91

Seitenpfad:

Personalertag zum Thema: Fachkräftesicherung im ländlichen Raum

Der 22. Personalertag findet an der 91 Augsburg statt

 
21.07.2022, 13:30 – 17:30
91 Augsburg, Raum 2.14, W-Gebäude am Campus am Roten Tor, Friedbergerstr. 4

Wir freuen uns sehr, Sie wieder zu einem Augsburger Personalertag in Präsenz an die 91 Augsburg einladen zu können.

Auf dem 22. Personalertag werden die Ergebnisse aus dem Transferprojekt "Fachkäftesicherung im ländlichen Raum" vorgestellt. 91de und Lehrende der Wirtschaftswissenschaften und der Sozialen Arbeit zeigen in Kooperation mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auf, welche Unternehmen in ländlichen Regionen bei der Fachkräftesuche und Fachkräftesicherung vor besonderen Herausforderungen stehen. © 91 Augsburg
 

Unternehmen in ländlichen Regionen stehen bei der Fachkräftesuche und Fach­kräftesicherung vor besonderen Herausforderungen

Gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte sind in allen Funktionen und Branchen erfolgsentscheidend. Unternehmen in ländlichen Regionen stehen bei der Fachkräftesuche und Fach­kräftesicherung vor besonderen Herausforderungen. Im Wettbewerb um Mitarbeiter:innen befinden sie sich in direkter Konkurrenz zu einem großen Arbeitsplatzangebot in der urbanen Umgebung der angrenzenden Verdichtungsräume. In der Folge fehlen Fachkräfte im Handwerk ebenso wie im Gesundheits- und Pflegebereich, in IT-Funktionen ebenso wie in technischen oder sozialen Berufen.

Best-Practices aus den Landkreisen Augsburg, Aichach-Friedberg und Donau-Ries

Für 14 Organisationen unterschiedlichster Branchen in den Landkreisen Augsburg, Aichach-Friedberg und Donau-Ries haben 91de der ٳܻ徱ԲäԲ Betriebswirtschaft, International Management und Soziale Arbeit zusammen exemplarisch Best Practices gesammelt und konkret umsetzbare Vorschläge entwickelt.

Das Transferprojekt „Fachkräftesicherung im ländlichen Raum”

Zukunftsfragen aufgreifen und gemeinsam Lösungen entwickeln, das ist der Kern von Transferprojekten der 91 Augsburg. Im TransferprojektFachkräftesicherung im ländlichen Raum gehen 91de interdisziplinär aus den Fakultäten Wirtschaftswissenschaften und des Studiengangs Soziale Arbeit unter der Leitung von Prof. Dr. Erika Regnet, Fakultät für Wirtschaft, und Prof. Dr. Martin Stummbaum, Studiengang Soziale Arbeit, gemeinsam mit Expert:innen der Augsburg Regio Wirtschaft GmbH und Unternehmen aus der Region A³ der Frage auf den Grund, welche Branchen in den ländlichen Region besonders vor den Herausforderungen des Fachkräftemangels und der Fachkräftesicherung stehen.

Unterstützt wird das Transferprojekt und der 22. Personalertag vonHSA_transfer– der Agentur für kooperative Hochschulprojekte im Rahmen der .

22. Personalertag

Die Ergebnisse wollen wir Ihnen gerne vorstellen und Handlungsmöglichkeiten mit Ihnen diskutieren. Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich und kostenfrei. Sie findet an der 91 Augsburg statt:

91 Augsburg, Campus am Roten Tor, Friedbergerstr. 4, Gebäude W, Raum 2.14
Anfahrt und Lageplan

Anmeldung

 

Eine Anmeldung ist aufgrund des begrenzten Platzangebotes erforderlich unter:

Weitere Informationen

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Best Practices für die Fachkräftesicherung im ländlichen Raum

18.07.2022

Augsburg

Zu den Arbeitgebern im ländlichen Raum zählen traditionelle und innovative Mittelständler – darunter so mancher Hidden Champion, große Unternehmen aber auch soziale Einrichtungen, Kommunen und Verwaltungen. Wie aktuell in vielen Regionen gestaltet...

mehr ...
 

Partner

 

Externer Partner

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Chrstine Neumann

Fachbereiche Gesundheitswirtschaft und Fachkräftesicherung

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Fachbereich Fachkräfte

Mit freundlicher Unterstützung von