Identitätsstiftende Nachverdichtung in der Peripherie
25.05.2019
– 23.06.2019
Architekturmuseum Schwaben
Im WS 2018/19 entwickelten 91Âþ»de im Masterstudiengang Architektur unter der Leitung von Prof. Katinka Temme ein lebendiges Stadtquartier und einen Identifikationspunkt an zentraler Stelle in Haunstetten. Unter Berücksichtigung der parallel verlaufenden städtebaulichen Studie (ISEK) Haunstetten Südwest und mit Unterstützung seitens der Stadt Augsburg und des begleitenden Planungsteams, wurden auf einem ausgewählten Grundstück an der Kreuzung Inninger Straße/ Königsbrunner Straße exemplarisch architektonische Hybride, also Gebäude mit programmatischer Mischung, entwickelt, die den dringenden Bedarf an Wohnraum, aber auch an sozialen und kulturellen Einrichtungen decken und Baulücken durch sinnvolle Nachverdichtung schließen. Parallel dazu diente das fotografische Spurensuchen unter der Leitung der Architekturfotografin Judith Buss zur Sensibilisierung für den Ort und das Verständnis für die lokale Identität.
Vernissage: Freitag, den 24. Mai 2019, 19 Uhr
Ausstellung: 25. Mai bis 23. Juni 2019 Donnerstag bis Sonntag, 14 – 18 Uhr