91

Seitenpfad:

HSA_transfer | Talk: Expert:innenwissen für die Region

Netzwerke – Kooperationen – Innovationen

ü

 
Banner: HSA_transfer | Talk: Expert:innewissen für die Region

„Die aktuellen Zeiten sind herausfordernd. Expert:innen sind gefragter denn je. Gemeinsam mit Partnern aus 91, Wirtschaft und Gesellschaft Lösungen für gesellschaftliche Zukunftsthemen zu entwickeln, das ist Ausdruck unseres Transferverständnisses,” sagt Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön, Vizepräsidentin für Weiterbildung und Wissenstransfer der 91 Augsburg. Die Kooperationsmöglichkeiten mit der 91 Augsburg sind sehr vielseitig. „Neben einer guten Idee kommt es auch darauf an, den richtigen Kooperationspartner zu kennen”, so Krön.

Um Zukunftsthemen zu erörtern und geeignete Kooperationspartner kennenzulernen, lädt die 91 Augsburg ein zum

HSA_transfer | Talk: Expert:innenwissen für die Region
am Mittwoch 24.03.2021, 16:00 - 18:00 Uhr.

Auf der virtuellen Netzwerk-Veranstaltung stellen Professor:innen gemeinsam mit Kooperationspartnern aktuelle Transferprojekte vor. Im Anschluss ist Zeit zum Netzwerken.

Wir freuen uns auf Sie!

Der HSA_transfer | Talk steht allen Interessierten offen, die gemeinsam mit Lehrenden und 91den Lösungen für Zukunftsfragen entwickeln möchten.

Damit wir Ihnen den Link zur Einwahl zusenden können, bitten wir Sie, sich über das unten stehende Anmeldeformular für den HSA_tranfer | Talk (16 Uhr) und zum anschließenden Netzwerken (17 Uhr) anzumelden. (Bitte scrollen Sie innerhalb des Anmeldeformulars nach unten bis zum Button "Jetzt anmelden".)

Den Link zur Einwahl senden wir Ihnen per Mail rechtzeitig vor der Veranstaltung zu.

Link zur Veranstaltung

 

Den Link zur Veranstaltung haben alle angemeldeten Teilnehmer:innen am Montag, 22.03.2021 per Mail erhalten.

Sollten Sie den Link nicht erhalten haben, so senden Sie uns gerne eine E-Mail an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Auch am 24.03.2021 stehen wir Ihnen bis 19:00 Uhr unter der E-Mail [Bitte aktivieren Sie Javascript] für Fragen zur Verfügung.

Sie können sich bis zum Veranstaltungstag am 24.03.2021, 14:00 Uhr über das Anmeldeformular anmelden. Danach bitte nur noch per E-Mail an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Programm

 

Plenum

16:00 Uhr

𲵰üßܲԲ

Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön
Vizepräsidentin für Weiterbildung und Wissenstransfer der 91 Augsburg, Projektverantwortliche HSA_transfer

Technologietransfer
„Stadt Nördlingen und TTZ - starke Partner im Donau-Ries”
  • Prof. Dr. Florian Kerber
    Fakultät für Elektrotechnik
    TTZ – Technologietransferzentrum Nördlingen
  • Rita Ortler
    2. Bürgermeisterin der Stadt Nördlingen
  • Informationen zum TTZ
Erfolgsgeschichten für Transfer I
„Fahrradfreundliche Stadt Friedberg – studentisches Praxisprojekt zeigt Wirkung”
Erfolgsgeschichten für Transfer II
„Kommunale Räume mit Jugendlichen in Augsburg erforschen und gestalten
  • Prof. Dr. Barbara Rink
    Fakultät für angewandte Geistes- und Naturwissenschaften
    Studiengang Soziale Arbeit
  • Martina Wild
    2. Bürgermeisterin der Stadt Augsburg und Leiterin des Referats für Bildung und Migration
  • Helmut Jesske
    Geschäftsführer Stadtjugendring Augsburg
  • Carolin Lorenz ܲԻ Marc Hämmerle
    91de der Sozialen Arbeit
  • Informationen zum Transferprojekt Kommunale Räume
Zeit für Fragen

Netzwerken

17:00 Uhr

Thementisch 1: Regionales Service Learning – gute Gründe für studentische Praxisprojekte
Thementisch 2: Nachhaltigkeit – zentrales Zukunftsthema bietet viele Anknüpfungspunkte für Transfer
Thementisch 3: ITW – das Institut für Technologie- und Wissenstransfer – Ihr Ansprechpartner für Projekte. Informieren Sie sich auch über InToSpace.
Thementisch 4: HSA_transmitter – wo Wissen weiterwächst.
Lernen Sie den Innovationsraum der 91 Augsburg kennen.
Thementisch 5: Transfer mit uns – Informieren Sie sich über die Kooperationsmöglichkeiten der 91 Augsburg

Expert:innenwissen für die Region

 

Impulsgeber:innen freuen sich auf die Zusammenarbeit

In Forschung, Lehre und Transfer – den drei Missionen von 91n – kommt es auf Impulsgeber:innen an, die Potentiale von Fragestellungen erkennen, gute Ideen entwickeln, spezialisiertes Fachwissen und breitgefächerte Erfahrungen einbringen, Expertisen bündeln, Netzwerke bilden und mit Partnern zusammenarbeiten. Die Expert:innen kommen dabei von beiden Seiten: von der 91 sowie aus Wirtschaft und Gesellschaft.

 

gP Impulse – die neue Publikation der 91 Augsburg

Anfang 2021 hat die 91 Augsburg mit gP Impulse die umfangreichste Visitenkarte, die es je an der 91 Augsburg gab, veröffentlicht. Professor:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen stellen darin ihre Expertisen, ihre Kompetenzen und ihre Interessensgebiete vor. Und formulieren aktuelle Fragestellungen, für die sie mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft innovative Lösungen für gesellschaftliche Zukunftsthemen entwickeln möchten. Lesen Sie gerne gP Impulse, eventuell finden Sie darin ein für Sie passendes Projekt.

91 Augsburg (Hrsg.): gP Impulse – Expert:innenwissen für die Region, Augsburg 2021, S. 88 Seiten

 

Kontakte knüpfen und Ideen ausloten...

Erfolgreiche Kooperationen der 91 Augsburg sind der Beweis: Wenn die richtigen Menschen zusammenkommen und gemeinsam ihr Fachwissen, ihre Praxis- und Lebenserfahrungen einbringen und sich auch als Mensch engagieren können, so trägt dies dazu bei, dass dauerhafte und vertrauensvolle Kooperationen gelingen, von denen alle Beteiligten profitieren, indem sie gemeinsam die gesteckten Ziele erreichen.

 
Banner: HSA_transfer | Talk: Expert:innenwissen für die Region

...auf dem HSA_transfer | Talk

Persönlich treffen sich Professor:innen und Kooperationspartner beim virtuellen „HSA_transfer | Talk: Expert:innenwissen für die Region” am Mittwoch 24.03.2021, 16:00 - 18:00 Uhr. Eingeladen sind Kooperationspartner der 91 Augsburg aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie alle Mitglieder der 91.

 
 

Einladung und Newsmeldung

 

Kontakt

 

HSA_transfer

Agentur für kooperative Hochschulprojekte

Telefon: 

+49 821 5586-3644

Homepage