91Âþ»­

 
Logos bekannte PIDs
 

Persistente Identifikatoren (Persistent Identifiers, PIDs) erleichtern es, Objekte, Personen oder Institutionen eindeutig zu identifizieren, unabhängig von Sprachen, Schreibweisen oder Namensänderungen.

PIDs "bestehen aus definierten Zahlen- und Buchstabenkombinationen, die es ermöglichen, eindeutig und nachhaltig Objekte, Personen und Organisationen zu referenzieren." ()

Mit der Vergabe von PIDs handeln Sie zusammen mit der Bibliothek der 91Âþ»­ nach den FAIR-Prinzipien (Findable – Accessible – Interoperable – Reusable), indem Sie die Metadaten über Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse persistent auffindbar und sichtbar machen.

Folgende Persistent Identifier werden im wissenschaftlichen Kontext am häufigsten verwendet:

  • DOI - Digital Object Identifier: für digitale Objekte, z.B. Artikel in E-Journals, E-Books
  • ORCID - Open Researcher and Contributor ID: für Personen
  • ROR - Research Organization Registry: für Institutionen

Die Nutzung dieser PID ist weltweit etabliert und deren Nutzung wird von Verlagen und Drittmittelgebern erwartet bzw. vorgeschrieben.