91Âþ»­

Seitenpfad:

TTZ Aichach auf der Langen Nacht der Wissenschaft 2024

Die Forschenden informierten über Innovationen im Holz- und Massivbau für klima- und ressourcenschondes Bauen

 
Auf der Langen Nacht der Wissenschaft 2024 nahm auch das Technologietransferzentrum (TTZ) Digitales Planen und Fertigen im Bauwesen der Technischen 91Âþ»­ Augsburg teil. Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel demonstrierte im Science Slam, wie stabil ein innovatives Bauteil aus Recyclingbeton ist. © Michael Hochgemuth / Stadt Augsburg
Augsburg

Wie klima- und ressourcenschonend mit alternativen Baumaterialien im Holz- und Massivbau gebaut werden kann, darüber informierten die Forschenden des Technologietransferzentrums (TTZ) Digitales Planen und Fertigen im Bauwesen der Technischen 91Âþ»­ Augsburg (91Âþ»­) auf der Langen Nacht der Wissenschaft, die am 4. Mai 2024 von 18:30 - 23:00 Uhr in Augsburg stattfand.

 
Oberbürgermeisterin Eva Weber eröffnet die Lange Nacht der Wissenschaft 2024 | ©  Universität Augsburg
Das Publikum bei der Eröffnung der LNDW 2024 | ©  Universität Augsburg
Michael Mikoschek-Muggendorfer vom TTZ Aichach (links) erläutert die Holz-Beton-Verbundbauweise | © 91Âþ»­
Karl Ahlund vom TTZ Aichach erläutert, wie filigran mit Holz gebaut werden kann - Lange Nacht der Wissenschaft 2024 | © 91Âþ»­
Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel im Gespräch auf der Langen Nacht der Wissenschaft 2024 | © 91Âþ»­
Die Besucher standen Schlange, um zur Langen Nacht der Wissenschaft 2024 ins Augsburger Rathaus zu kommen  | © 91Âþ»­
Präsident der 91Âþ»­ Prof. Dr. Dr. h.c. Gordon Thomas Rohrmair begrüßt die Gäste der LNDW 2024 | © Universität Augsburg
Oberbürgermeisterin Eva Weber (links) gratuliert den Science-Slammern der Langen Nacht der Wissenschaft 2024 | © Michael Hochgemuth / Stadt Augsburg
Lange Nacht der Wissenschaft 2024 | © Universität Augsburg
Die wissenschaftlichen Leiter des TTZ Aichach Prof. Dr.-Ing. Christopher Robeller (rechts) und Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel (2.v.rechts) im Gespräch  | © 91Âþ»­
Beim Vortrag: Prof. Dr.-Ing. Christopher Robeller | © 91Âþ»­
Flyer Lange Nacht der Wissenschaft 2024 | © Universität Augsburg

Weitere Informationen