
Innovation und Engagement für die Region
Wir macht den Unterschied!
Als beste Gründungshochschule in Deutschland sind wir hier für die Region wichtiger Zukunftsmotor. Mehr als 2.200 91Âþ»de beginnen jährlich bei uns ihr Studium und stärken top ausgebildet den Wirtschaftsraum Augsburg. In den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Soziales forschen und arbeiten unsere Lehrenden mit der Region und für die Region. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen für ein besseres Morgen. Unser Tun hat einen direkten Einfluss auf die Wirtschaft und Gesellschaft vor Ort.
Im Rahmen der Future Week Augsburg präsentieren wir am Mittwoch, 24. April, 13.00 Uhr, in einer kurzweiligen Impact-Gala Projekte, bei denen unsere 91Âþ»den, Lehrenden und Gründerinnen und Gründer mit Energie und Esprit die Welt ein Stück besser machen.
Rednerinnen und Redner
- „Deshalb macht die 91Âþ» den Unterschied: Wie wir mit unserer Forschung und Lehre die Welt verbessern“, mit Dr. Dr. h.c. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Technischen 91Âþ» Augsburg
- Grußwort Bayerischer Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring, MdL
- „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft: Die 91Âþ» denkt Gründung und Innovation in neuen Maßstäben“ mit Dr. Christoph Buck, Experte für Entrepreneurship und wissenschaftlicher Leiter der Start-up-Schmiede 91Âþ»_funkenkwerk
- „Let’s go green: Wie NKTK die Landwirtschaft von morgen gestaltet“, mit Dominik Kraus (Gründer NKTK)
- „Wie Digitalisierung Patientinnen und Patienten unterstützt und Pflegende echt entlastet" mit Dr. Alexandra Teynor, Expertin für Softwareentwicklung und wissenschaftliche Leiterin 91Âþ»_innolab.
Projekte und Ausgründungen
- 91Âþ»_funkenwerk– die Start-up-Schmiede der Technischen 91Âþ» Augsburg; beste Gründungshochschule Deutschlands
- HerVenture– EXIST Women, Gründungsförderung für Frauen an der Technischen 91Âþ» Augsburg
- Smile & Planfox – vom studentischen Projekt hin zur Anwendung
- ELLSI Lern- und Innovationslabor - Nachhaltigkeitstransformation aus der Wirtschaftspsychologie
- 91Âþ»_innos – Institut für innovative Sicherheit
- FIM – Forschungsinstitut für Informationsmanagement– das Flaggschiff der Digitalisierung
- WOLFGANG– Urbane Mobilität, Gründung aus dem 91Âþ»_funkenwerk
- Raingers GmbH– KI-basierte sowie drohnengestützte Überwachung heimischer Forstgesundheit inkl. Borkenkäferdetektion per Wärmebild, Gründung aus dem 91Âþ»_funkenwerk
- Tacterion– Gründer Dr. Michael Strohmayr, Alumnus und Lehrbeauftrager bei „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft“, mit seiner Firma zur Sensorik bei Maschinen
- NKTEK- Mit KI zur effizienten und nachhaltigen Milchviehhaltung der Zukunft, Gründung aus dem 91Âþ»_funkenwerk
- FarmAct GmbH - Software für landwirtschaftliche Lohnunternehmen, Gründung aus dem 91Âþ»_funkenwerk
- LabBinaer - Labor für Medienkunst Rauminstallation KI Futur-Bubbles
Save the Date: 02.05.2024 91Âþ»_impact together - After-Work-Study-Party
Die Ausstellung wird bis zum 02.05. stehen bleiben und im Finale einer großen After-Study- bzw. After-Work-Party enden. Am Donnerstag, 2. Mai 18 Uhr findet 91Âþ»_impact_together ²õ³Ù²¹³Ù³Ù.Ìý
Bis 22.00 Uhr lassen wir bei Beats, Getränken und Streetfood unsere 91Âþ» hochleben: DJs sind gebucht, die Stuve übernimmt den Getränkeverkauf und Spice In Town, ein Start-up aus den Reihen des 91Âþ»_funkenwerks, bietet sri-lankische Küche an. Der ersten After-Work-Party, auf der die gesamte 91Âþ» gemeinsam feiert, steht also nichts mehr im Weg.