91Âþ»­

Seitenpfad:
 
Logo

Ìý

Das TTZ ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô Flexible Automation unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Produktionstechnik.

 

Innovation und gefragte Persönlichkeiten für die Region.

Das TTZ Flexible Automation entwickelt gemeinsam mit Ihnen als Partner neuartige ³¢Ã¶²õ³Ü²Ô²µ±ð²Ô für die flexible Automation der Zukunft.

Terminhinweis

 
 

Offenes Labor am Campus ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô

14.05.2025

±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô

Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem offenen Labor am Campus ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô am 14. Mai 2025 einzuladen! Ab 16:00 Uhr gibt es die großartige Gelegenheit, die neusten Entwicklungen in den Bereichen Robotik, Künstliche Intelligenz, Weiterbildungen und...

mehr ...

Aktuelles am TTZ

 
25.03.2025
±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô

Französische Delegation „Aquitaine Robotics“ zu Besuch am Campus ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô

Am 25.03.2025 organisierte die EIT Manufacturing Gesellschaft im Rahmen der „Learning Expedition nach Bayern“ den Besuch an die Technischen Hochsch...

mehr ...
Foto: Theresa Müller (TTZ ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô)
10.02.2025
±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô

Kooperationsvereinbarung zwischen der 91Âþ»­ und Technikerschule in ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô

Schneller studieren mit Technikerabschluss! Die Bachelor Studiengänge der Technischen 91Âþ»­ Augsburg der Fakultäten Elektrotechnik und der Fak...

mehr ...
Logo Top Arbeitgeber Donauries 2024-2027

Entdecken Sie unsere Leistungsbereiche.

 
 
 
 
 
 

KI in der Produktion

Die KI-Technologie zeigte in den letzten Jahren ein beispielloses Wachstum und zog in weite Teile unseres Lebens ein. Dennoch blieb die Umsetzung von KI Anwendungen im herstellenden Gewerbe hinter den Erwartungen zurück. Dies ist auf die experimentelle Entwicklung einer KI Applikation, so wie den hohen Reproduzierungsansprüchen in der Industrie zurückzuführen, sodass noch immer 60% der KI-Entwicklungen schlussendlich nicht zum Einsatz kommen.

KI in der Produktion Grafik
 
Prozessentwicklung Grafik

Prozessentwicklung für die Industrie 4.0

Variantenvielfalt und das Management von °­´Ç³¾±è±ô±ð³æ¾±³Ùä³Ù sind die neuen Herausforderungen in der Automatisierungstechnik. Durch den Einsatz formaler Methoden und Konzepte gelingt die erfolgreiche Entwicklung Ihrer Produktionsprozesse in Richtung Industrie 4.0.

 

Digitale Zwillinge

Von der Fabrikplanung über Fertigungsprozesse bis hin zum Werkstoffverhalten ist mit digitalenÌý Werkzeugen eine effizientere Entwicklung von Anwendungen möglich. Wir unterstützen Sie beim Aufbau Digitaler Zwillinge und Digitaler Instanzen, die Daten aus dem realen Produktionsumfeld für die kontinuierlicheÌýWeiterentwicklung Ihres Unternehmens nutzen.

Grafik Entwicklung
 
Markterschließung Symbolbild

Innovative Assistenzsysteme und industrielle Robotik

In immer komplexeren Arbeitsumgebungen verbessern digital vernetzte Assistenzsysteme Ergonomie und Arbeitsbedingungen und erhöhen die ±Ê°ù´Ç»å³Ü°ì³Ù¾±±¹¾±³Ùä³Ù der Fertigung. Mit den Demonstratoren des TTZ und unseren Vorgehensmodellen können neue Anwendungsszenarien auch in Kombination mit industrieller Robotik getestet und evaluiert werden.

Das möchten Sie eventuell sofort wissen. Fragen einfach anklicken.

 
 
 

Das TTZ Flexible Automation in ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô ist Teil des KI-Produktionsnetzwerk der Technischen 91Âþ»­ Augsburg.Ìý

Die Technische 91Âþ»­ Augsburg setzt im KI-Produktionsnetzwerk Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz in anwendbare ³¢Ã¶²õ³Ü²Ô²µ±ð²Ô für die regionale Industrie um.

Wortmarke KI-Produktionsnetzwerk inkl. Partnerinstitutionen

Vorteile für Sie.

 
Von der Region in die Welt

¾±²Ô³Ù±ð°ù»å¾±²õ³ú¾±±è±ô¾±²Ôä°ù

Nutzen Sie über die Zusammenarbeit mit dem TTZ ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô das Know-how der 91Âþ»­ Augsburg mit ihren 7 Fakultäten und 160 Professorinnen und Professoren.

 

anwendungsorientiert

Unsere Kernkompetenz sind flexible Automatisierungslösungen für das produzierende Unternehmen. Wir bearbeiten zusammen mit der regionalen Wirtschaft Themen, um die digitale Transformation der Produktionstechnik voranzutreiben. In der Zusammenarbeit entstehen passgenaue ³¢Ã¶²õ³Ü²Ô²µ±ð²Ô für Ihre individuellen Fragestellungen.

Forschung

Sprechen Sie uns an!

 

Die Wissenschaftliche Leitung des TTZ Flexible Automation ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô liegt in den Händen von Prof. Dr. Florian Kerber und stellvertretend bei Prof. Dr.-Ing. Jürgen Lenz.

 
Bild wissenschaftlicher Leiter
 
Bild wissenschaftlicher Leiter
 
Zusammenarbeit

SoÌýarbeiten Sie mit uns.

Ob Sie eine unternehmensindividuelle Lösung mit einem Projekt-Team oder ein ¾±²Ô³Ù±ð°ù»å¾±²õ³ú¾±±è±ô¾±²Ôä°ùes Förderprojekt für die Themen von Morgen bearbeiten möchten: mit dem TTZ Flexible Automation ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô arbeiten Sie zielgerichtet und erfolgsorientiert. Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Formen der Zusammenarbeit mit dem TTZ ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô.

 

Kommen wir ins Gespräch.

Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Wissenschaftlichen Leiter oder dem Team des TTZ Flexible Automation ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô. Wir haben Zeit für Ihre Fragestellung.

Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Neuer Code

Bitte geben Sie den abgebildeten Code in das folgende Feld ein:

* Pflichtangabe
Logo TTZ ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô
TOP Arbeitgeber Donau-Ries 2024-2027
Logo Markenpartner
Wortmarke KI-Produktionsnetzwerk inkl. Partnerinstitutionen

SO FINDEN SIE UNS.

 

TTZ ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô Flexible Automation
Emil-Eigner-Str. 1
86720 ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô

  • Kostenlose Parkplätze sind rund um das Gebäude zur Verfügung.
  • Buslinie 503
    Wassertrüdingen-Oettingen-±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô
    Haltestelle Nürnberger Straße
Karte: Hochschulzentrum Donau-Ries in ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô
 
Logo der Hightech Agenda Bayern
Gefördert durch die Hightech Agenda Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Logo EDIH | DIBI