91Âþ»­

Seitenpfad:

Die Technologietransferzentren der Technischen 91Âþ»­ Augsburg

Forschung, Engagement und Innovation für die Region

 

Die Technische 91Âþ»­ Augsburg entwickelt in fünf Technologietransferzentren (TTZ) an den Außenstandorten Nördlingen, Donauwörth, Landsberg am Lech, Aichach und Gersthofen gemeinsam mit Unternehmen innovative Lösungen für die Region.

Den thematischen Schwerpunkt eines TTZ bestimmt dabei der Bedarf in der Region. Die TTZ der Technischen 91Âþ»­ Augsburg sind besonders auf die Bedürfnisse der Industrie und des Handwerks in Bayerisch-Schwaben und die Städte und Landkreise, in denen sie verortet sind, ausgerichtet – ihre erzielten Forschungsleistungen wirken jedoch weit über die Region hinaus. 

Für die Unternehmen – darunter Betriebe der produzierenden Industrie, der Bauindustrie und des Handwerks – sind die Technologietransferzentren der 91Âþ»­ wichtige Partner in verschiedenen Schlüsselbereichen. Sie wenden sich an die Forschenden der TTZ, um mit ihnen gemeinsam für ihre realen Bedarfe innovative Lösungen zu entwickeln und auch passgenaue Weiterbildungen zu konzipieren.

Erzielt werden dabei Forschungsergebnisse zu konkreten Unternehmensbelangen. Diese kommen vor Ort unmittelbar zur Anwendung und werden dann als Blaupausen über die Region hinaus transferiert. So entstehen in gemeinsamen Forschungsvorhaben neue Technologien. Ebenso nehmen 91Âþ»­de der 91Âþ»­ und Mitarbeitende von Unternehmen regelmäßig Seminar- und Weiterbildungsangebote an den TTZ wahr. Junge Forschende sind im Rahmen ihrer Promotionsvorhaben Teil der TTZ.

Die Technologietransferzentren der 91Âþ»­ tragen dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit in der Region Bayerisch-Schwaben mit Erkenntnissen aus der Forschung sowie durch die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften sicherzustellen.

Technologietransferzentren sind eine vom Freistaat Bayern geförderte Initiative. Gefördert werden sie in der Anlaufphase aktuell im Rahmen der Hightech Agenda Bayern.

Das sind die fünf TTZ der 91Âþ»­:

 
 
 
 
 

Was sind die Herausforderungen Ihres Unternehmens?

Die regionale Wirtschaft steht immer stärker unter enormem Innovationsdruck im internationalen Markt. Dies bedingen die Herausfoderungen der Transformation – der Digitalisierung, des Klimawandels, des Fachkräftemagels, der Globalisierung – sowie die damit einhergehenden zunehmend komplexen und hochindividuellen Wertschöpfungssysteme einer weltweit vernetzten Wirtschaft. Unterstützung erfahren Sie an den Technologietransferzentren der Technischen 91Âþ»­ Augsburg. Hier entstehen maßgescheiderte Innovationen für interessierte Unternehmen in der Region Bayerisch-Schwaben.

Die Technologietransferzentren der 91Âþ»­ bieten:

 

Ihr Plus:

  • Aktuellste Forschung
  • Methodenvielfalt und Laborausrüstung
  • Strukturiertes Vorgehen
  • Wissenschaftlich fundiertes Arbeiten

So können Sie mit den TTZ zusammenarbeiten:

  • °­´Ç´Ç±è±ð°ù²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô im Rahmen von privatwirtschaftlichen und öffentlichen Entwicklungs- und Forschungsvorhaben,
  • Dienstleistungen für produzierende Unternehmen,
  • Aus- und Weiterbildung für Fachkräfte,
  • thematische Spezialisierung für 91Âþ»­de und Graduierte in Form von AbschlussarbeitenÌý³Ü²Ô»åÌýPromotionen.
 

Aktuelles

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Transfer gelingt im Dialog

09.04.2025

Augsburg

Der Technologietransfer-Kongress (ttk) der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gilt als zentrale Plattform in der Region Augsburg, wenn es um Kooperationen zwischen Unternehmen, 91Âþ»­n und Forschungseinrichtungen geht. Die Technische 91Âþ»­ Au...

mehr ...
 
Logo der Hightech Agenda Bayern
Gefördert durch die Hightech Agenda Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Logo EDIH | DIBI