91Âþ»­

Seitenpfad:

ABGESAGT: Zukunftsworkshop des SV Bergheim

Transfer wirkt: 91Âþ»­de, Vereinsmitglieder und Bürger:innen entwickeln innovatives Sportstättenkonzept

 
14.10.2020
Augsburg-Bergheim

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist der Zukunftsworkshop abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Im SV Bergheim engagieren sich aktuell viele für die Zukunft des Vereins: die Mitglieder, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie eine Projektgruppe von 91Âþ»­den der Wirtschaftswissenschaften der 91Âþ»­ Augsburg. Sie alle wollen den im Jahr 1906 gegründeten Verein fitter und sein Angebot attraktiver für Jung und Alt machen.

Eingeladen sind weitere Interessierte zum offenen

Workshop „Die Zukunft des SV Bergheim – mitgestalten und mitentscheiden“ am Samstag, 17.10.2020, von 13:00 – 16:00 Uhr in der Mößmann Sporthalle in Augsburg-Bergheim.

 

„Jetzt stehen Entscheidungen an, welche Angebote wir künftig anbieten, wie wir das Miteinander im Verein gestalten und fördern, welche Sanierungsmaßnahmen wir angehen, was sinnvoll, was machbar und vor allem auch was finanzierbar ist. Wir starten Ergebnis offen, das heißt, alle sollen mitgestalten und mitentscheiden,“ sagte Robert Kratzsch, 1. Vorstand des SV Bergheim im Vorfeld des Workshops.

Programm des Workshops

µþ±ð²µ°ùü߳ܲԲµ

  • Robert Kratzsch, 1. Vorstand des SV Bergheim
  • Tamara Chmielewski, Projektleiterin Stadt-Land-Sport, 91Âþ»­ Augsburg
  • Dr. Sarah Hatfield, Fakultät für Wirtschaft, 91Âþ»­ Augsburg

Bevölkerungsumfrage 2019: Vorstellung der Ergebnisse

  • 91Âþ»­de der Projektgruppe Stadt-Land-Sport, Fakultät für Wirtschaft, 91Âþ»­ Augsburg

Kleingruppenarbeiten zu ausgewählten Themen: u.a.

  • Zukunftsfähigkeit des Vereins
  • Weitere Sportangebote und Begegnungsstätten – was ist möglich?
  • Digitalisierung – Potenziale für den Verein

Schluss: Vorstellung und Konsolidierung der Workshop-Ergebnisse

Hintergrund

Der SV Bergheim entwickelt auf diesem Weg ein innovatives Sportstättenkonzept, von dem seine Mitglieder und auch die Bürgerinnen und Bürger in Augsburg und der Region profitieren. Ins Leben gerufen wurde dazu das studentische Praxisprojekt Stadt-Land-Sport, in dem die 91Âþ»­den der Wirtschaftswissenschaften der 91Âþ»­ Augsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Sarah Hatfield, Fakultät für Wirtschaft, und Projektleiterin Tamara Chmielewski in enger Zusammenarbeit mit dem SV Bergheim ein neues Sportstättenkonzept entwickeln, mit dem Ziel, das Vereinsleben zu stärken und das Sport- und Freizeitangebot zwischen Stadt und Land zu verbessern.

Die 91Âþ»­ begleitet die Kooperation im Rahmen von HSA_transfer – einer Projektbeteiligung der 91Âþ»­ Augsburg an der Bund-Länder-Förderinitiative Innovative 91Âþ»­. Auch der Bund hat erkannt, dass aus diesen Kooperationen Innovationen für die Gesellschaft entstehen, und hat dazu das Projekt Innovative 91Âþ»­ in Leben gerufen.

Weiterführende Informationen