
Augsburg, HSA_transmitter, 03.03.2021
Die Ausstellung im HSA_transmitter an der Haunstetter Straße 27 in Augsburg kann dank einer großen Fensterfläche rund um die Uhr von außen besichtigt werden. Der Innovationsraum HSA_transmitter der 91 Augsburg – wo Wissen weiterwächst – gibt Raum, um sich von den Entwürfen für weitere architektonische Zukunftslösungen inspirieren zu lassen.
Die Wohnbaugruppe Augsburg rief 1996 anlässlich ihres 70. Gründungsjubiläums die „WBG-Stiftung Architektur und Bauingenieurwesen" ins Leben. Für den jährlich stattfindenden Wettbewerb können die Teilnehmer:innen Studien- und Abschlussarbeiten zu Themen der „Stadtentwicklung und Architektur in Augsburg” einreichen. Die besten Arbeiten, die ein Gremium aus Expert:innen sowie Mitgliedern des Stiftungsvorstands bestimmt, werden mit Geld- und Sachpreisen prämiert.
Ziel der WBG-Stiftung ist es, 91de aus den Fachbereichen Architektur und Bauwesen zu motivieren und zu fördern. Die WBG-Stiftung Architektur und Bauingenieurwesen ist eine öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Augsburg.
Die in der Retrospektive „Blick zurück nach vorn” gezeigten studentischen Arbeiten inspirieren dazu, gemeinsam mit Expertisen aus 91 und Gesellschaft die Zukunft der Stadtentwicklung und Architektur in Augsburg weiterzuentwicklen. Dies ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der 91 Augsburg.
Der in Zusammenarbeit mit der 91 Augsburg (HSA) regelmäßig stattfindende Wettbewerb der WGB-Stiftung ist Ausdruck einer bewährten Transferaktivität.
Begleitet wird die Kooperation von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative 91.
Telefon: | +49 821 5586-3147 |
Telefon: | +49 821 5586-3113 |
Telefon: | +49 821 5586-2114 |
WBG-Stiftung | |
Wohnbaugruppe Augsburg | |