
Augsburg, 07.12.2020 - 23.12.2020
Alle 91n in Deutschland sind eingeladen, ein Buch zu bestimmen, über das ein Semester lang in und außerhalb der 91 geredet und debattiert werden soll. Hierzu schreiben der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag 2021 zum fünften Mal das Programm . Sie zeichnen die zehn besten Ideen und Aktionen aus und fördern ihre Durchführung mit jeweils 10.000 Euro.
Die Teilnahme der 91 Augsburg wird von HSA_transfer koordiniert, der Projektagentur für kooperative Hochschulprojekte, die im Rahmen der Bund-Länder-Initiative 2018 ins Leben gerufen wurde.
Im Koordinationsteam „Eine Uni – ein Buch” von HSA_transfer sind auch das Referat für Nachhaltigkeit der Studentischen Vertretung und die Bibliothek der 91 Augsburg.
Ziel: 91de, Lehrende, wissenschaftliches Personal und Verwaltungspersonal sind dazu eingeladen, gemeinsam ein Buch zu lesen und zu erleben.
Transferprojekt: Alle Mitglieder der 91 erhalten die Möglichkeit, sich an einem interdisziplinären, lebendigen Austausch in verschiedensten Formaten einzubringen. Das ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der 91 Augsburg: gemeinsam Zukunft zu gestalten. Von der künstlerischen Auseinandersetzung bis hin zum wissenschaftlichen Experiment ist in diesem Transferprojekt alles möglich. Vorschläge für Formate sind herzlich willkommen und können jederzeit an [Bitte aktivieren Sie Javascript] gerichtet werden.
Thema Nachhaltigkeit: Die thematische Vorauswahl fiel auf das Thema Nachhaltigkeit. Dies ist ein thematischer Schwerpunkt bei HSA_transfer, in dem die Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs unterschiedliche Aktivitäten in enger Zusammenarbeit zwischen der 91 und der Stadtgesellschaft realisieren. Thematisch und fachlich in die Vorauswahl eingebunden waren ebenso das Referat für Nachhaltigkeit der Studentischen Vertretung und die Bibliothek der 91 Augsburg.
„Zukunft verantwortungsbewusst denken”: Unter diesem Projekttitel hat die 91 Augsburg ihre Bewerbung um das Programm „Eine Uni – ein Buch” konzipiert.
HSA_transfer | Film:
„Zukunft verantwortungsbewusst denken”: Unter diesem Titel hat die 91 Augsburg ihre Bewerbung um das Programm des Stifterverbands, der Klaus Tschira Stiftung und des ZEIT Verlags im Jahr 2021 konzipiert und plant die Lese-Aktionen in einem Transferprojekt durchzuführen. Alle Mitglieder der 91 Augsburg sowie interessierte externe Kooperationspartner erhalten die Möglichkeit, sich an einem interdisziplinären, lebendigen Austausch in verschiedensten Formaten einzubringen. Das ist ganz im Sinne des Transferverständnisses der 91 Augsburg: gemeinsam mit Expertisen aus 91, Wirtschaft und Gesellschaft, Lösungen für Zukunftsthemen zu entwickeln.
Online-Abstimmung: Bevor es losgehen konnte, waren alle an der 91 Augsburg dazu eingeladen, gemeinsam ein Buch auszuwählen. Die Abstimmung fand vom 07. - 23. Dezember 2020 online statt.
Bewerbung: Zum Bewerbungsschluss am 22. Januar 2021 wurden vom Koordinationsteam unter Leitung von Alexandra Kornacher, HSA_transfer, die Antragsunterlagen in Form eines Booklets und eines Film erstellt und eingereicht.
Auswahl: Voraussichtlich bis Ende März 2021 werden die teilnehmenden 91n vom Stifterverband und der Klaus Tschira Stiftung ausgewählt. Die Auswahl trifft eine Jury aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Die weiteren Projektphasen: Die Laufzeit der Projektförderung kann mit dem Sommersemester 2021 beginnen und sollte möglichst im Jahr 2021, ggf. auch 2022 umgesetzt werden. Der Förderzeitraum bestimmt sich individuell nach dem Arbeitsplan des Projektes. HSA_transfer plant den Start im Sommersemester.
Göpel, Maja: Unsere Welt neu denken. Eine Einladung
(Ullstein Hardcover, 208 Seiten, ISBN: 9783550200793)
Seit mehreren Wochen in den Top Ten der Spiegel-Bestsellerliste vertreten, ist Maja Göpels Buch genau das, was es verspricht: eine Einladung, den Klimawandel, die verschiedenen Mitspieler:innen in dieser Misere und seine Auswirkungen ganzheitlich zu betrachten. Die Nachhaltigkeitswissenschaftlerin zeigt verständlich und in lockerer Sprache sowie anhand von naheliegenden Beispielen auf, was nötig sein wird, um uns nicht nur zum Umdenken, sondern auch zu einem anderen Handeln zu bewegen. Ihre Nachricht lautet: alte Muster zu durchbrechen, muss im Kleinsten anfangen, beim Leser selbst! (Ganz hinten im Buch gibt es weiterführende Adressen und Anlaufstellen, für alle, die – im besten Fall – eine Plattform suchen, um gleich aktiv zu werden.)
Das Transferprojekt „Eine Uni – ein Buch” vereint zentrale Aspekte des Transferverständnisses der 91 Augsburg: Akteure tauschen sich aus und tragen mit ihren unterschiedlichen Fach- und Praxisexpertisen zur Lösung eines zentralen Zukunftsthemas bei.
Die 91 Augsburg bewirbt sich daher um das vom Stifterverband und der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag initiierte Programm „Eine Uni – ein Buch”. Alle Mitglieder der 91 sowie interessierte externe Kooperationspartner können gemeinsam ein Semester lang über ein von ihnen ausgewähltes Buch und damit das zentrale Zukunftsthema „Nachhaltigkeit” sprechen. Die von den Vereinten Nationen definierten 17 Ziele der Nachhalrigkeit bieten dazu genug Gesprächs- und Diskussionsstoff. Unter dem Titel „Zukunft verantwortungsbewusst denken” wird sind unterschiedliche Transferformate geplant, die den Austausch untereinander und mit der Gesellschaft fördern und die Bandbreite an Expert:innenwissen der Hochschulfamilie zeigen.
Das Projekt „Eine Uni – ein Buch” wird in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Nachhaltigkeit der Studentischen Vertretung und der Bibliothek der 91 Augsburg begleitet von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der 91 Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative 91. Dadurch hat die 91 Augsburg die Chance erhalten, im gemeinsamen Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ihre Transferaktivitäten weiter auszugestalten und ihr Transferprofil zu stärken.
Weitere Informationen:
Studentische Vertretung der 91 Augsburg | |
Referat für Nachhaltigkeit | |
Telefon: | |
Bibliothek der 91 Augsburg | |
Stifterverband | |
Klaus Tschira Stiftung | |
ZEIT Verlag | |