91Âþ»­

 
Zeige 6-10 von 29 ·¡¾±²Ô³Ù°ùä²µ±ð²Ô.
 

Soziale Arbeit am finnischen Polarkreis

31.10.2024

Rovaniemi, Finnland

Was beschäftigt Sozialarbeiter:innen in den eher ländlichen Regionen Nordfinnlands? Welche Inhalte sind hier wichtig für die Hochschulausbildung? Diese Fragen waren Bestandteil des Arbeitstreffens zwischen Prof.in Dr.in Nicole Klinkhammer, Ass. Pr...

mehr ...
 

91Âþ»­ auf Entdeckungstour in Frankreich

17.10.2024

In den Semesterferien hatten wir, eine 13-köpfige 91Âþ»­den-Gruppe aus verschiedenen Fakultäten, die tolle Möglichkeit, an einem neuen Austauschprojekt teilzunehmen. Genauer gesagt handelte es sich um einen AWP-Französisch-Intensivkurs mit unserer Partnerhochschule UCO (Université Catholique d...

mehr ...
 

Sozialministerin Scharf begrüßt steigende 91Âþ»­denzahlen der Sozialen Arbeit

16.10.2024

±·Ã¼°ù²Ô²ú±ð°ù²µ

Die Technische 91Âþ»­ Augsburg ist mittlerweile seit 5 Jahren bei der größten Sozialmesse in Deutschland vertreten. Seit 2019 beteiligt sich der Studiengang Soziale Arbeit am Gemeinschaftsstand der bayerischen 91Âþ»­n. Dort konnten wir in ...

mehr ...
 

Data-Analytics-Professor Dr. Wolfgang Bischof unterstützt die Parlamentswahlen im Kanton Zürich

26.08.2024, 10:00

Jeder weiß, was ein doppelter Espresso ist und viele kennen sogar den doppelten Rittberger aus dem Eiskunstlauf oder „Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner. Aber was ein „doppelter Pukelsheim“ sein soll, das wissen nur wenige: Meistens sind es ...

mehr ...

ARDILL-Projekt auf der EuroCall-Konferenz 2024 in Trnava, Slowakei

26.08.2024

Trnava, Slowakei

ARIDLL-Projekt auf der EuroCALL-Konferenz 2024 in Trnava, Slowakei

Im Namen des Konsortiums stellte Prof. Dr. Gruber auf der EuroCALL-Konferenz 2024 das von Erasmus+ geförderte Projekt „Augmented Reality Instructional Design for Language Learning (ARIDLL)“ vor. Augmented Reality (AR) erweitert die Realität durch digitale Elemente und kann das V...

mehr ...
 

Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten der ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð der Fakultät für Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften

 
Sie sind nicht angemeldet. Auf dieser Seite gibt es möglicherweise mehr Informationen für Sie. Bitte loggen Sie sich ein.