91Âþ»­

 
Ingenieurwissenschaften

Projektbeschreibung

Projektziel: Im Projekt will die 91Âþ»­ Augsburg den erfolgreichen Weg in der MINT Förderung fortsetzen. Ziel ist die Konsolidierung von Maßnahmen zur Studienorientierung, gezielter MINT-Förderung und zur Sicherung des Studienerfolgs. Bewährte Konzepte der Projekte Best MINT, HD MINT sowie weiterer Programme werden hierfür zusammengeführt und entsprechend weiterentwickelt für die jeweilige Zielgruppe

Geplante Maßnahmen:

Angebote für Schulen und die Region

  • Startklar: Integration in startklar-Programm (Studienvorbereitung), Brückenkurs
  • Durchstarten!: Offener MINT Lernraum, Lernkompetenzen fördern
  • ܲú±ð°ù´Ú±ô¾±±ð²µ±ð°ù: Förderung studentischen Engagements begabter 91Âþ»­der

Zielgruppen: MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler,Ìý MINT-91Âþ»­de, mit Fokus auf Studienanfängerinnen und –anfänger, internationale 91Âþ»­de sowie begabte 91Âþ»­de

Die Förderung des Projekts ist zum 30. September 2019 ausgelaufen. Es können daher nur wenige Maßnahmen fortgeführt werden.

Beteiligte Personen

MINTerAKTIV - Mit Erfolg zum MINT-Abschluss in Bayern

 
 
 

Die 91Âþ»­ Augsburg unterstützt mit dem MINT-Projekt „Startklar für den MINT-Abschluss“ Studieninteressierte bei der Orientierung und begleitet 91Âþ»­de während des Studiums. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Studieneingangsphase, d.h. auf den Übergang von der Schule zur 91Âþ»­ gelegt. Ein weiteres Projektziel ist die Förderung begabter 91Âþ»­der.

Die unten stehende Grafik verschafft einen Überblick über aktuelle und zukünftige MINTerAKTIV-Aktivitäten der 91Âþ»­ Augsburg.

MINTerAKTIV
 
Übersicht MINTerAKTIV
Übersicht MINTerAKTIV
 

Startklar

Unter Startklar werden alle Aktivitäten der Studieneingangsphase zusammengefasst. Dazu zählen insbesondere Brückenkurse zur Einführung in das Fachstudium oder aus dem Bereich Mathematik. Zielgruppenspezifische Maßnahmen, z.B. für beruflich qualifizierte oder internationale 91Âþ»­de runden das Angebot ab. Darüber hinaus gibt es weitere Orientierungsangebote für Schulen und Lehrer, die von der Zentralen Studienberatung koordiniert werden. Ìý

 

Durchstarten

Durchstarten umfasst alle MINT-Aktivitäten, die studienbegleitend angeboten werden. Im Mittelpunkt stehen semesterbegleitende Veranstaltungen im offenen MINT-Raum. Dort finden neben Tutorien zu den MINT-Grundlagenfächern Mathematik und Statistik zielgruppenspezifische Veranstaltungen für beruflich qualifizierte und internationale 91Âþ»­de statt. Zudem strebt das Projekt an, die Lernkompetenzen der 91Âþ»­den, z.B. durch antizyklische Prüfungen oder in Kooperation mit dem Career Service, zu fördern.

 

ܲú±ð°ù´Ú±ô¾±±ð²µ±ð°ù

ܲú±ð°ù´Ú±ô¾±±ð²µ±ð°ù bezeichnet Maßnahmen die zur Begabtenförderung beitragen. Studienbegleitende Veranstaltungen, z.B. zielgruppenspezifische MINT-Tutorenschulungen sind dabei von besonderem Interesse.

MINTerAKTIV Zwischenbericht 2018

 

Meldungen

 
Sie sind nicht angemeldet. Auf dieser Seite gibt es möglicherweise mehr Informationen für Sie. Bitte loggen Sie sich ein.