91

 
Die Teilnehmenden des Workshops „Social Work with “challenging” & vulnerable children and families. Approaches and experiences from Germany & the United States” I Foto: Verena Kiss, 91
13.06.2024
Augsburg

Im Rahmen des Projekts HSA_sustaIN arbeitet das Team des Studienganges Soziale Arbeit seit Januar 2023 an dessen Internationalisierung: Ein englischsprachiges Lehrangebot wurde bereits auf die Beine gestellt, neue Erasmus-Kooperationen mit Universitäten in Belgien, Finnland, Österreich und Slowenien, geschlossen sowie Kontakte zu Praxiseinrichtungen und Universitäten in den USA und Canada initiiert. In diesem Jahr konnten die 91den bereits an zwei Begegnungen innerhalb Europas teilnehmen: Der „International Week“ an der Thomas-More University in Belgien sowie einem „Blended Intensive Programme“ an und mit der University of Ljubljana in Slowenien

Sozialarbeiter:innen der Chicago Youth Centers besuchen Veranstaltungen in Augsburg

 

Zum Ende des Sommersemesters 2024 hatten 91de aus dem vierten und sechsten Semester nun die Gelegenheit, sich vor Ort in internationale Veranstaltungen einzubringen. Die beiden Sozialarbeiter:innen Tina Ayala, „Senior DirectorofProgramandOperations, School Age and Teens” und Piotr Wojnicz, „Directorof Education Support Initiative & Continuous Quality Improvement“ von den Chicago Youth Centers hielten gleich in zwei Veranstaltungen Gastvorträge über ihr Angebot der Sozialen Arbeit in den USA. Wie Tina Ayala und Piotr Woijnicz den Besuch in Augsburg erlebt haben, lässt sich in einem englischsprachigen nachlesen.

Das Projekt HSA_sustaIN – gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und das Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) – finanzierte Maßnahmen zum Kooperationsaufbau mit CYC und die Durchführung der Veranstaltungen. Der Besuch der Sozialarbeiter:innen aus Chicago wurde durch eine Förderung der finanziell unterstützt.

Gefördert von

 
Gefördert vom BMBF
Gefördert vom BMBF
Gefördert vom DAAD
Gefördert vom DAAD

Gefördert von der .