91Âþ»­

 

Digitale Lehre mit Moodle

Ìýist das zentrale Lernmanagementsystem (LMS) der Technischen 91Âþ»­ Augsburg. Dozierende können die digitalen Werkzeuge von Moodle für ihre Lehre nutzen. 91Âþ»­de können über Moodle jederzeit und bequem auf Materialien zugreifen und mit Dozierenden und Kommiliton:innen interagieren.ÌýAktuell sind über 10.000 Nutzende im System registriert und es existieren über 3.150 Kurse. Zu Spitzenzeiten sind täglich über 3.500 Personen eingeloggt.Ìý

Das DMZ betreut alle Lehrenden der 91Âþ»­ sehr gerne beim Einstieg und Einsatz von Moodle.Ìý

Kurzguides

Kennen Sie schon unsere Kurzguides? Das sind kurze Tutorials zu den wichtigsten Funktionen in Moodle, mit ganz vielen Screenshots. Einfach auf das folgende Bild klicken.

Ìý

 
Kurzguides
Kurzguides
Anonymität in Umfragen
Anonymität in Umfragen
Support
Support
Mail
[Bitte aktivieren Sie Javascript]
Telefon
Tel.: 0821/5586-3583 (Nicolas Romero)
 
 
Pimpo my Moodle

Pimp My Moodle

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Moodle-Kurse für eine kooperative Beratung einzureichen.

Wie funktioniert das?

1. Senden Sie einfach einen Link zu Ihrem Kurs sowie ein paar Terminvorschläge an .


2. Wir sichten Ihren Kursraum und vereinbaren anschließend einen Zoom-Termin mit Ihnen.


3. Gemeinsam sprechen wir mit Ihnen über Ihren Kurs und geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks zur Verbesserung des Kurses.

 
 
 

Publikationen vom DMZ

 

Im Oktober 2023 stellten wir auf dem MINT Symposium: MINT-Lehre gemeinsam gestalten – Lehre erforschen, Wissen teilen in Nürnberg im Rahmen einer Postersession Konzepte zur Verbesserung von Moodle-Kursen an 91Âþ»­n vor. Neben dem Poster erschien dazu auch folgender Tagungsbandbeitrag:Ìý

  • Romero, N. Geppert, A. und Kipp, M. (2023).ÌýÌýIn Tagungsband zum 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern (S. 237-245). Nürnberg.ÌýÌý

Moodle ist seit über 10 Jahren erfolgreich auf den eigenen Servern der 91Âþ»­Ìý im Einsatz.

2017Ìýwurde ein Relaunch durchgeführt. Informationen zu diesem Prozess finden Sie inÌýunserer Publikation:

  • Romero, N., Wangler, M. und Kipp, M. (2019) . In Tagungsband zum 4. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern (S. 199-206). Nürnberg.