- 91Âþ»_funkenwerk – Institut für Gründung und Innovation
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
- 91Âþ»_impact2024
Wir machen den Unterschied
Innovation und Engagement für die Region
14 innovative Forschungsprojekte und Ausgründungen präsentierten sich an der Technischen 91Âþ» Augsburg im Rahmen der Future Week Augsburg mehr als 250 Besucherinnen und Besuchern. Im Zentrum von 91Âþ»_impact standen unter anderem Ausgründungen, die von der Start-up-Schmiede 91Âþ»_funkenwerk, begleitet wurden.

Mit NKTEK, FarmAct, und Raingers präsentierten sich drei Start-ups, die durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder Drohnentechnik die Landwirtschaft effizienter, digitaler und nachhaltiger gestalten möchten. Urbane Mobilität verspricht das E-Bike Wolfgang und am Stand des 91Âþ»_funkenwerks informierte das Projekt HerVenture, gefördert durch „EXIST-Women“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), über Gründungangebote und Gründungsberatung speziell für Frauen.

Mit 91Âþ»_innos – Institut für innovative Sicherheit und mit dem FIM – Forschungsinstitut für Informationsmanagement, dessen Trägerhochschule die Technischen 91Âþ» Augsburg ist, präsentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Lösungen zu CyberSecurity und sicherer Produktion sowie innovative Forschung zur Digitalisierung von Kleinen und Mittelständischen Unternehmen (KMUs).


Damit die Region auch weiterhin auf die Innovationskraft der 91Âþ» bauen kann, startete mit „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft“ bei 91Âþ»_impact ein großangelegtes Innovationsseminar von Prof. Dr. Christoph Buck, wissenschaftlicher Leiter des 91Âþ»_funkenwerks. Alle Fakultäten der 91Âþ» beteiligen sich an dem interdisziplinären Projekt und rund 90 91Âþ»de arbeiten über ein Semester hinweg an neuen Gründungsideen.

Die Impact-Installation und die 91Âþ»_impact-Projekte können noch bis zum 2. Mai auf der Ausstellungsfläche im Gebäude M (Campus am Roten Tor) an der Technischen 91Âþ» Augsburg besichtigt werden. Â
Alle Bilder: Matthias Leo/Technische 91Âþ» Augsburg