Wie erstellt man in Moodle einen neuen Kursraum?
Um Ihre Präsenzlehre virtuell zu unterstützen, bietet Moodle die Möglichkeit, Kursräume schnell und einfach zu erstellen und zu gestalten.
Hier zeigen wir Ihnen, wie sie inÌýnur vier Schritten einen sicheren Kursraum erstellen.
TRANSLATE with
x
English![]()
Ìý
TRANSLATE with ![]()

Schritt 1: Kursraum erstellen
- Navigieren Sie über ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô zu Ihrem gewünschten Kursbereich.
- Oben rechts finden Sie den Button Mehr und darunter die Funktion Neuen Kurs anlegen.
TRANSLATE with
x
English![]()
Ìý
TRANSLATE with ![]()
Ìý
Ìý
This page is in Luxembourgish
Ìý
Translate to German
Ìý
Ìý
Ìý
Ìý
- Afrikaans
- Albanian
- Amharic
- Arabic
- Armenian
- Azerbaijani
- Bengali
- Bulgarian
- Catalan
- Croatian
- Czech
- Danish
- Dutch
- English
- Estonian
- Finnish
- French
- German
- Greek
- Gujarati
- Haitian Creole
- Hebrew
- Hindi
- Hungarian
- Icelandic
- Indonesian
- Italian
- Japanese
- Kannada
- Kazakh
- Khmer
- Korean
- Kurdish (Kurmanji)
- Lao
- Latvian
- Lithuanian
- Malagasy
- Malay
- Malayalam
- Maltese
- Maori
- Marathi
- Myanmar (Burmese)
- Nepali
- Norwegian
- Pashto
- Persian
- Polish
- Portuguese
- Punjabi
- Romanian
- Russian
- Samoan
- Simplified Chinese
- Slovak
- Slovenian
- Spanish
- Swedish
- Tamil
- Telugu
- Thai
- Traditional Chinese
- Turkish
- Ukrainian
- Urdu
- Vietnamese
- Welsh
Ìý

Schritt 2: Kurseinstellungen
- Tragen Sie nun einen Kursnamen ein.
- Der Kurzname sollte in der Regel eine abgekürzte Version sein.
- Wichtig hier: Falls Ihr Kurs vorerst unsichtbar sein soll, können Sie dies unter Sichtbar einstellen.
NEU: Unter Beschreibung / Kursbild können Sie nun ein Bild für Ihren Kurs hinzufügen, der bei auf dem Dashboard beim Titel angezeigt wird.
TRANSLATE with
x
English![]()
Ìý
TRANSLATE with ![]()

Schritt 3: ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô festlegen
- Beachten Sie, dass Ihr Kurs automatisch eine Selbsteinschreibung bekommt. D. h. solange Sie kein ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô festlegen, könnten sich alle 91Âþ»den in Ihren Kurs einschreiben.
- Stellen sie daher durch einen ·¡¾±²Ô²õ³¦³ó°ù±ð¾±²ú±ð²õ³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô sicher, dass Ihr Kurs nicht jedem offen steht.
- Wenn Sie nun den 91Âþ»den in Ihrer Vorlesung den Namen, den Ort oder noch besser den Link zu Ihrem Kurs und den passenden ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô geben, können sich diese problemlos selbst einschreiben.
- Damit Ihr Kurs nicht frei zugänglich ist, empfehlen wir Ihnen immer einen ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô zu setzen.
TRANSLATE with
x
English![]()
Ìý
TRANSLATE with ![]()


Schritt 4: Kursinhalte einstellen
- Sie können Ihren Kurs nun mit Inhalten befüllen.
- Dazu müssen Sie immer auf Bearbeiten einschalten (1) klicken.
- Anschließend können Sie über Material oder Aktivität hinzufügen (2) verschiedene Inhalte in Ihren Kurs einstellen.
- Weitere Informationen zu Kursmaterialien und Aktivitäten erhalten Sie im Kurzguide Inhalte in den Kurs stellen.

Wichtige Hinweise
- Wenn Sie keinen ³§³¦³ó±ôü²õ²õ±ð±ô festlegen, können sich alle 91Âþ»den (mit RZ-Kennung) in Ihren Kurs einschreiben.
- Vergessen Sie nie am Ende der Seiten (ganz unten) ihre Änderungen oder Anpassungen zu speichern!
TRANSLATE with
x
English![]()
Ìý
TRANSLATE with ![]()
