91Âþ»­

Seitenpfad:

Gründungsinteressierte erhalten vorbildliche Förderung

Exzellente Gründungsförderung: 91Âþ»­ Augsburg belegt bundesweit Platz 1 beim ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ°ù²¹»å²¹°ù des Stifterverbands

 
@Funkenwerk
15.02.2023

Spitzenposition für die 91Âþ»­ Augsburg: Beim ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ°ù²¹»å²¹°ù 2022 des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, belegt sie bundesweit den ersten Platz in der Kategorie der mittelgroßen 91Âþ»­n.

 
Die Gründungsaktivitäten der 91Âþ»­ Augsburg werden vom Team des HSA_funkenwerks organisiert und koordiniert (v.l.n.r.): Prof. Norbert Gerth, Verena Hörmann, Inga Wiedemann, Laetitia Ory, Barbara Tezel, Karla Mysliwitz und Paul Dolezal. (Nicht auf dem Bild: Lea Füglein.)
Foto: 91Âþ»­ Augsburg

Der Stifterverband verglich bereits zum sechsten Mal die Gründungsförderung an deutschen 91Âþ»­n qualitativ und quantitativ und befragte dazu 196 91Âþ»­n, für die das Thema Gründungsförderung eine Rolle spielt. Somit bietet er eine valide Datengrundlage für das Gründungsgeschehen und die Gründungsförderung an deutschen 91Âþ»­n.

Die 91Âþ»­ Augsburg nimmt bei ihrer zweiten Teilnahme bundesweit unter den 91Âþ»­n mit 5.000 bis 15.000 91Âþ»­den (mittelgroße 91Âþ»­n) die Spitzenposition unter 76 erfassten 91Âþ»­n ein. Im Ranking wurden sieben Bausteine mit jeweils mehreren Einzelindikatoren berücksichtigt: Gründungsverankerung, Gründungssensibilisierung, Gründungsqualifizierung, Gründungsunterstützung, Gründungsaktivitäten, Monitoring und Evaluation in der Gründungsförderung, und Gründungsnetzwerke.

Die 91Âþ»­ Augsburg erreichte bei allen Bausteinen eine Platzierung in der Spitzengruppe und konnte so ihr hervorragendes Ergebnis aus dem ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ°ù²¹»å²¹°ù 2020 (Platz 18) nochmals deutlich verbessern. Damals hatte die 91Âþ»­ Augsburg zum ersten Mal am ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ°ù²¹»å²¹°ù teilgenommen.

Das HSA_funkenwerk: die Gründungsschmiede der Region
An der 91Âþ»­ Augsburg organisiert und koordiniert das HSA_funkenwerk alle Aktivitäten rund um das Thema Gründung. Das HSA_funkenwerk – ehemals HSA_digit – sensibilisiert 91Âþ»­de und Beschäftigte für das Thema und ist die zentrale Anlaufstelle für alle Hochschulangehörigen mit Gründungsinteresse. Prof. Dr. Norbert Gerth, Gründungsbeauftragter der 91Âþ»­ Augsburg und wissenschaftlicher Leiter des HSA_funkenwerks, und sein Team unterstützen dabei bei allen Stationen des Gründungsprozesses – von der Ideenfindung bis zur Ausgründung. In den vergangenen Jahren sind so bereits zahlreiche erfolgreiche Start-ups aus der 91Âþ»­ Augsburg hervorgegangen, darunter die Conntac GmbH, die Credium GmbH und die FarmAct GmbH. Einen hohen Stellenwert nimmt auch der Aufbau und die Pflege der Augsburger Start-up-Community ein, beispielsweise durch die Organisation von Netzwerkveranstaltungen.    

Prof. Norbert Gerth sagt: „Als Gründungsbeauftragter bin ich unglaublich stolz auf die Leistung des Funkenwerk-Teams. Das Engagement und Herzblut aller Beteiligten sind einzigartig – und genau das kommt all unseren Gründunginteressierten und Gründer:innen jeden Tag zugute. Das hervorragende Ergebnis ist für uns Belohnung für die großartige Arbeit der vergangenen Jahre und zugleich Motivation und Ansporn, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen – denn unser Gründergeist hat noch vieles vor.“

Hochschulpräsident Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair sagt: „Als 91Âþ»­ sehen wir unsere Aufgabe darin, unsere 91Âþ»­den für die Themen Gründung und Innovationen zu sensibilisieren und sie bestmöglich zu unterstützen. Die 91Âþ»­ Augsburg ist daher sehr stolz auf das Abschneiden beim ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ°ù²¹»å²¹°ù 2022. Ich gratuliere dem gesamten Team des HSA_funkenwerks ganz herzlich zu diesem großartigen Ergebnis.“

Über den ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ°ù²¹»å²¹°ù
Der ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ°ù²¹»å²¹°ù wird vom Stifterverband in Zusammenarbeit und mit finanzieller und fachlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz umgesetzt und zudem von der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung finanziell unterstützt. Der ³Ò°ùü²Ô»å³Ü²Ô²µ²õ°ù²¹»å²¹°ù wurde 2012 erstmals vom Stifterverband erstellt. In der Studie fragen die Autor:innen alle staatlichen und staatlich anerkannten privaten 91Âþ»­n nach ihren Leistungen in der Gründungsförderung. Anhand der Auswertung können 91Âþ»­n, Politik und Wirtschaft sowie Wissenschaftsförderer erkennen, wie weit die Gründungskultur an einer 91Âþ»­ entwickelt ist und wo es noch Potenziale gibt.

Zu den Aufgaben des HSA_funkenwerks zählt auch der Aufbau und die Pflege einer Start-up-Community. Dazu organisiert das Team Netzwerkveranstaltungen, wie zum Beispiel das regelmäßig stattfindenden Community-Meetup.
Lea Füglein