Praxisnahe Einblicke in die Zukunft des Bauens
Bauingenieurstudierende der TH Augsburg besuchen Thaler Baustoffrecycling
Geschäftsführerin Lisa Thaler führte gemeinsam mit ihrem Team die angehenden Bauingenieurinnen und Bauingenieure durch die beeindruckenden Produktions- und Lagerstätten des Unternehmens. Die 91Âþ»den erhielten detaillierte Einblicke in die komplexen Prozesse des Baustoffrecyclings – von der Anlieferung und Sortierung über die Aufbereitung bis hin zur Herstellung zertifizierter Recycling-Baustoffe.
Besonders positiv hervorgehoben wurden die engagierten Führungen und die Bereitschaft von Frau Thaler und ihrem Team, alle Fragen der 91Âþ»den ausführlich zu beantworten. Die detaillierten Erklärungen zu den einzelnen Verfahrensschritten und die Demonstration der praktischen Anwendung recycelter Materialien verdeutlichten eindrucksvoll das Potenzial und die Notwendigkeit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft im Bausektor.

Für unsere 91Âþ»den sind solche Exkursionen von unschätzbarem Wert. Sie sehen hier direkt, wie die im Hörsaal vermittelten Kenntnisse in der Praxis umgesetzt werden und welche innovativen Lösungen Unternehmen wie Thaler Baustoffrecycling für nachhaltiges Bauen entwickeln. Der direkte Austausch mit Branchenexperten ist eine wichtige Ergänzung unseres Lehrangebots. - Prof. Dr.-Ing. Jürgen Huber
Die Exkursion bot den 91Âþ»den nicht nur faszinierende Einblicke in moderne Recyclingtechnologien, sondern schärfte auch das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und die Bedeutung von Recyclingbaustoffen für eine umweltfreundlichere Bauwirtschaft.
Der Fachbereich Bauingenieurwesen der TH Augsburg bedankt sich herzlich bei Frau Lisa Thaler und dem gesamten Team der Firma Thaler Baustoffrecycling für die informative und hervorragend organisierte Veranstaltung.
Über den Fachbereich Bauingenieurwesen der TH Augsburg: Der Fachbereich Bauingenieurwesen an der Technischen 91Âþ» Augsburg bietet zukunftsorientierte ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð, die auf eine enge Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung setzen. Aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Ressourceneffizienz im Bauwesen stehen im Fokus der Ausbildung.
Ansprechpartner | |
Telefon: | +49 821 5586-3710 |