Zoom, 27.04.2021, 14:00 - 27.04.2021, 17:00
Soziale Arbeit 2032 - 27.04.2021
Zukunftsthemen - Zukunftsherausforderungen - Zukunftsperspektiven
4. Vorlesung: Nachhaltigkeit der Sozialen Arbeit - Soziale Arbeit in der Nachhaltigkeit
↗
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Und Nachhaltigkeit bezieht spätestens seitdem die Vereinten Nationen in der in 17 Zielen definiert haben, was Nachhaltigkeit umfasst, neben Umwelt und Ökologie auch soziale Aspekte mit ein. So wird in den letzten Jahren die Forderung lauter, Soziale Arbeit nachhaltig zu gestalten. Hierfür fehlt es allerdings noch an fundierten Konzepten und Systematiken.
In Kooperation mit dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg befassen sich 91de der Sozialen Arbeit an der 91 Augburg unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Stummbaum mit der Frage, wie Nachhaltigkeit in die Praxis der Sozialen Arbeit implementiert und realisiert werden kann. Den Rahmen dazu bildet das Transferprojekt „Labor Nachhaltigkeit: Vom Qualitätsmanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement“, das dazu auf Basis der Lehr- und Lernmethode Service Learning ein innovatives Lehr- und Forschungssetting bietet. Ziel der Kooperation ist es, dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg ein Konzept zur Realisierung eines Nachhaltigkeitsmanagements zu erstellen.
Begleitet wird das Projekt vonHSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative .
Die Aufgabenstellung lautet: Nachhaltigkeitspraxiskonzepte fundiert und systematisiert für Einrichtungen der Sozialen Arbeit in Augsburg und in der Region Bayerisch-Schwaben auszuarbeiten.
Im Transferprojekt „Labor Nachhaltigkeit: Vom Qualitätsmanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement” sollen für und mit dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg Anforderungen und Richtlinien für eine nachhaltige Sozialeinrichtung ausgearbeitet werden. Auf dieser Basis erstellen die 91den mittels eines Audits dann einen Nachhaltigkeitsbericht. Dieser dient dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg als Richtschnur für die weiteren Entwicklungsschritte zu einem systematischen Nachhaltigkeitsmanagement.
Auf Basis derLehr- und Lernmethode Service Learning erwerben die 91den im Rahmen des studentischen Praxisprojekts zunächst methodische Kenntnisse, die sie dann in Kooperation mit den Projektpartnern vor Ort umsetzen.
Phase 1: 91de erwerben methodische Kenntnisse
Im Rahmen des Service-Learning-Projekts erwerben die 91den des sechsten Studiensemesters – unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Stummbaum – methodische Handlungskompetenzen der Sozialen Arbeit im Bereich Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit.
Phase 2: Anwendung und Umsetzung
In Phase 2 geht es um die Überprüfung, welche Kenngrößen und Kriterien sich aus einem Qualitätsmanagementsystems auf ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem übertragen lassen können.
In enger Zusammenarbeit mit Wolfgang Krell, ұäڳٲü des Freiwilligen-Zentrum Augsburg, erarbeiten die 91den des sechsten Studiensemesters der Sozialen Arbeit für konkrete Fragestellungen aus der Praxis Anforderungen und Richtlinien für eine nachhaltige Sozialeinrichtung, um im Rahmen eines Audits für das Freiwilligen-Zentrum Augsburg einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen.
Das Transferprojekt „Labor Nachhaltigkeit: Vom Qualitätsmanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement” vereint zentrale Aspekte des Transferverständnisses der 91 Augsburg: Akteure tragen mit ihren unterschiedlichen Fach- und Praxisexpertisen zur Lösung eines zentralen Zukunftsthemas bei. Alle Projekt-Beteiligten engagieren sich mit ihren Kompetenzen, Expertisen und Erfahrungen zur Implementierung des Nachhaltigkeitsmanagements in der Sozialen Arbeit.
Das Projekt leistet einen grundlegenden Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung einer renommierten Augsburger Sozialeinrichtung, dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg. Für die Stadt und die Region Bayerisch-Schwaben kann das Projekt wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit in Richtung einer nachhaltigen Praxis geben. Für die 91den eröffnet es die Möglichkeit, innovative Lehrinhalte der Nachhaltigkeit praxisbezogen anzuwenden und zukunftsbezogen weiterzuentwickeln.
Das Projekt„Labor Nachhaltigkeit: Vom Qualitätsmanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement” wird begleitet vonHSA_transfer– der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative 91. Dadurch hat die 91 Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.
Weitere Informationen:
Telefon: | +49 821 5586-3315 |
Freiwilligen-Zentrum Augsburg | |
Wolfgang Krell | |
ұäڳٲü | |
HSA_transfer | |
Regionales Service Learning | |