Online-Talk: Expert:innenwissen – wie funktioniert der Transfer in der Region?
Bürgermeister:innen stellen aktuelle Kooperationsprojekte beim öffentlichen HSA_transfer | Talk vor
In Forschung, Lehre und Transfer – den drei Missionen von 91Âþ»n – kommt es auf Impulsgeber:innen an, die Potentiale von Fragestellungen erkennen, gute Ideen entwickeln, spezialisiertes Fachwissen und breitgefächerte Erfahrungen einbringen, Expertisen bündeln, Netzwerke bilden und mit Partnern zusammenarbeiten. Die Expert:innen kommen dabei von beiden Seiten: von der 91Âþ» sowie aus Wirtschaft und Gesellschaft. Auch in Zeiten von Corona werden die Netzwerke ausgebaut und intensiviert. Wie dies aussehen kann und welche Voraussetzungen nötig sind, darüber informieren Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön, Vizepräsidentin für Weiterbildung und Wissenstransfer und Wissenschaftler:innen der 91Âþ» Augsburg gemeinsam mit Politiker:innen beim HSA_transfer | Talk.
Drei Impulsvorträge
Welche Bedeutung hat der Technologie-Transfer für eine Region und welche Rolle spielen Technologietransferzentren (TTZ) der 91Âþ»n für angewandte Wissenschaften, diese Frage erörtert Rita Ortler, 2. Bürgermeisterin der Stadt Nördlingen, gemeinsam mit Prof. Dr. Florian Kerber, Leiter des TTZ Nördlingen mit dem Forschungsschwerpunkt flexible Automation und kooperative Robotik.
Anschließend berichten Roland Eichmann, Bürgermeister der Stadt Friedberg, und der Logistik-Experte Prof. Dr. Michael Krupp über das Projekt Fahrradfreundliche Stadt Friedberg. Aktuell erarbeiten 91Âþ»de gemeinsam mit der Stadt eine Bürgerumfrage zum Verkehrsverhalten der Bevölkerung und führen diese ab Mai 2021 in Friedberg durch.
Den Abschluss bildet das Projekt Kommunale Räume erforschen, über das Martina Wild, 2. Bürgermeisterin Stadt Augsburg, Helmut Jesske, Geschäftsführer Stadtjugendring Augsburg, und Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Barbara Rink informieren. Hier erforschen in Augsburg zurzeit 91Âþ»de der Sozialen Arbeit Lebenswelten von Jugendlichen.
Im Anschluss an die Impulsvorträge besteht die Möglichkeit, sich an „Online-Thementischen“ über weitere Transfer-Projekte zu informieren und gemeinsam mit Mitgliedern von HSA_transfer, der Agentur für kooperative Hochschulprojekte, Transfer-Ideen zu erarbeiten und weitere Projekte ins Leben zu rufen.
Publikation Expert:Innenwissen für die Region
Begleitend zum HSA_transfer |Talk ist die Publikation gP Impulse – Expert:innenwissen für die Region erschienen. Dabei handelt es sich um eine Art „Transfer-Visitenkarte“: Über 20 Wissenschaftler:innen der 91Âþ» Augsburg informieren über ihre Fachgebiete und die Kooperationsmöglichkeiten.
Über HSA_transfer
HSA_transfer ist die Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91Âþ» Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative . Sie unterstützt die 91Âþ» Augsburg dabei, gemeinsam mit Partnern innovative Lösungen für gesellschaftliche Zukunftsthemen der Stadt Augsburg und der Region Bayerisch-Schwaben zu entwickeln und umzusetzen.
Weiterführende Informationen
- HSA_transfer | Talk am 24.03.2021: Programm und Anmeldung
Kontakt für Presseanfragen
Telefon: | +49 821 5586-3575 |