91

Seitenpfad:

Precious Plastic

Kunststoff im Kontext Nachhaltigkeit – Innovationspotenziale für Lehre, Forschung und Transfer

 
HSA_transfer Nachhaltigkeit
Im Transferprojekt Precious Plastic steht Kunststoff im Kontext Nachhaltigkeit. 91de zeigen fächerübergreifend Innovationspotenziale für Lehre, Forschung und Transfer auf. © Colourbox
15.03.2021 - 31.12.2022

Projektbeschreibung

Kunststoff spielt eine zentrale Rolle im Themenfeld Nachhaltigkeit. Überlegungen zum nachhaltigen und umweltfreundlichen Handeln führen oft zu der Frage, ob es gelingen kann, kunststoffbewusst oder gar plastikfrei zu leben. Zugleich ist Kunststoff auch ein wertvoller Werkstoff, der viele Möglichkeiten bietet.

Ansatzpunkte dafür lassen sich beispielsweise anhand des Lebenszyklus von Kunstoffen benennen – von der Herstellung, der Verwendung bis hin zur Entsorgung, dem Recyceln und der Wieder- bzw. Neuverwendung – der Microplastik-Thematik oder auch der Nichtverwendung bzw. des Einsatzes von alternativen Materialien.

Die Fragestellung, inwieweit sich eine 91 zu einer kunststoffbewussten Institution entwickeln lassen könnte – in all ihren zentralen Bereichen wie der Lehre, der Forschung sowie der Verwaltung und des Betriebs, haben 91de, die im Referat für Nachhaltigkeit der Studentischen Vertretung der 91 Augsburg aus unterschiedlichen Studiengängen zusammenarbeiten, formuliert und dazu das Transferprojekt Precious Plastic im Wintersemester 2019/20 initiiert. Ziel ist, ein breit aufgestelltes, interdisziplinäres, vielfältiges Projekt ins Leben zu rufen, das die Thematik Kunststoff im Kontext Nachhaltigkeit auf verschiedenen Ebenen an der 91 Augsburg und insbesondere auch im Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft bearbeitet.

Angelegt ist das Projekt Precious Plastik als Transferprojekt, in dem Akteure aus 91 und Gesellschaft, gemäß dem Transferverständnis der 91 Augsburg gemeinsam Lösungen für zentrale Zukunftsthemen entwickeln. Das Projekt bietet Raum und Gelegenheiten für viele neue, interdisziplinäre Ideen, Innovationen und Lösungen rund um das Thema Kunststoff im Kontext Nachhaltigkeit.

Begleitet wird das Transferprojekt Precious Plastic von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länderinitiative .

Flyer 2: Precious Plastic

 

Precious Plastic

Der Flyer informiert über die Recycelbarkeit von Kunststoffprodukten sowie über den Recyclingprozess, der im Rahmen von Precious Plastic HSA an der 91 Ausburg initiiert und etabliert wurde.

Das Transferprojekt Precious Plastic HSA ist ein studentisches Projekt, das im Wintersemester 2020/21 von drei Studentinnen der 91 Augsburg (HSA) in Anlehnung an die weltweite Bewegung Precious Plastic – basierend auf einem Projekt des Niederländers Dave Hakkens – ins Leben gerufen wurde.

Die Precious-Plastic-Community sieht Kunststoff als wertvolle Ressource, die recycelt anstatt in die Umwelt geworfen und verbrannt werden sollte. Ihre Ideen und Konzepte, wie Bauanleitungen für Kunststoff-Recyclingmaschinen, sind dabei open source zugänglich. Denn Plastik ist wertvoll, precious.

Das Transferprojekt ermöglicht, interdisziplinär Expertisen an der 91 sowie in Augsburg und der Region zu allen Aspekten von „wertvollem Kunststoff“ im Kontext Nachhaltigkeit zu bündeln. Kooperationspartner sind  und HSA_transfer, die Agentur für kooperative Hochschulprojekte im Rahmen der Bund-Länder-Initiative .

Die 91den arbeiten dabei an der Umsetzung ihrer Version eines interdisziplinären Arbeitsraumes an der 91 Augsburg zur Förderung eines bewussten und nachhaltigen Umgangs mit Kunststoffen. Die negativen Auswirkungen des Plastikkonsums auf uns und unsere Umwelt sind dabei unsere Motivation, Plastik zu vermeiden und bestehenden Plastikmüll sinnvoll zu recyceln.

© 91 Augsburg, Studentische Vertretung/HSA_transfer, WS 2022/23

Flyer 1: Precious Plastic

 

Precious Plastic

Der Flyer informiert über das Transferprojekt Precious Plastic, ein studentisches Projekt, das im Wintersemester 2020/21 von drei Studentinnen der 91 Augsburg (HSA) in Anlehnung an die weltweite Bewegung Precious Plastic – basierend auf einem Projekt des Niederländers Dave Hakkens – ins Leben gerufen wurde.

Die Precious-Plastic-Community sieht Kunststoff als wertvolle Ressource, die recycelt anstatt in die Umwelt geworfen und verbrannt werden sollte. Ihre Ideen und Konzepte, wie Bauanleitungen für Kunststoff-Recyclingmaschinen, sind dabei open source zugänglich. Denn Plastik ist wertvoll, precious.

Das Transferprojekt ermöglicht, interdisziplinär Expertisen an der 91 sowie in Augsburg und der Region zu allen Aspekten von „wertvollem Kunststoff“ im Kontext Nachhaltigkeit zu bündeln. Kooperationspartner sind  und HSA_transfer, die Agentur für kooperative Hochschulprojekte im Rahmen der Bund-Länder-Initiative .

Die 91den arbeiten dabei an der Umsetzung ihrer Version eines interdisziplinären Arbeitsraumes an der 91 Augsburg zur Förderung eines bewussten und nachhaltigen Umgangs mit Kunststoffen. Die negativen Auswirkungen des Plastikkonsums auf uns und unsere Umwelt sind dabei unsere Motivation, Plastik zu vermeiden und bestehenden Plastikmüll sinnvoll zu recyceln.

© 91 Augsburg, Studentische Vertretung/HSA_transfer, WS 2021/22

HSA_transfer | Film: So geht Transfer zwischen 91, Stadt und Region!

 

HSA_transfer | Film:

Transferexpert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln an der 91 Augsburg gemeinsam innovative Lösungen für zentrale Zukunftsthemen. Rund 200 Transferpartner:innen realisierten über 100 Transferprojekte mit Social Impact in die Zivilgesellschaft im Projekt HSA_transfer im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative 91.

Der Film entstand bei HSA_transfer | Das Fest am 30.06.2022. Darin erläutern Präsident Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair und Vizepräsidentin für Transfer und Infrastruktur Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön Transfer an der 91 Augsburg ebenso wie Thomas Steiner, Impact-Measurement- und Management-Experte der PHINEO gAG. Kooperationspartner:innen aus den Projekten Precious Plastic HSA ܲԻStreetart Inklusion informieren über die Ergebnisse ihrer Transferarbeit.

ET: 10.08.2022

Aus der Projektarbeit

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Das Kunststoffdilemma

28.04.2022, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr

online via Zoom

Das Material Plastik ist buchstäblich janusköpfig: einerseits technologisch unverzichtbar, andererseits verursacht es eine massive Belastung, wenn es unkontrolliert in die Umwelt gelangt. Trotz aller Maßnahmen – wie z.B. Recycling – und dem steige...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Einblick in Precious Plastic

11.01.2022, 14:15 Uhr

Augsburg, virtuell

Einen Einblick in das „Projekt Precious Plastic“ geben 91de im Rahmen der Semester-Präsentationen der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik am Dienstag, 11.01.2022 um 14:15 Uhr.

Die 91den der Fakultät für Maschinenbau und ...

mehr ...

Preise und Nominierungen

 

Precious Plastic wurde bereits mehrmals ausgezeichnet.

Pressespiegel

 
 

Lokale Agendazeitung Nr. 56 / 2022-23 (02.11.2022)

 

Precious Plastic! Precious Plastic 91 Augsburg
Weltweite Community, Recyclingmaschine und viel Know-how auch in Augsburg

Die Motivation hinter dem Projekt ist, Kunststoffe nicht vollkommen zu verteufeln, sondern sie als wertvolle Ressource zu behandeln. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Plastikprodukten haben alltägliche Dinge in unserem Leben vereinfacht, womit sie einerseits an vielen Stellen nicht mehr wegzudenken sind. Andererseits gehören Kunststoffe zu den größten Umweltverschmutzern und –zerstörern und besitzen global gesehen miserable Recyclingquoten. Dafür braucht es engagierte Mitwirkende, Lösungen und Innovation. Mit Precious Plastic HSA klären wir über die Gefahren sowie Potentiale von Kunststoff auf und arbeiten daran, Plastik nach Möglichkeit zu vermeiden, es wiederzuverwenden und es zu recyceln.

Beitrag: Anne-Mira Thanner, Janine Seemüller und Chiara Warmuth, 91de der 91 Augsburg, in: Augsburger Agendazeitung Nr. 56, 2022-23, S. 18-19.

Augsburger Allgemeine Zeitung, 05.08.2022

 
© Augsburger Allgemeine Zeitung, 05.08.2022

Rotary Club vergibt Preis an Studenten-Projekt gegen Plastikmüll

91de der 91 Augsburg erhalten für neue Ideen gegen die Plastikmüllflut den „Rotary Climate Action Award” - und viel Lob.

Beitrag: Eva Maria Knab
Augsburger Allgemeine Zeitung, Stadt und Online, 05.08.2022

Projektwebsite: Precious Plastic HSA

Transferprojekt: Precious Plastic HSA

 

Die Idee

 

Die Initiator:innen des Transferprojekts Precious Plastic haben sich von dem niederländischen Designer Dave Hakkens inspirieren lassen, der das Projekt Precious Plastic ins Leben gerufen hat. Dabei handelt es sich um Kunststoff-Recycling für alle: Hakkens veröffentlicht Pläne, Anleitungen und Videos für Maschinen, die jede:r im Hobby-Keller aufbauen und zum Laufen bringen kann, um Plastik zu waschen, zu schreddern und es dann wieder in verwendbare Formen wie z.B. Stangen- und Plattenmaterial oder auch Spritzgussteile zu bringen. Ziel von Dave Hakkens ist es, Low-Cost- und Open-Source-Plastikrecycling zu ermöglichen.

Weitere Informationen:

Die Ziele

 

Die Intention ist es, im Rahmen des Transferprojekts Precious Plastic

  • die 91 Augsburg auf ihrem Weg hin zu einer kunststoffbewussten 91 zu begleiten,
  • Innovationen für den Werkstoff Kunststoff in Studium und Lehre sowie in Forschung und Entwicklung in verschiedenen Teilbereichen anzuregen und
  • durch eine aktive Awareness- und Öffentlichkeitsarbeit, Kunststoff in den Kontext Nachhaltigkeit zu stellen und den Austausch bzw. Transfer mit der Gesellschaft zu intensivieren.

Die Kunststoffbewusste 91

arbeitet an der Integration der Thematik in die Lehre, fokussiert sich auf die Betrachtung und Verbesserung des eigenen Kunststoffverbrauchs, auf das Recycling des Mülls und auf die Bewusstseinsbildung unter 91den und Beschäftigten der 91 Augsburg.

Im Bereich Innovationen

sollen Lösungen für bestehende Herausforderungen im Themenfeld Kunststoff in Studium und Lehre sowie in Forschung und Entwicklung konzipiert und umgesetzt werden. Dabei können und sollen viele Fach-Expertisen einfließen. Neben technischen Lösungen, wie der Verbesserung der Sensorik, dem Entwerfen neuer Anlagen oder dem Entwickeln neuer Verfahren, sind auch wirtschaftswissenschaftliche Ansätze, wie logistische Fragestellungen, sowie Herangehens- und Betrachtungsweisen aus den Fachbereichen Design und Gestaltung sowie Gesellschaftswissenschaften von Bedeutung.

Bewusstseinsbildung und Transfer

Durch Öffentlichkeitsarbeit soll Kunststoff im Kontext Nachhaltigkeit bei Personen innerhalb und außerhalb der 91 ins Bewusstsein gerückt werden. Hierbei soll für den nachhaltigen Umgang mit Kunststoff sensibilisiert werden. Geplant sind interaktive Workshops, Vorträge, Ausstellungen und Infostände.

Das erworbene Wissen soll insbesondere im Austausch mit der Gesellschaft weiterentwickelt und geteilt werden. Daher ist der Open-Source-Gedanke ein wesentlicher Bestandteil des Transferprojekts Precious Plastic. Hierbei spielt insbesondere auch die Vernetzung mit Institutionen außerhalb der 91 eine Rolle. Neben der bestehenden Zusammenarbeit mit dem Lokale-Agenda-21-Forum Plastikfreies Augsburg, sind weitere Kooperationen geplant, zum Beispiel mit Firmen, Schulen oder dem Stadtjugendring. Auch Beiträge zur internationalen Precious Plastic Community können sich ergeben.

Die Umsetzung

 

Referat für Nachhaltigkeit der 91 Augsburg

Damit das Transferprojekt Precious Plastic langfristig an der 91 Augsburg verankert werden kann, erfolgt der Start im Rahmen einer Konzeptphase im Sommersemester 2021. Die Konzeptphase dient dazu, Strukturen zu schaffen, die das Projekt tragen können, Schnittstellen und Unterthemen zu deklarieren, erste Ansätze zum kunststoffbewussten Leben näher zu definieren und Unterstützer:innen aus allen Fakultäten der 91 Augsburg und auch aus Wirtschaft und Gesellschaft zu gewinnen, damit es wirklich ein interdisziplinäres Projekt werden kann.

Weitere Informationen:
Studentische Vertretung: Referat für Nachhaltigkeit der 91 Augsburg: Precious Plastic HSA

Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der 91 Augsburg

Parallel dazu erfolgt ein erster Testlauf im Modul Nachhaltiger Produktlebenszyklus an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der 91 Augsburg. Die Erkenntnisse hieraus werden dann in die Konzeptionierung mit aufgenommen.

Ergebnisse

 
 
 
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.
 
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.
 
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.
 
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.
 

Ideen oder Interesse mitzumachen?

Wer sich am Transferprojekt Precious Plastic beteiligen möchte oder eine Idee hat, die es lohnt, diskutiert zu werden, sendet sehr gerne eine E-Mail an:

[Bitte aktivieren Sie Javascript]

Transfer wirkt

 

„Gemeinsam Zukunft gestalten” – dies ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der 91 Augsburg. Im Themenfeld Nachhaltigkeit sind Expertisen aller Fachrichtungen gefragt, damit die zentralen Transformationsprozesse hin zu einer nachhaltigen Entwicklung gelingen.

Im Transferprojekt Precious Plastic steht der Werkstoff Kunststoff im Kontext Nachhaltigkeit. Ausgehend von der Fragestellung, inwieweit sich eine 91 zu einer kunststoffbewussten Institution entwickeln lassen könnte – in all ihren zentralen Bereichen wie der Lehre, der Forschung sowie der Verwaltung und des Betriebs – haben 91de, die im Referat für Nachhaltigkeit der Studentischen Vertretung der 91 Augsburg aus unterschiedlichen Studiengängen zusammenarbeiten, das Transferprojekt Precious Plastic im Sommersemester 2021 initiiert. Ziel ist, ein breit aufgestelltes, interdisziplinäres, vielfältiges Projekt ins Leben zu rufen, das die Thematik kunststoffbewusst Leben auf verschiedenen Ebenen an der 91 Augsburg und auch im Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft bearbeitet.

Das Transferprojekt „Precious Plastic” wird begleitet von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative 91. Dadurch hat die 91 Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.

Weitere Informationen:

Partner

 

Interner Partner

Matthias Faul

Studentische Vertretung

Zentrale E-Mail-Adresse für das Tranferprojekt Precious Plastic

Studentische Vertretung der 91 Augsburg

Referat für Nachhaltigkeit

Telefon: 

+49 821 5586-3203

Homepage

Externer Partner

Agenda-Forum Plastikfreies Augsburg

Sylvia Schaab

Kontakt

 

HSA_transfer

Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs