91Âþ»­

 
colourbox.de
14.02.2022

Angehende Ingenieur:innen zeigen auf, dass Sie das Zeug zum/r Projektmanager:in haben.

 

Die 91Âþ»­den der Bachelor-³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

  • Bachelor Maschinenbau
  • Bachelor Umwelt- und Verfahrenstechnik

(alle 6./7. Semester) boten am 21.12.2021 und am 11.01.2022 ein ganz besonderes Programm:

In je ca. 15-minütigen Präsentationen stellten sie ihre im Wintersemester 2021/22 bearbeiteten Gruppenprojekte vor. Jede Gruppe, bestehend aus einer Handvoll 91Âþ»­der, hatte im Verlauf des Semesters in einem Themenbereich technische Probleme zu lösen und zugleich betriebswirtschaftliche Aspekte (Kostenkalkulation) zu berücksichtigen.

Aber nicht nur das: Sie waren gefordert, sämtliche Herausforderungen, die eine Teamarbeit mit sich bringen kann, zu meistern. Dabei mussten sie feststellen, dass nicht nur Ingenieurs-Know-how gefragt ist, sondern dass Schlüsselqualifikationen (z.B. Kommunikationsfähigkeit) unabdingbar für den Projekterfolg sind.

Die Bandbreite der von Professoren der Fakultät für Maschinenbau- und Verfahrenstechnik gestellten Themen war groß.

°Õ³ó±ð³¾²¹Ìý(µþ±ð³Ù°ù±ð³Ü±ð°ù)

Messgerät für Luftqualität mit Low-Cost-Hardware (Betreuer: Prof. Glöckler)

Kühlkonzept für den neuen Hochvoltakkumulator des StarkStrom Augsburg e.V. (Betreuer: Prof. Wieler)

Konzeption und Konstruktion eines Gieß-Versuchsaufbaus im Rahmen eines neuen Multi-Material-Injector-Casting-Verfahrens (Betreuer: Prof. Braunreuther)

Auslegung und Bau einer Messeinrichtung für die Mikroplastik-Beprobung (Manta-Trawl) in Augsburger Stadtkanälen (Betreuer: Prof. Wittreck)

Entwicklung und Bau eines Messgerätes zur Bestimmung der Geschwindigkeit und der kinetischen Energie eines Pfeils nach Ablass aus einem Sportbogen unter Verwendung eines Arduino Micro-Controllers (Betreuer: Prof. Murza)

Optimierung eines Rampenprototypen zur Überbrückung unterschiedlicher Zugangsbarrieren zu Balkonen und Terrassen (Betreuer: Prof. Roos)

Precious Plastic – Erarbeitung eines Maschinenworkshops – von Student:innen für Student:innen (Betreuer: Prof. Hörmann)

Motoransteuerung und Signaldarstellung einer Wegmessung durch einen Einplatinenrechner (Betreuer: Prof. Weigand)

Ìý

Plakatausstellung

Jede Projektgruppe hat zu ihrem Projekt ein eigenes Plakat angefertigt, auf dem Projektziel und -ergebnisse graphisch dargestellt sind. Im Projekt „Precious Plastic“ ist sogar ein Video entstanden.

Plakate der Projektgruppen

 
Messgerät Luftqualität
Hawkeye
Motoransteuerung
Mikroplastik in Augsburg
Barrier-free Balcony
MMIC