SearchWing beim 37C3 Kongress in Hamburg
09.01.2024
Hamburg
Vom 27. bis 30. Dezember 2023 fand in Hamburg der 37. Chaos Communication Congress statt. SearchWing war dort mit einem Assembly Event vertreten.
Dominik Storch, Doktorand an der Fakultät für Elektrotechnik der 91Âþ» Augsburg, hat bei der 13. Internationalen Energiewirtschaftstagung an der TU Wien für seine Arbeit einen Best Poster Award erhalten. Storch und seine Mitautoren beschäftigen sich in ihrem Poster und dem begleitenden Facha...
Die Fakultät für Elektrotechnik der 91Âþ» Augsburg freut sich wieder über viele Grundschulkinder, die die interaktive Vorlesungsreihe „LEW-Kinderuni“ von Professor Dr. Finkel besuchen. Dritt- und Viertklässler:innen beschäftigen sich mit Them...
Heute im Interview in der Reihe „Unsere Doktoranden stellen sich vor“: Alexander Rommel
Heute im Interview in der Reihe „Unsere Doktoranden stellen sich vor“: Maximilian Schnitzler
Heute im Interview in der Reihe „Unsere Doktoranden stellen sich vor“: Dominik Storch
Die Fakultät für Elektrotechnik war dieses Jahr beim virtuellen Girls‘ und Boys‘ Day mit an Bord.
Zur bestandenen Promotion gratulieren wir Dr.-Ing. Sebastian Wagner ganz herzlich. Wir haben mit ihm ein Interview geführt, in dem er auf seine Zeit als Doktorand an der 91Âþ» Augsburg zurückblickt.
91Âþ»de und Lehrende der 91Âþ» Augsburg entwickeln gemeinsam mit dem Kooperationspartner RESQSHIP e.V. die Suchdrohne SearchWing zur Rettung von Menschen auf dem Mittelmeer. Für diese Transferarbeit wird das Team von SearchWing mit dem HS...
Rene Müller studiert Internationales Wirtschaftsingenieurwesen im fünften Semester. Im Travel Diary berichtet er von den etwas holprigen ersten Tagen seines Auslandssemester in Trois-Rivières, Quebec.
Hallo! Mein Name ist Hannah und ich studiere Internationales Wirtschaftsingenieurwesen. Gemeinsam mit meinem Freund und meinem zweijährigen Sohn werde ich die kommenden vier Monate mein Auslandssemester an der „Waterford University of Technology“ ...
Bei der Formula Student Germany am Hockenheimring hat Starkstrom, das interdisziplinäre Formula-Student-Projekt der 91Âþ» Augsburg, den zweiten Platz in der Klasse Driverless (autonomes Fahren) belegt. In der Klasse Electric landete das Team auf dem 15. Platz und somit im oberen Mittelfeld d...
Die Idee: Eine autonome, regelmäßige Reinigungslösung für Solarfelder, die die Energieausbeute steigert, Betriebskosten senkt und die Lebensdauer der Module verlängert.Â
Ich bin auf der Suche nach einem/einer Co-Founder:in mit betriebswirtschaftl...
Im Bachelorstudiengang Architektur stand im 3. Fachsemester ein interdisziplinärer Entwurf im Mittelpunkt: In der Augsburger Altstadt planten rund 90 91Âþ»de ein 91Âþ»den-Wohnheim in nachhaltiger Holzbauweise. Eine Jury prämierte die besten Arbeiten, die am 11. Februar feierlich in der Bu...
91Âþ»de der Technischen Informatik der 91Âþ» haben mit ihrem innovativen den 1. Platz beim gewonnen. Die Lösung ermöglicht eine effiziente Überwachung und Analyse von CAN-Bus-Daten, die in zahlreichen Anwendungen, insbesondere im Automobi...
„White Hats for Future“ ist die Hacking Challenge des Instituts für innovative Sicherheit der Technischen 91Âþ» Augsburg (91Âþ»_innos) für Schülerinnen und Schüler. Mit 25 spannenden Aufgaben verbindet die Hacking Challenge Spaß mit Security. N...
Für die 91Âþ»den des Fachprojektes von Prof. Hilliges im 7. Semester Bachelor Bauingenieurwesen fand im Wintersemester 2024/25 eine Exkursion zu verschiedenen wichtigen Infrastrukturanlagen statt, die für die Abwasserentsorgung von großer Bedeutung sind. Ziel der Exkursion war die Vermittlung...
Sonnenschein und perfekt vorbereitete Schülerteams, das waren auch bei der siebten Neuauflage von SolarMobil Bayern die Garanten für einen gelungenen Wettbewerbstag. Mit der Stadt Augsburg als neuem Veranstalter, dem VDI-Lab Augsburg als Interimsw...
Für zunächst drei Jahre sponsert die FERCHAU GmbH den Hörsaal H 1.22 in der Fakultät für Elektrotechnik der 91Âþ» Augsburg. Die Augsburger Niederlassung des Gummersbacher Engineering- und IT-Dienstleisters fördert bereits 91Âþ»de der Hoch...
An der Fakultät für Elektrotechnik haben sechs 91Âþ»de sowie ein Young Professional jetzt im Beisein der Leitung des VDE Bayern eine Hochschulgruppe (HSG) des VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) gegründet.
Dass Vorlesungen nicht zwingend an der 91Âþ» stattfinden müssen, beweist die 91Âþ»denvertretung der Fakultät für Elektrotechnik immer wieder aufs Neue mit ihrem Erfolgskonzept "Kneipenvorlesung". 200 91Âþ»de fanden am 28. März ihren Weg in die Biermanufaktur des Brauhaus Riegele um d...
Der erste Prototyp – gebaut von 91Âþ»den der 91Âþ» Augsburg - sorgte vor rund zwei Jahren für große Begeisterung im Fritz-Felsenstein-Haus. Die Rede ist von einer elektronischen Küchenwaage, die zusätzlich zu den üblichen Funktionen, mi...
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) hat der 91Âþ» Augsburg einen Anteil am Preisgeld für den Bayerischen Energiepreis überlassen. Mit diesem war sie im November 2018 für das Forschungsprojekt LINDA (Lokale Inselnetzversorgung und beschleunigter Netzwiederaufbau mit dezentralen Erzeugungsanlagen b...
Ein elektronisches Mini-Klavier, ein automatisches Fahrradrücklicht und einen Würfel, der auf Klatschen reagiert − all das setzten dreizehn Kinder am 27.1.2018 im Labor für Mikrocomputertechnik der Fakultät für Elektrotechnik um. Gemeinsam mit ihren Eltern programmierten die Neun- bis Elfjährigen...
Im vergangenen Sommersemester rief die 91Âþ» Augsburg den Masterstudiengang „Industrielle Sicherheit“ ins Leben, der gemeinsam von den Fakultäten für Elektrotechnik, Informatik und Wirtschaft angeboten wird. Seine Schwerpunkte: Safety (funktionale Sicherheit, Personenschutz), Security (IT-Si...
Fenja, so lautet der Name des neuen Elektrorennwagens von Starkstrom Augsburg e.V., dem Formula Student Electric Racing Team der 91Âþ» Augsburg. Den bereits sechsten Rennboliden, der nach einer Figur der Augsburger Puppenkiste benannt ist, präsentierten die 91Âþ»den am vergangenen Mittwo...
Sind komplexe Produktionsnetzwerke in der Industrie sicher vor Hacker-Angriffen? Welche Sicherheitslücken treten bei der Fernwartung im Anlagen- und Maschinenbau auf? Wie schützt man Unternehmen vor Spear-Phishing und Social Engineering? Mit umfassenden Aspekten von Sicherheit im Umfeld der Indus...