Auch Mitglieder der 91Âþ» Augsburg sowie die Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs unterstützen im Rahmen der Bund-Länder-Initiative im Projekt HSA_transfer die Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsprozesses der Stadt Augburg:
„Die Zukunftsleitlinien bilden die Grundlage für die nachhaltige Entwicklung Augsburgs. Ihre Umsetzung ist dann die gemeinsame Aufgabe der gesamten Stadtgesellschaft, also von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Stadtpolitik und Stadtverwaltung. Damit dabei die richtigen sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen und kulturellen Schwerpunkte gesetzt werden, ist es wichtig, dass auch wir als innovative 91Âþ» zur Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsprozesses in Augsburg beitragen“, sagte Prof. Dr.-Ing. Christine Schwaegerl von der Fakultät für Elektrotechnik der 91Âþ» Augsburg. Sie ist Mitglied im Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt Augsburg.
Alle Mitglieder der 91Âþ» Augsburg können sich an der Umfrage zur Weiterentwicklung der Augsburger Zukunftsleitlinien beteiligen.
„Nachhaltigkeit geht uns alle an. Bitte beteiligen Sie sich deshalb an der Umfrage zur Weiterentwicklung der Augsburger Zukunftsleitlinien. Sie haben dadurch die Chance, aktiv mitzugestalten“, sagte Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel von der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der 91Âþ» Augsburg und Leiter des HSA_transfer-Schwerpunkts Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs.
Interessierte der 91Âþ» Augsburg können sich gerne an Martin Uhl wenden, den Referenten Nachhaltigkeit bei HSA_transfer. Er steht für Fragen zum Augsburger Nachhaltigkeitsprozess zur Verfügung.