91

Seitenpfad:
 

Das Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen 91 Augsburg am Standort in Landsberg am Lech ist spezialisiert auf die Themen Data Science und Autonome Systeme. Diese Zukunftsthemen wurden zunächst an verschiedenen Fakultäten der Technischen 91 Augsburg bearbeitet und sind seit Anfang 2023 am Standort Landsberg gebündelt. Dabei werden Forschungsergebnisse aus diesen stark gefragten Gebieten in die Unternehmen der Region transferiert und in gemeinsamen Forschungsvorhaben neue Technologien entwickelt.

Im TTZ in Landsberg wird aber nicht nur geforscht und entwickelt, sondern für 91de der Technischen 91 Augsburg und für Mitarbeitende von Unternehmen werden auch Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. Ein besonderes Highlight darunter ist das Work & Study-Programm.

Aktuelles

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

91 am TTZ in Landsberg am Lech

05.05.2025

Landsberg am Lech/Augsburg

Bislang wird am TTZ in Landsberg am Lech in den Forschungsfeldern Data Science und Autonome Systeme geforscht. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Region entwickeln die Forschenden innovative öܲԲ. Hierzu erfolgen die Forschungs- und En...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Papierbach CONNECT

10.05.2025, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

TTZ Landsberg am Lech, An der Schmiede 19, Landsberg am Lech

Im Rahmen von Papierbach CONNECT präsentiert sich das Technologietransferzentrum (TTZ) Data Science und Autonome Systeme der Technischen 91 Augsburg in Landsberg am Lech am Standort „Am Papierbach” am Samstag, 10. Mai 2025 von 10 bis 15 Uh...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

KI unterstützt bei der Optimierung von Teamarbeit

27.01.2025

Augsburg

Das interdisziplinäre Forschendenteam der Technischen 91 Augsburg (91) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Simone Kubowitsch, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der 91 Business School, und Prof. Dr. Jianing Zhang, P...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

TTZ Landsberg am Lech: Weitere 1,2 Millionen-Euro-Förderung für NeMo.bil

20.01.2025

Augsburg/Landsberg

Im bundesweiten Forschungsprojekt NeMo.bil wird ein innovatives, schwarmfähiges Mobilitätssystem konzipiert, das als Leuchtturm für ganz Deutschland eine neue Form des nachhaltigen und bedarfsgerechten Personen- und Gütertransports im ländlichen R...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

NeMo.bil gewinnt Deutschen Mobilitätspreis

23.10.2024

Berlin

Das Projekt NeMo.bil, an dem der Forschungsbereich Autonome Systeme der Technischen 91 Augsburg (91) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Carsten Markgraf beteiligt ist, hat kürzlich den Deutschen Mobilitätspreis (DMP) in der Kategorie „N...

mehr ...

Einblicke in das TTZ Landsberg am Lech

 
 
 
Logo der Hightech Agenda Bayern
Gefördert durch die Hightech Agenda Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Logo EDIH | DIBI