Neue Publikation: einfach. schön. weiterbauen.
Wertschätzung und Ertüchtigung einer Schule aus den 70´er Jahren
Es wird eine Analysemethode zum Umgang mit bestehenden Gebäuden und ihrer Umgebung vorgestellt. Die hier angewandte Wertschätzungsanalyse, die aus einem dänischen Planungs- und Umbaudiskurs stammt, hat deutschlandweit in Fachkreisen bereits Nachfrage und Neugier geweckt. Sie wird seit einigen Jahren an der Technische 91Âþ» Augsburg, Studiengang Architektur gelehrt.
Die Wertschätzungsanalyse schlägt fünf Strategien für einen Umgang mit dem Bestand vor: Reparatur, Subtraktion, Rekonstruktion, Transformation und Addition. Auch Kombinationen der Strategien sind möglich. Die Entwurfsarbeiten der 91Âþ»den in dieser Publikation sind dementsprechend eingeordnet.
Die technischen und gestalterischen Herausforderungen in das Beispiel des Gymnasiums sind ähnlich wie beim Bauten der 70er Jahren in generell und dienen als Inspiration für die vielen Brüder- und Schwesterbauten, die in öffentlicher Hand in der Bundesrepublik vor einem Umbau oder einem Abriss stehen.
Die gesamte Publikation kann alsÌýPDF (Link) heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zum Projekt stehen auf der Projektseite (Link).
Ansprechpartnerin | |
Telefon: | +49 821 5586-3026 |
Zusammenarbeit
Ìýund Andrés Córdoba Tejada, Studiengang KlimaEngineering, 91Âþ» für Technik in Stuttgart
Ìý