91

Seitenpfad:

HSA_transfer | Themenschau 2019 - Hochschulkooperationen mit gesellschaftlichem Mehrwert

 
Die HSA_transfer | Themenschau zeigt einen Ausschnitt davon, wie die 91 Augsburg Projekte „mit gesellschaftlichem Mehrwert“ für Augsburg und die Region mit Kooperationspartnern umsetzt.
13.06.2019
Augsburg

Für das spätere Berufsleben lernen und dabei Gutes tun – dieser Grundsatz ist die Basis vieler Projekte, in denen 91de der 91 Augsburg oft fächerübergreifend und mit Kooperationspartnern aus Augsburg und der Region Bayerisch-Schwaben eng zusammenarbeiten – mit dem Ziel, insbesondere im Non-Profit-Bereich gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.

Einen Ausschnitt davon, wie die 91 Augsburg Projekte „mit gesellschaftlichem Mehrwert“ für Augsburg und die Region mit Kooperationspartnern umsetzt, zeigt die HSA_transfer | Themenschau am Mittwoch, 26. Juni 2019, 16 Uhr an der 91 Augsburg in den Räumlichkeiten und im Park der Silbermann-Villa.

Programm und Anmeldung

 

„Die Ergebnisse der studentischen Praxisprojekte sind so facettenreich wie unser Leben. Impulse kommen dabei von allen Seiten: von unseren Partnern aus Augsburg und der Region, von unseren 91den und unserer Professorenschaft. So entstehen Best-Practices, die die gesellschaftlichen Transferaktivitäten der 91 Augsburg stärken,“ sagte Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön, Vizepräsidentin für Weiterbildung und Wissenstransfer der 91 Augsburg.

Auf der Themenschau 2019 werden studentische Praxisprojekte vorgestellt, die HSA_transfer in den Bereichen Service Learning, nachhaltige Entwicklung, Transferschaufenster Stadt-Labor sowie Alumni unterstützt. Beim anschließenden Get-together kommen die Beteiligten der kooperativen Hochschulprojekte ins Gespräch: 91de, Lehrende und Kooperationspartner knüpfen Kontakte und loten weitere Projektideen aus.

Große Bandbreite der vorgestellten Projekte

Von der Problemerkennung zur Lösung gesellschaftlicher Zukunftsthemen – das ist der Kern aller studentischen Praxisprojekte, die auf der Themenschau vorgestellt werden: Langes Sitzen im Unterricht erfordert Bewegung in der Pause – darum geht es u.a. bei der Neugestaltung des Pausenhofes an der Wittelsbacher Grundschule in Augsburg. Leben viele verschiedene Menschen in der Stadt auf begrenztem Raum, bleiben Konflikte nicht aus. Maßnahmen zur Konfliktprävention auf öffentlichen Straßen und Plätzen wurden im Rahmen des neuen Studiengangs Soziale Arbeit entwickelt und werden nun von 91den, Professoren und Kooperationspartnern erläutert. Wie wir in Zukunft leben wollen, das zeigen Planungen für das Stadtquartier Augsburg-Haunstetten. Ebenso geht es um Lebens- und Wohnentwürfe für morgen: Die „Vertikale Fuggerei“ soll auf engstem Raum all das widerspiegeln, was die traditionsreiche Fuggerei prägt. Die Ideen hierzu sind aktuell auch im Rahmen der  im tim | Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg zu sehen. Auch nachhaltige Lösungen zur Abfallvermeidung und zum ressourcenschonenden Konsum werden auf der Themenschau gezeigt. „Alumni Wissen“ rundet das Programm ab mit Informationen darüber, wie der Kontakt zu den ehemaligen 91den der 91 als geschätzte Wissens- und Erfahrungsträger künftig noch stärker intensiviert wird.

Studentische Praxisprojekte – Kooperation und Erfahrungsaustausch pur

Das besondere bei dieser Art der Projektarbeit im Non-Profit-Bereich sind mehrere Komponenten. Zentral sind dabei die Zusammenarbeit und der Austausch. Lehrende und 91de der 91 Augsburg arbeiten eng zusammen mit einem oder mehreren externen Partner(n) aus der Region. Alle Beteiligten schätzen es, ihre Kenntnisse und Erfahrungen auszutauschen, mit- und voneinander zu lernen und Synergien zu heben. Auch die Interdisziplinarität ist prägend. Denn oftmals wird das Thema eines studentischen Praxisprojektes von Lehrenden und 91den verschiedener Fachrichtungen aufgegriffen und es wird gemeinsam mit Kooperationspartnern nach Lösungen gesucht.

HSA_transfer – Für gesellschaftliche Zukunftsthemen der Region

Werte für die Gesellschaft schaffen – im besten Falle gesellschaftlichen Mehrwert – dieses Ziel verfolgt die 91 Augsburg mit Kooperationspartnern in unterschiedlichen Projekten schon lange. Im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative 91“ kann sie nun ihre Transferaktivitäten weiter ausgestalten. Im Fokus stehen dabei die gesellschaftlichen Zukunftsthemen der Region. Hierzu begleitet und unterstützt „HSA_transfer“ als Agentur für kooperative Hochschulprojekte die 91 Augsburg seit 2018 sehr intensiv bei Netzwerkaktivitäten, bei der Entwicklung innovativer Formate, der Durchführung von Projekten und Veranstaltungen ebenso wie bei studentischen Praxisprojekten und vielem mehr.

HSA_transfer | Themenschau – die neue Veranstaltungsreihe der 91 Augsburg

 

Im Jahr 2018 hat die 91 Augsburg das Projekt HSA_transfer im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative  ins Leben gerufen. Damit hat die 91 Augsburg die Chance erhalten, ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten, fokussiert auf die gesellschaftlichen Zukunftsthemen der Stadt Augsburg und der Region Bayerisch-Schwaben. In unterschiedlichen Formaten greift HSA_transfer diese Themen auf. Hierzu zählt unter anderem die Veranstaltungsreihe HSA_transfer | Themenschau, die im Sinne des neuen Transferverständnisses der 91 Augsburg über Projekte mit „gesellschaftlichem Mehrwert” informiert.