91Âþ»­

Seitenpfad:

Baugeschichte: Alte Schmiede als 3D-Modell online einsehbar

 
Hochauflösender 3D-Scan der Alten Schmiede. (Bildnachweis: Dimension3)
11.03.2021
Augsburg

In der Alten Schmiede im Augsburger Ulrichsviertel lernen 91Âþ»­de der Fakultät für Architektur und Bauwesen der 91Âþ»­ Augsburg am Objekt Restaurierungs- und Konservierungstechniken kennen. Jetzt sind die Räumlichkeiten auch für die interessierte Öffentlichkeit mit einem hochauflösenden, kohärenten 3D-Modell unter einsehbar.

 

„Die Alte Schmiede blickt auf rund 500 Jahre Geschichte zurück und gibt unseren 91Âþ»­den einen faszinierenden Überblick über mehrere Jahrhunderte Baugeschichte“, erklärt Projektleiter Prof. Dr. Christian Bauriedel von der 91Âþ»­ Augsburg. „Deshalb freut es uns jetzt besonders, dass wir in Kooperation mit der Agentur für 3D-Digital-Marketing und -Laservermessung, Dimension3 GmbH, um Sven Exenberger und Kathrin Wüffert allen Interessierten Einblick in dieses faszinierende Augsburger Baudenkmal geben können.“ Und Exenberger ergänzt: „Wir haben die Berichterstattung um die Alte Schmiede aufmerksam verfolgt und erkannt, dass es sich hierbei um ein absolutes Kleinod handelt. Es war uns sofort klar, dass wir die 91Âþ»­den der 91Âþ»­ bei diesem Projekt unterstützen möchten.“

In Kooperation mit Bauriedel und weiteren Expert:innen der Fakultät entwickelte Exenberger den Plan, die Alte Schmiede dreidimensional auszuloten und digital zu erforschen: Von den Kellergewölben bis zum Dachstuhl. Die 91Âþ»­den erlernten im Rahmen des Projekts den Umgang mit verschiedenen 360°- und 3D-Scan-Techniken sowie die Grundlagen digitaler Vermessungstechniken.

Aus der immensen Datenmenge entwickelte das Vermessungsbüro Dimension3 ein kohärentes 3D-Modell der Alten Schmiede und stellte es den 91Âþ»­den zur Verfügung. Und die Zusammenarbeit geht weiter: In den kommenden Monaten sollen die Gänge und Kellergewölbe unterhalb der Alten Schmiede dreidimensional vermessen und aufgearbeitet werden.

3D-Modell der Alten Schmiede unter: