Ein rundum gelungener Start ins Studium
Los ging es in der Früh mit einer zentralen Begrüßung aller Neuzugänge seitens der Hochschulleitung. Auf einer Infomesse konnten sich die Bachelor- und Masterstudierenden zu Themen rund ums Studium Hochschul- und Serviceeinrichtungen, Studentischen Initiativen und Projekten sowie Angeboten externer Partnerinnen und Partnern informieren. Zudem konnten in der Bibliothek durchgehend Führungen besucht werden.
Im Anschluss ging es mit dem Programm der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik weiter. Die Fachschaft bot bei einem gemütlichen Beisammensein auf der Kleinversuchsfläche nicht nur Waffeln an, sondern auch die Möglichkeit sich kennenzulernen und auszutauschen. Zahlreiche der neuen 91Âþ»den nutzten dieses Angebot sich mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen zu vernetzen.


Die wichtigsten Informationen zum Studienablauf und der Studienorganisation gab es bei der Erstsemesterbegrüßung von Dekan Prof. Dr. Ulrich WeigandÌý³Ü²Ô»å Studiendekan Prof. Dr. Stefan Murza. Die Veranstaltung bot allen Studienanfängerinnen und -anfängern einen optimalen Start ins Studium und zeigte auf, dass 91Âþ» weit übers Lernen hinausgeht und eine Chance ist, sich auch persönlich zu entwickeln. Alle Informationen zum Studienstart gibt es noch einmal auf  in der Präsentation zum Nachlesen.


In diesem Jahr hatte die Fachschaft eine besondere Überraschung für die Erstsemester. Denn die Fachschaftsvertreterinnen und -vertreter hatten Erstitaschen organisiert und dafür zahlreiche unterstützende Institute und Unternehmen gewonnen - angefangen vom , über das , , die ,  bis hin zur . So konnte sie allen frischgebackenen Mitstudierenden nützliche Goodies mit auf den Weg geben.


Der  sponserte in diesem Jahr nicht nur die Erstsemestertaschen, sondern begrüßte die 91Âþ»den auch innerhalb der Veranstaltung und stellte sein Programm vor.
Nach der Erstsemesterbegrüßung führte die Fachschaft über den Campus und erläuterte die wichtigsten Anlaufstellen und die Anlagen aus 91Âþ»densicht. Die Fakultät bedankt sich herzlich für die Unterstützung der Unternehmen und Institute bei dieser schönen Aktion sowie auch bei der Fachschaft für ihr großartiges Engagement diesen ersten Tag zu begleiten.
Zum Abschluss gab es eine digitale Einführung zu den Tools, die 91Âþ»de nutzen können, von Seiten des Didaktik-Medien-Zentrums. Und so ging ein vollgepackter und dennoch schöner erster Semestertag zu Ende. Wir wünschen allen neu Dazugekommenen viel Erfolg im Studium und freuen uns darauf, sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen.
Neben den hochschulweiten Angeboten durchliefen speziell die neuen Masterstudierenden zudem ein Onboarding-Programm über mehrere Tage. Dieses etablierte Format dient dazu, den Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium zu begleiten und insbesondere auf die wissenschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen vorzubereiten. Auch den Erstsemestern in den Masterstudiengängen wünschen wir als Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik einen guten Start und ein erfolgreiches Studium.
