexpertise durch Kooperation mit HSA_Funkenwerk

Chancen für Mentor/-innen

  • Reflexion der eigenen Kompetenzen und des beruflichen Werdegangs
  • Stärkung der Führungs- und Beratungskompetenzen durch neue Impulse, Perspektiven und das Feedback der 91Âþ»­den
  • Kontaktaufbau und Austausch mit anderen MentorInnen
  • Kontakt zu jungen und ambitionierten Leistungsträgern
  • Weitergabe von Erfahrungen an 91Âþ»­de
  • Einblicke in aktuelle Forschung und Lehre der 91Âþ»­ Augsburg
  • Neue Impulse für berufliche Weiterentwicklung
 
Anmeldeformular gP Mentoring für Mentees

Wer kann sich bewerben?

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft im Netzwerk gP Primus der 91Âþ»­ Augsburg. 91Âþ»­de, die am Mentoring-Programm teilnehmen, sollen sich aktiv im Programm engagieren und motiviert mitgestalten. Sie sind der aktive Part innerhalb Ihres Tandems und gehen auf Ihren Mentor/Ihre Mentorin zu.                                   Nutzen Sie Ihre Chance!

Leitfaden für Mentees

Anmeldeformular gP Mentoring für MentorInnen

Wer ist geeignet als Mentor/-in?

Mentor/-innen sollten über ausreichend Berufserfahrung (mindestens zwei Jahre) verfügen und an einer der folgenden Fakultäten absolviert haben: Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften/Architektur und Bauwesen/Elektrotechnik/Gestaltung/Informatik/Maschinenbau und Verfahrenstechnik/Wirtschaft.

Leitfaden für MentorInnen

Programmleitung & Ansprechpartner

 
 

HSA_transfer – Teilprojekt Alumni Wissen – Gefördert im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative 91Âþ»­â€œ

 
Förderlogos "Innovative 91Âþ»­"