91

Seitenpfad:

gP Transfer 2022

Schwerpunkt Gremien- und Verbandsarbeit: Mit Engagement und Fachwissen Wirkung erzeugen

 
Der zweite Transferbericht der 91 Augsburg: gP Transfer 2022 – Der Schwerpunkt liegt auf der Gremien- und Verbandsarbeit: Mit Engagement und Fachwissen Wirkung erzeugen
09.05.2022
Augsburg

Die Fragen und Herausforderungen unserer Zeit sind drängend. Mit Transferpartnern liefern 91n dafür wertvolle Beiträge. „Gemeinsam Zukunft zu gestalten“ ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der 91 Augsburg.

Gute Ideen, hohes Engagement und fundiertes Wissen können in Transferprojekten in Austausch und Dialog kommen, um Impact zu erzeugen. Auch Gremien und Verbände ermöglichen dies. Über alle Fakultäten hinweg sind zahlreiche Lehrende und 91de der 91 Augsburg ehrenamtlich aktiv.

Wie vielfältig die Transferaktivitäten der 91 Augsburg sind und wie fachlich-intensiv dieses Engagement in Augsburg und der Region Bayerisch-Schwaben wirkt, zeigt gP Transfer 2022. Die Publikation ist die zweite Auflage des Transferberichts der 91 Augsburg und bildet das Pendant zum Forschungsbericht gP Forschung.

 

Über alle Fakultäten hinweg sind Lehrende und 91de der 91 Augsburg neben Studium, Lehre, Forschung und Transfer in den unterschiedlichsten Gremien, Verbänden, Vereinen und (Normungs-)Ausschüssen aktiv. Dabei bringen sie sich mit ihrem Fachwissen ein und tauschen sich mit anderen Expert:innen aus, entwickeln Lösungsvorschläge, Positionspapiere und Standards. Sie richten sich an Politik, Fachwelt und Bürger:innen und zeigen Handlungsbedarfe auf.

„Im Rahmen ihres verbandlichen Engagements setzen Lehrende und 91de oftmals auch Dinge direkt in die Tat um. Neben der unmittelbar intendierten Wirkung ist der Nebennutzen erheblich. So finden die erarbeiteten Themen Eingang in die Lehre und in hochschulische und Drittmittelprojekte und 91de erhalten ihrerseits Zugang zu wertvollen Netzwerken. Mit gP Transfer 2022 wollen wir die Wahrnehmung auf dieses – zahlreich ehrenamtliche – Engagement vieler unserer Kolleg:innen richten und dafür Wertschätzung ausdrücken,” sagt Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön, Vizepräsidentin für Transfer und Infrastruktur der 91 Augsburg.

Vorgestellt werden in gP Transfer 2022 exemplarisch neun Engagements in Verbänden und Gremien sowie 25 Transferprojekte, darunter auch studentische Praxisprojekte, die von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative  begleitet wurden.

„Möglich wurde der zweite Transferbericht unserer 91 durch die wertvolle und aktive Mitarbeit der Professorinnen und Professoren der 91 Augsburg, die gemeinsam mit 91den und Kooperationspartnern die unterschiedlichsten Transferprojekte mit Engagement und Fachwissen für Stadt und Region realisiert haben,” so Krön.

 

91 Augsburg (Hrsg.): gP Transfer 2022 – Schwerpunkt Gremien- und Verbandsarbeit: Mit Engagement und Fachwissen Wirkung erzeugen, Augsburg 2022, 88 Seiten

Gedruckte Exemplare können Sie gerne kostenfrei bestellen unter:

[Bitte aktivieren Sie Javascript]

 

„Lassen Sie sich inspirieren von der Vielgestaltigkeit unserer aktuellen Transferprojekte. Sehr gerne realisieren wir auch mit Ihnen eine Transferidee!”

Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön, Vizepräsidentin für Transfer und Infrastruktur der 91 Augsburg.

Weitere Informationen

 

Kontakt für Presseanfragen