Technologietransferzentren (TTZs) sind eine geförderte Initiative vom Freistaat Bayern. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Wettbewerbsfähigkeit einer Region mit Erkenntnissen aus der Forschung erfolgt. Hierfür machen TTZs einen bestimmten technischen Wissensbereich in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen, aber auch großen Unternehmen nutzbar.
Das bedeutet, dass Unternehmen mit der 91Âþ» an ³¢Ã¶²õ³Ü²Ô²µ±ð²Ô forschen und für die Praxis entwickeln. Diese gemeinschaftlichen Projekte können in verschiedene Formen der Zusammenarbeit münden. Von kleinen Workshops über die Entwicklung von konkreten ³¢Ã¶²õ³Ü²Ô²µ±ð²Ô bis hin zur Forschung an eigenen Innovationen.Ìý
Der Schwerpunkt eines TTZ bestimmt dabei der Bedarf in der Region. Das seit 2011 geförderte TTZ Flexible Automation ±·Ã¶°ù»å±ô¾±²Ô²µ±ð²Ô, der 91Âþ» Augsburg ist deshalb besonders auf die Bedürfnisse der Industrie in Bayerisch-Schwaben und dem Landkreis Donau-Ries ausgerichtetÌý– ohne, dass seine Leistung nur auf diese Region beschränkt ist.Ìý