91Âþ»­

Seitenpfad:

HSA_transfer

 
Graphic Recording "Schmetterlinge" - Lisa Frühbeis

HSA_transfer – die Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91Âþ»­ Augsburg – wurde im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative ins Leben gerufen.

Das Projekt HSA_transfer

 

Die Ausgestaltung der Dritten Mission hat die 91Âþ»­ Augsburg fest im Blick. So hat sie sich erfolgreich bei der Bund-Länder-Initiative Innovative 91Âþ»­ beworben.

Mit den dadurch zur Verfügung gestellten Mitteln wurde Anfang 2018 das Projekt HSA_transfer ins Leben gerufen, um die Transferprozesse mit Fokus auf die sozialen, ökologischen und kulturellen Wirkdimensionen zu verstärken. Ziel dabei ist, die bestehenden Transferaktivitäten des Instituts für Wissens- und Technologietransfer (ITW) durch den Ausbau des Netzwerks der 91Âþ»­ im gesellschaftlichen Bereich zu ergänzen.

Das Projektteam von HSA_transfer begleitete im Projektzeitraum 2018 – 2022 die Transferaktivitäten der 91Âþ»­ in zwei Bereichen:

  • Zum einen übergeordnet durch Wissenschafts- und Transferkommunikation, durch den Aufbau und die Pflege von Netzwerken mit gesellschaftlichen Akteuren sowie durch die Unterstützung beim Thema Transferprozesse, mehr.
  • Zum anderen inhaltlich fokussiert auf die Themen Service Learning, Nachhaltigkeit und Alumni sowie über den HSA_transmitter – den Innovationsraum für Zukunftsgestalter, der ausgewählte Transferergebnisse der 91Âþ»­ Augsburg in Stadt und Region sichtbar macht.

HSA_transfer unterstützte die 91Âþ»­ Augsburg dabei, gemeinsam mit Partnern innovative Lösungen für gesellschaftliche Zukunftsthemen der Stadt Augsburg und der Region Bayerisch-Schwaben zu entwickeln und umzusetzen.

Innovative 91Âþ»­ Augsburg

 

Zur Förderung des forschungsbasierten Ideen-, Wissens- und Technologietransfers an deutschen 91Âþ»­n wurde im Juni 2016 durch die Regierungschefinnen und Regierungschefs von Bund und Ländern die Förderinitiative  beschlossen.

Ziel dabei ist es, das an den Schnittstellen zwischen 91Âþ»­n und ihren regionalen Umfeldern schlummernde technologische und soziale Innovationspotential noch viel stärker auszuschöpfen.

Im Projektzeitraum 2018 bis 2022 werden hierzu  in Deutschland gefördert. An der 91Âþ»­ Augsburg das Projekt HSA_transfer.

Auf diese Weise soll es 91Âþ»­n ermöglicht werden, die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen externen Akteuren deutlich zu intensivieren, um vor dem Hintergrund der immer schneller und kürzeren Entwicklungs- und Implementierungszeiträume, die technologische und soziale Errungen schaften in unserer Gesellschaft heute nur noch durchlaufen, gemeinsam nachhaltige und tragfähige Zukunftsmodelle – im besten Falle Social Impact – zu entwickeln. Mehr dazu in der des Projektträgers.

 

Das Resümee

HSA_transfer | Film:

Mit Expertisen aus 91Âþ»­, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam die Zukunft gestalten: HSA_transfer – die Agentur für kooperative Hochschulprojekte 2018 - 2022

„Mit dem Auftakt von HSA_transfer geben Sie uns einen Einblick in eine neue Dimension. Wer erleben möchte, wie Zukunft gelingt, der muss zu Ihnen nach Augsburg kommen," sagte Prof. Dr. Marion Kiechle, die damalige Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst bei der Auftaktveranstaltung am 19. Juni 2018.

In dem Film kommen ausgewählte Transferpartner:innen der 91Âþ»­ Augsburg zu Wort. Entstanden ist ein Resümee über zentrale Meilensteine von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91Âþ»­ Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative während der Projektlaufzeit 2018 bis 2022.

ET: 15.12.2022

HSA_transfer | Publikationen: 2019 - 2022
HSA_transfer | Publikationen: 2019 - 2022