91

Seitenpfad:

Expedition Pausenhof Teil I

91de und Grundschulkinder entwickeln neue Ideen für die bewegte Pause

 
HSA_transfer Service Learning
91de entwickeln neue Ideen für den Pausenhof der Wittelsbacher Grundschule. © 91 Augsburg
15.03.2019 - 15.07.2019

Projektbeschreibung

Langes Sitzen im Unterricht erfordert Bewegung in der Pause – darum geht es bei der Neugestaltung des Pausenhofs an der Wittelsbacher Grundschule in Augsburg. Im Sommersemester 2019 startete Teil I des Projekts „Expedition Pausenhof“ im Masterstudiengang Design- und Kommunikationsstrategie an der Fakultät für Gestaltung unter der Leitung von Prof. Dr. Doris Binger und Jürgen Hefele mit Planungs- und Ideenfindungs-Workshops gemeinsam mit Eltern, Lehrern und Kindern in der Grundschule. Darauf aufbauend erstellen in Teil II im Wintersemester 2019 / 2020 Architektur-91de unter der Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Marcus Rommel konkrete Planungsentwürfe und Architekturmodelle. Begleitet wurde das Projekt von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative .

Expedition Pausenhof Teil I

Im Projekt Expedition Pausenhof Teil I, eines semesterübergreifenden studentischen Praxisprojekts entwickelten im Sommersemester 2019 91de des Studiengangs Design- und Kommunikationsstrategie M. A. unter Leitung von Prof. Dr. Doris Binger von der Fakultät für Gestaltung der 91 Augsburg mit den Kindern vor Ort Konzepte, wie wirklich alle am Planungsprozess teilhaben und ihre Wünsche einbringen können. 91de haben sich die dafür nötigen Methodenkenntnisse nicht nur angeeignet, sondern wandten sie vor Ort auch gleich praktisch an. Sie führten mit Eltern, Lehrern und Kindern mehrere Beteiligungsworkshops vor Ort durch. So entstanden unter anderem sogenannte "Wunschbäume", in denen die vielen Träumen, Wünschen und Ideen für einen neuen Pausenhof dokumentiert wurfen. Daraus entwickelten die 91den konkrete Vorschläge, wie der Pausenhof sich zu einem neuen und vielfältigen Bewegungsraum für jede Wetterlage weiterentwickeln lässt und visualisierten ihre Ideen in Modellen und einem Werkbuch.

Fortsetzung: Projekt Expedition Pausenhof Teil II

Im Wintersemester 2019/2020 nahm die Expedition Pausenhof mit 91den der Architektur (B. A.) im Teil II dann Kurs auf Planungsentwürfe und Architektur-Modelle, die zeigen, wie das Pausenareal der Grundschule für bewegte Pausen nach dem Umbau aussehen könnte.

 

Bewegte Pause – Innovative Erlebnisräume für Grundschulkinder

91de des Studiengangs Design- und Kommunikationsstrategie M. A. der 91 Augsburg unter Leitung von Prof. Dr. Doris Binger, Fakultät für Gestaltung, entwickelten gemeinsam mit Grundschulkindern, Lehrer:innen und Eltern auf ihrer Expedition Pausenhof Teil I neue Ideen für die „Bewegte Pause“, die in die Neugestaltung des Schulhofs der Wittelsbacher Grundschule in Augsburg einfließen.

Die Vorschläge, wie der Pausenhof sich zu einem neuen und vielfältigen Bewegungsraum für jede Wetterlage weiterentwickeln lässt, wurden in Modellen visualisiert und in einem Werkbuch dokumentiert.

© 91 Augsburg, Fakultät für Gestaltung/HSA_transfer, SoSe 2019

 
Expeditionpausenhof I-II - Poster
Zum Vergrößern bitte den PDF-Link anklicken.

Transfer wirkt

 

Die „Expedtion Pausenhof” ist ein ganz besonderes Transferprojekt: Beteiligt waren von Seiten der Gesellschaft die Wittelsbacher Grundschule in Augsburg mit ihren Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern. Von Seiten der 91 Augsburg haben über zwei Semester 91de und Lehrende aus dem Masterstudiengang Design- und Kommunikationsstrategie an der Fakultät für Gestaltung sowie aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen teilgenommen. Somit sind unterschiedliche Expertisen und Erfahrungen, Ideen und Wünsche in die Gestaltungsvorschläge zur Neugestaltung des Schulhofes eingeflossen. Diese Form der Zusammenarbeit ist zentral in Service-Learning-Projekten und ganz im Sinne des Transferverständnisses der 91 Augsburg.

Durch die Bündelung fachlicher Expertisen aus 91 und Gesellschaft wurden in diesem Transferprojekt Gestaltungsvorschläge entwickelt, die die Basis für weitere Schulhofprojekte darstellen können und somit langfristig gesellschaftlichen Mehrwert generieren können.

Das Projekt „Expedtion Pausenhof” wurde begleitet von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative 91. Dadurch hat die 91 Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.

Weitere Informationen:

Partner

 

Externer Partner

Wittelsbacher Grundschule Augsburg

Die Wittelsbacher Grundschule im Augsburger Antontsviertel ist eine öffentliche (staatliche) Schule, die regelmäßig Service-Learning-Projekte von und mit ihren Schülerinnen und Schülern durchführt.

Wittelsbacher Grundschule Augsburg

Iris Samajdar

Schulleiterin

Kontakt

 

HSA_transfer

Regionales Service Learning

 

Verwandte Projekte

Der Pausenhof der Witteslbacher Grundschule
HSA_transferService Learning

Expedition Pausenhof Teil II

01.10.2019 - 15.02.2020

Langes Sitzen im Unterricht erfordert Bewegung in der Pause – darum geht es bei der Neugestaltung des Pausenhofs an der Wittelsbacher Grundschule in Augsburg. Im Sommersemester 2019 startete Teil I des Projekts „Expedition Pausenhof“ im Masterstudiengang Design- und Kommunikationsstrategie an der Fakultät für Gestaltung unter der Leitung von Prof. Dr. Doris Binger und Jürgen Hefele mit Planungs- und Ideenfindungs-Workshops gemeinsam mit Eltern, Lehrern und Kindern in der Grundschule. Darauf aufbauend erstellen in Teil II im Wintersemester 2019 / 2020 Architektur-91de unter der Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Marcus Rommel konkrete Planungsentwürfe und Architekturmodelle. Begleitet wurde das Projekt von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative .