Campus-App: Ein Blick auf die aktuelle Version
Was bisher geschah
Lehrende und 91Âþ»de im Hochschulalltag undÌýbeim Lehren und LernenÌýzu unterstützen, das sind die Ziele der Campus-App der TH Augsburg. Knapp 1,5 Jahre sind seit Projektstart vergangen.
Die ersten Features individueller Stundenplan, Vorlesungs-Live-Modus mit Quiz-Funktion und Mensaplan (siehe Blogbeitrag Campus-App) konnten im Sommersemester 2023 bereits im realen Einsatz getestet werden. Mit sieben Lehrenden undÌýca. 250 91Âþ»den aus acht Studiengängen starteten wir in den ersten Piloteinsatz.Ìý
Im September haben wir dann auf dem 5. Mint-Symposium in Nürnberg von unserer App, den aktuellen und geplanten Features und unseren Erfahrungen mitÌýeinem Poster und einem Tagungsbandbeitrag berichtet (mehr dazu unter Meilensteine).Ìý
Nun sind die nächsten Features der Campus-App fertig. Freuen Sie sich auf ein neues Design und neue Funktionen basierend auf Wünschen aus dem Piloteinsatz!
Ìý
Aktuelle Features
Redesign der App - Ein frischer Anstrich für ein besseres Erlebnis
Bei der Entwicklung der neuen Version unserer Campus-App standen die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und die Optimierung des Designs im Mittelpunkt.ÌýDie App wurde von Grund auf neu gestaltet, um ein modernes und ansprechendes Erscheinungsbild zu bieten. Dabei wurde das Redesign der Campus-App natürlich passend zum neuen Hochschuldesign gestaltet.
Im Zuge des Redesigns haben wir direkt einen DarkMode eingeführt.ÌýDieser ermöglicht es den Nutzer:innen, zwischen dem traditionellen hellen Modus und einem dunkleren, augenschonenden Modus umzuschalten.
Ein großer Dank gebührt unseren talentierten studentischen Hilfskräften, Moritz Müller, Simon Kleinle und Daniel Hermann,Ìýdie maßgeblich an der Gestaltung des neuen Designs beteiligt waren.


Linksammlung -ÌýDasÌýneue Feature für mehrÌýOrganisationÌýim Hochschulalltag
Eine der Ergänzungen dieser Version ist die Linksammlung, die den Hochschulalltag noch einfacher gestalten soll.ÌýDiese enthält standardmäßig eine sorgfältig von uns ausgewählte Liste von wichtigen Verknüpfungen, die im Alltag an der 91Âþ» oft benötigt werden. Sie ermöglicht den Nutzer:innen, mühelos auf relevante Informationen und Ressourcen zuzugreifen. Das vordefinierte Set an Links ist dabei an Ihre Bedürfnisse angepasst - abhängig von Ihrer Tätigkeit (Student:in oder Mitarbeiter:in) und Ihrer zugeordneten Fakultät.ÌýIn der Standardkonfiguration finden Sie in der Linksammlung eine Auswahl an häufig benötigten Links, darunter Verknüpfungen zur Prüfungsanmeldung, zur Immatrikulationsbescheinigung, zu den Öffnungszeiten und dem Raum des Sekretariats Ihrer eigenen Fakultät und vieles mehr.
Die Linksammlung ist dabei frei anpassbar.ÌýSie können die Reihenfolge der Links ändern, bestimmte Links ausblenden oder andere Links hinzufügen, die für Sie persönlich wichtig sind.ÌýJeder Link kann zudemÌýfarblich hervorgehoben werden, um die Visualisierung und Identifikation zu erleichtern.
Kursverwaltung und Wochenansicht: Neue Funktionen für mehr Flexibilität im Studium
Unsere Campus-AppÌýerhält in Bezug auf die Kursverwaltung und die kommende Wochenansicht des Stundenplans spannende Verbesserungen und Erweiterungen.
Mit der überarbeiteten Kursverwaltung können Sie jetzt Ihre aktuellen und archivierten Kurse für das Semester mühelos einsehen. Dabei haben Sie die Möglichkeit jeden Kurs nach Ihren Wünschen anzupassen:
Farbige Hervorhebung: Geben Sie Ihren Kursen eine individuelle Farbe, um Ihren Stundenplan übersichtlicher und ansprechender zu gestalten.
Anpassung des Kursnamens: Benennen Sie Ihre Kurse nach Ihren Präferenzen um, um eine noch bessere Übersicht zu gewährleisten.
Notizen hinzufügen: Machen Sie sich Notizen zu jedem Kurs und sehen Sie diese bequem im Stundenplan ein.
Wichtige Links speichern: Lehrende können nützliche Links, wie beispielsweise zum Moodle-Kurs, hinzufügen, die den 91Âþ»den direkt angezeigt werden. Aber auchÌýdie 91Âþ»den haben die Freiheit, eigene LinksÌýfür sich hinzuzufügen.
In Kürze wird auch die Wochenansicht fürÌýden Stundenplan in der Campus-App verfügbar sein. Im Stundenplan können Sie ganz einfach zwischen der Tagesansicht und der neuen Wochenansicht wechseln:ÌýMit einem Klick auf das zugehörige Icon im Headermenü (neben "Stundenplan") oder durch eine einfache RotationÌýdes Smartphones gelangen Sie in die Wochenansicht.
Ìý

Wie geht es weiter?
Im Wintersemester 2023/24 starten wir in den nächsten Piloteinsatz mitÌýweiteren 91Âþ»den und Lehrenden aus den verschiedenenÌýFakultäten. Wir freuen uns bereits auf die Meinungen, Wünsche und Ideen der Teilnehmenden!
Während sich derÌýneue Prototyp der Campus-App in der Testphase befindet, arbeiten wir natürlich wieder an neuen Features. Bereits in der technischen Umsetzung befinden sichÌýdie Funktionen Gruppeneinteilung und Timer, die den Vorlesungs-Live-Modus erweitern werden.ÌýIn Zukunft könnenÌýper Knopfdruck Gruppen oder Timer erstellt und den 91Âþ»den direkt am Smartphone angezeigt werden. Auch eine Broadcast-Funktion, mit der Lehrende während der Vorlesung leicht Links oder Infos per Chat an die 91Âþ»den schicken können, erwartet Sie in der nächsten Version.Ìý
Um Vorlesungen und den Einsatz von Methoden besser planen zu können, wird es einen Vorlesungs- und Methodenassistenten geben. Die beiden Funktionen unterstützen nicht nur in der Planung sondern auch während der Vorlesung, indem sie die Lehrenden schrittweise begleiten und geeignete interaktive Elemente anbieten.
Und damit während des Semesters keine wichtigen Termine (wie die Prüfungsanmeldung oder die Rückmeldung) vergessen werden, wird es eine °Õ±ð°ù³¾¾±²Ôü²ú±ð°ù²õ¾±³¦³ó³Ù (mit Erinnerung!) in der App geben.
Ansprechpartnerin
Sie haben Fragen, Anregungen oder Wünsche? Oder wollen sich einfach mal mit uns austauschen?

+49 821 5586-3025