Master- und Alumnivorträge E2D 2025
91Âþ»de präsentieren ihre Abschlussarbeiten und berichten von Ihren Erfahrungen im Berufseinstieg
Mastervorträge Energie Effizienz Design - E2D
Zeit und Ort:
Dienstag 01.04.2025 ab 14:00 Uhr, Raum C 1.11
14:00 Uhr: Saskia Bäurle
Analyse eines bestehenden Nichtwohngebäudes im Hinblick auf eine nachhaltige Sanierung - Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks und der Lebenszykluskosten. Erstbetreuerin: Prof. Susanne Runkel
14:30 Uhr:Â Christian Fickler
Holzschindelfassaden - Entwicklung eines Prototypen für eine effiziente modulare Vorfertigung
Erstbetreuerin: Prof. Susanne Runkel
15:00 Uhr: Franziska Aderbauer
Solar-Röhrenkollektoren an denkmalgeschützten Fassaden.
Erstbetreuer: Prof. Dr. Timo Schmidt
15:45 Uhr:Â Rebecca Meyer-Berg
Integration von Wasserstoff in die elektrische Energieversorgung von Wohngebäuden.
Erstbetreuer: Prof. Dr. Dirk Jacob
16:15 Uhr:Â Sabrina Buddrus
Nachhaltigkeitsbewertung des Umweltbildungszentrums Augsburg anhand des DGNB-Zertifizierungssystems.
Erstbetreuerin: Prof. Susanne Runkel
E2D in der Berufspraxis - Alumni berichten
Zeit und Ort:
Dienstag 01.04.2025 ab 17:00 Uhr, Raum C 1.11
17:00 Uhr:Â Catharina Friedrich
Stadt Augsburg – Weiterentwicklung des Zertifizierungssystems BNK, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der 91Âþ» München, Fachgebiet Baukonstruktion und Bauklimatik
17:30Â Uhr:Â Vanessa Happ
Bauleitung Glass GmbHÂ
Alle Vorträge sind öffentlich und richten sich an 91Âþ»de wie auch alle weiteren Interessierten.
³Ò±ð²õ²¹³¾³Ù°ì´Ç´Ç°ù»å¾±²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô:Ìý
Eine Veranstaltung im Rahmen der 20. E2D Werkschau 2025
25.03.- 08.04.2025, Online und Flur des 2. OG C-Gebäudes, TH Augsburg
Wie bauen wir zukunftsfähig? Integrale Entwurfsprojekte, Gast-, Master- und Alumnivorträge sowie die Sonderschau "Campus Prinz Karl" sind erneut Inhalt der Ausstellung und mehrerer öffentlicher Veranstaltungen der beiden ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð E2D. > mehr
Prof. Markus Allmann: Both sides now
08.04.2025, 17:30 Uhr, C 1.11, TH Augsburg
Gastvortrag zur dialektischen Methode und Zwiespältigkeit von Wunsch und Wirklichkeit im Bauen. Prof. Markus Allmann wirft vor dem Hintergrund seiner langjährigen Lehr- und Forschungstätigkeit sowie seines umfangreichen Werks einen Blick auf die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen. > mehr