91Âþ»­

 
18.06.2021

Die 91Âþ»­den aus den ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn Bauingenieurwesen (Bachelor und Master) haben ihre Semesterprojekte über Zoom vorgestellt.

Ìý

 

Über ein Semester hinweg haben sich die 91Âþ»­den des vierten Semesters Bauingenieurwesen und aus dem Master Bauingenieurwesen der 91Âþ»­ Augsburg intensiv mit Problemstellungen aus der Praxis und der Forschung beschäftigt. In Teams mussten sie Lösungen erarbeiten, die das gesamte Spektrum des Bauingenieurwesens widerspiegeln. Die Studentinnen und Studenten erhalten hier anhand realer Aufgaben aus dem Berufsfeld das Rüstzeug, um später im Arbeitsleben bestmöglich bestehen zu können.

Die 91Âþ»­den beschäftigten sich unter anderem mit folgenden Themen:

  • Tragwerksplanung von Reihenhäusern unter Verwendung verschiedener Materialien
  • Luftgestützte Photogrammetrie für eine historische Mühle mit darauf aufbauendem Freiraumkonzept
  • Planung und Arbeitsvorbereitung eines Tunnelbauwerks
  • Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Wasserwirtschaft
  • Tragwerksplanung in der Bauingenieurpraxis: Konstruktion, EDV-gestützte Statik und Bemessung sowie deren Kontrolle
  • Einfluß von Klimaveränderungen auf Rutschungsereignisse

Neben der Anwendung von digitalen Tools und der vertieften inhaltlichen Auseinandersetzung mit den verschiedenen Themen erlernen die 91Âþ»­den, parallel auch Methoden des Projektmanagements und entwickeln Softskills wie Teamfähigkeit, Kommunikation mit dem Auftraggeber oder die Präsentation von Ergebnissen.

Ìý

Screenshot aus der Zoom Sitzung des Projekttags

Bei der Projektpräsentation hatten die Teams 20 bis 30 Minuten Zeit, den Expertinnen und Experten ihre Projekte und die Lösungen zu präsentieren. Anschließend mussten sie in einer Fragerunde die Ergebnisse verteidigen.

Die 91Âþ»­den haben im nun dritten Semester unter Corona-Bedingungen wieder mit hohem Engagement an ihren Projekten gearbeitet und in der Veranstaltung erneut die große Bandbreite des Bauwesens aufgezeigt. Trotz des digitalen Formates ergaben sich intensive Diskussionen und die Vorträge stießen auf großes Interesse bei Gästen und 91Âþ»­den. Wir hoffen, dass unsere 91Âþ»­den die Begeisterung für den Beruf weitertragen und so auch andere anstecken.

Prof. Jens Gattermann