91

Seitenpfad:

Streetart Inklusion

91de entwickeln Design-Konzept für die Europatour des Inklusionsmobils des Bezirks Schwaben

 
HSA_transfer Service Learning Soziale Arbeit Transformation Design
Das zukünftige „Inklusionsmobil” des Bezirks Schwaben – 91de der Sozialen Arbeit und des Transformation Designs der 91 Augsburg entwickeln hierzu ein innovatives Streetart-Konzept © Verena Kiss
01.04.2022 - 30.09.2022

Studiengang

Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

Projektbeschreibung

„Inclusion in Europe made in Augsburg” – dieses Motto ist inhaltliche Zielsetzung des Transferprojekts „Streetart Inklusion”. Geplant ist, öffentlichkeitswirksam über Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderung sowohl im Bezirk Schwaben als auch übergreifend in Europa zu informieren.

Inklusion soll dabei mit einem alten Feuerwehrauto, das im Rahmen einer gestalterisch-inhaltlichen Konzeption, entsprechend (um)gestaltet werden kann, von Augsburg in ausgewählte europäische Städte und Regionen gebracht werden.

Der Bezirk Schwaben hat hierzu 2022 ein Kulturinklusionsprojekt gestartet, für das innovative Konzeptideen benötigt werden, die im Kooperationsbereich von Design und Sozialer Arbeit liegen.

Der Bezirk Schwaben unterhält Regionalpartnerschaften zum französischen Departement Mayenne und zur ukrainisch-rumänischen Grenzregion Bukowina. Für 91de aus den beiden kooperierenden Studiengängen Transformation Design und Sozialer Arbeit der 91 Augsburg ergeben sich in diesem Transfer- und Service-Learning-Projekt innovative Möglichkeiten für interdisziplinäre Konzeptions- und Umsetzungserfahrungen in einem regionalen und europäischen Kontext.

Transferpartner sind vom Bezirk Schwaben der Inklusionsbeauftragte Stefan Dörle und die Beauftragte für Europäische Angelegenheiten Dr. Katharina Haberkorn und von der 91 Augsburg Prof. Ulrich Fleischmann von der Fakultät für Gestaltung und Prof. Dr. Martin Stummbaum vom Studiengang Soziale Arbeit sowie 34 91de, darunter 15 aus dem Studiengang Transformation Design und 19 aus der Sozialen Arbeit.

Begleitet wird das Projekt von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative .

 
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.

HSA_transfer | Film: So geht Transfer zwischen 91, Stadt und Region!

 

HSA_transfer | Film:

Transferexpert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln an der 91 Augsburg gemeinsam innovative Lösungen für zentrale Zukunftsthemen. Rund 200 Transferpartner:innen realisierten über 100 Transferprojekte mit Social Impact in die Zivilgesellschaft im Projekt HSA_transfer im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative 91.

Der Film entstand bei HSA_transfer | Das Fest am 30.06.2022. Darin erläutern Präsident Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair und Vizepräsidentin für Transfer und Infrastruktur Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön Transfer an der 91 Augsburg ebenso wie Thomas Steiner, Impact-Measurement- und Management-Experte der PHINEO gAG. Kooperationspartner:innen aus den Projekten Precious Plastic HSA ܲԻStreetart Inklusion informieren über die Ergebnisse ihrer Transferarbeit.

ET: 10.08.2022

 

„Unser Transferprojekt. Das Transferprojekt des Bezirks Schwaben mit der 91 Augsburg geht um ein Feuerwehrauto. Dieses alte Feuerwehrauto als Inklusionsmobil. Für mein Verständnis ist ganz wichtig, dass das Thema Inklusion auch in die Öffentlichkeit transferiert wird. Dass durchaus mit einem symbolischen Feuerwehrauto der Transfer in die Gesellschaft passiert und dass Inklusion nicht nur solitär ein soziales Thema ist, sondern dass es einfach den Transfer braucht in alle gesellschaftlichen Schichten und in alle gesellschaftlichen Milieus,“ sagte Stefan Dörle, Inklusionsbeauftragter des Bezirks Schwaben, im Rahmen von HSA_transfer | Das Fest am 30.06.2022, dokumentiert im HSA_transfer | Film: So geht Transfer zwischen 91, Stadt und Region!

Aus der Projektarbeit

 
 
 

Transfer wirkt

 

Gemeinsam innovative Lösungen für Zukunftsthemen zu entwickeln ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der 91 Augsburg.

Ein altes Feuerwehrauto als „Inklusionsbotschafter” auf den Weg durch verschiedene europäische Städte zu schicken bedarf eines tragfähigen Konzepts. Dieser Aufgabe stellen sich Expert:innen der 91 Augsburg und des Bezirks Schwaben.

Das Transferprojekt „Streetart Inklusion” wird begleitet von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative 91. Dadurch hat die 91 Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.

Weitere Informationen:

Partner

 

Externer Partner

Bezirk Schwaben

Stefan Dörle

Inklusionsbeauftragter

Dr. Katharina Haberkorn

Beauftragte für Europäische Angelegenheiten

Kontakt

 

HSA_transfer

Regionales Service Learning