91Âþ»­

Seitenpfad:

Prozessentwicklung für die Industrie 4.0

 

Wir spezialisieren uns auf einzelne Technologien und entwickeln Methoden für die flexible Automatisierung weiter.

Variantenvielfalt und Komplexitätsmanagement stellen die klassische Automatisierungstechnik vor neue Herausforderungen. Formale Methoden und Konzepte zur Prozessentwicklung für die Industrie 4.0 sind deshalb ein zentraler Forschungsschwerpunkt des TTZ Nördlingen.

Ontologien und universelle Modellierungssprachen bilden „high mix - lowÌývolume“ Produktpaletten ab, die durch kleine Losgrößen und hohe Variantenzahl und -vielfalt gekennzeichnet sind. Methoden der künstlichen Intelligenz und formale Logiken erlauben es, aus den formalen Modellen variantenindividuelle Produkt- und Prozessbeschreibungen zu generieren, die für Automatisierungskonzepte genutzt werden können. Zum Methodenbaukasten gehören zudem die dreidimensionale Umgebungserfassung und Sensordatenauswertung, um Bewegungsplanungsalgorithmen einsetzen zu können.

Projekte im Forschungsschwerpunkt

 

Aktive:

Abgeschlossen:

Ìý

B2X

Ìý

ModProFT

KIraF

Beton 3D-Druck

TRiP

DaSIe

ProLogCloud

Ìý

 
 

Wichtige Kompetenzen des Schwerpunktes

  • Prozessanalyse und -modellierung
  • Data Analytics und KI
  • Bildverarbeitung
  • Flexible Handhabung