91Âþ»­

 
Graphic Recording: Aktive Netzwerkarbeit - Lisa Frühbeis
© Lisa Frühbeis

Im Rahmen des Projekts HSA_transfer werden die Erfahrungswerte und Best-Practices des bisher gelebten Transfers an der 91Âþ»­ Augsburg gebündelt und sukzessive weiterentwickelt.

Ziel ist es, die große Bandbreite der gesellschaftlichen Transferaktivitäten der 91Âþ»­ Augsburg für die Zukunft bestmöglich weiter auszugestalten.

Leitgedanke dabei ist das neue Transferverständnis: Transfer ist aus Sicht der 91Âþ»­ Augsburg Kooperation mit wechselseitigem Nutzen für 91Âþ»­, Wirtschaft und Gesellschaft.

Gemeinsam mit allen Transferprojekt-Aktiven und -Interessierten kann so das Transferprofil der 91Âþ»­ weiter ausdifferenziert und künftig auch institutionell verankert werden.

Transfer in guten Händen

 

Begleitung

HSA_transfer begleitet im Projektzeitraum 2018 – 2022 die Transferaktivitäten der 91Âþ»­ in zweierlei Hinsicht:

Gemeinsame Weiterentwicklung

In sehr enger Abstimmung mit allen internen und externen Partnern, die sich in Transferprojekten der 91Âþ»­ Augsburg engagieren, kann das Transferprofil der 91Âþ»­ weiter ausdifferenziert und insbesondere auch geschärft werden. Ziel dabei ist, Transfer künftig auch institutionell zu verankern.

Das neu entwickelte Dialogformat HSA_transfer | Fokus bietet als hochschulinterner Thinktank für Transferprojekte Gelegenheit zum Austausch.