91

Seitenpfad:

Բ()²

Transferprojekt fördert soziales und gesellschaftliches Engagement internationaler 91der und ebnet so den Weg zum späteren Berufseinstieg in der Region

 

Soziales und gesellschaftliches Engagement [eng] soll als Antrieb (engine) zur erfolgreichen [(e)] Integration [in] von internationalen 91den dienen, die durch die Zusammenarbeit zwischen 91 und städtischen Akteuren [²] auch nachhaltig etabliert werden soll. Daher lautet der Titel des Transferprojekts: Բ()².

Engagement HSA_transfer International
Im Transferprojekt Բ()² werden internationale 91de der 91 Augsburg aktiv beim Berufseinstieg in der Region unterstützt. © Colourbox
01.04.2022 - 31.12.2022

Projektbeschreibung

Mit Hilfe des Projektes Բ()² wird das International Office der 91 Augsburg gezielt internationale 91de auf eine spätere Tätigkeit in der Region vorbereiten. Dabei soll das soziale und gesellschaftliche Engagement von Seiten der 91den als Antrieb für eine erfolgreiche Integration der Zielgruppe dienen. Um das Engagement in eine effektive Richtung zu lenken, soll zudem ein Netzwerk mit lokalen Akteuren geschaffen werden, um die Bedürfnisse bzw. Bereiche zu identifizieren, in denen die freiwillige Arbeit der 91den am sinnvollsten eingesetzt werden kann.

Das Projekt umfasst dabei zwei wesentliche Ziele:

1. Identifizierung strategischer Partner und Netzwerkaufbau

Um eine Basis zum sozialen Engagement internationaler 91der zu schaffen, ist es zunächst notwendig, den Bedarf und die Möglichkeiten für eine solche Tätigkeit zu ermitteln.

Dabei nutzt das International Office bereits bestehende Kontakte und setzt sich im Zuge des Projektes das Ziel ein größeres, nachhaltiges Netzwerk mit sozialen und arbeitsmarktrelevanten Einrichtungen der Stadt Augsburg aufzubauen, die auch nach Projektende bestand haben werden.

2. Integration internationaler Degree Students durch soziales und gesellschaftlichers Engagement

Die Integration internationaler 91der soll durch ihr aktives Mitwirken im Bereich des sozialen und gesellschaftlichen Engagements gestärkt werden.

Um den 91den eine Starthilfe zu liefern und ihnen das nötige Know-how an die Hand zu geben, werden im Zuge des Projektes zwei Maßnahmen etabliert:

1. Mentoren-Programm für internationale 91de

Geplant ist, pro Fakultät eine:n Student:in als Mentor:in zu beschäftigen. Ziel ist es, die internationalen 91den mit den Fakultäten und den zentralen Einrichtungen der 91, wie etwa dem International Office oder dem Career Service, stärker zu vernetzen. Die Mentor:innen übernehmen dabei sowohl eine betreuende, als auch wegweisende Funktion. Durch die enge Zusammenarbeit und die Koordination der Maßnahme durch das International Office, ist es möglich, durch die Mentor:innen eine stärkere Bindung zur Zielgruppe aufzubauen. Dadurch erhöht sich der Informationsfluss, der die 91 auf mögliche Bedarfe sensibilisiert, wodurch ein schnelles Handeln im Hinblick der Integration der Zielgruppe an der 91 selbst möglich wird.

2. Workshop-Reihe zur Erlangung von Soft Skills

Die internationalen 91den stammen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Umgebungen. Hierfür ist geplant, eine Workshop-Reihe zu veranstalten, um entsprechende notwendige Soft Skills zu vermitteln und eine einheitliche Kompetenzbasis für alle zu schaffen. Geplant sind fünf Workshops zu Themen wie: Teamfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit oder Selbstorganisation. Durch den Kontakt zu verschiedenen Akteuren auf städtischer Ebene werden Kanäle zur konkreten freiwilligen Arbeit geschaffen. Dadurch erhalten die 91den Möglichkeiten, um sich während ihres Studiums sozial und gesellschaftlich zu engagieren und bereits Berufserfahrungen in der Region zu sammeln.

 
Please click on the PDF link to enlarge.

Transfer wirkt

 

Das Transferprojekt „Բ()²” vereint zentrale Aspekte des Transferverständnisses der 91 Augsburg: Akteure tragen mit ihren unterschiedlichen Fach- und Praxisexpertisen zur Lösung eines zentralen Zukunftsthemas bei.

Das Projekt „Բ()²” wird begleitet von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative 91. Dadurch hat die 91 Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.

Weitere Informationen:

Partner

 

Interne Partner

Projektverantwortliche

Projektkoordinatorin

Jessica Gaulocher

International Office

Telefon: 

+49 821 5586-3674

Fax:

+49 821 5586-3207

Externe Partner

Stadt Augsburg

European Office with Europe Direct

Vocational Training Center Augsburg & Swabia

EURES

Augsburg Volunteer Center

Kontakt

 

HSA_transfer

Agency for cooperative university projects

Telefon: 

+49 821 5586-3644

Homepage