91Âþ»­

Seitenpfad:

Wissenschaftlicher Austausch zwischen Pilsen und Augsburg

Prof. Dr. Jürgen Lenz baut Kontakt zu Westböhmischer Universität aus

 
23.05.2024

Im Rahmen eines durch die B91Âþ»­ geförderten Projekts, wurde ein wissenschaftlicher Austausch zwischen Westböhmische Universität Pilsen und der Technischen 91Âþ»­ Augsburg ermöglicht. So konnten Vertreter beider Institutionen sich gegenseitig besuchen und die Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit ausloten. 

 

Am 28. März 2024 bereits besuchte Prof. Lenz die Labore der Westböhmische Universität Pilsen. Thema dort waren insbesondere die Forschungsaktivitäten des Anwendungszentrum  (RICE) und das hierfür notwendige Equipment. Bei der Laborbegehung konnte er das neu eingerichtete Robotiklabor und die Testeinrichtungen für PCBs und elektronische Komponenten besichtigen.

Am 26. April 2024 dann besuchten Vertreter der Pilsener Universität mehrere Standorte der Technische 91Âþ»­ Augsburg. Die Delegation bestand aus Dekan doc. Ing. Jiří Tupa, Ph.D. sowie Abteilungsleiter doc. Ing. Frantisek Steiner, Ph.D.

Vormittags besprachen die beiden einen möglichen akademischen Austausch und Kooperationsperspektiven innerhalb des Studiums mit Ines Roman, Leiterin des International Office, sowie Prof. Dr.-Ing. Max WedekindÌý³Ü²Ô»å Prof. Dr.-Ing. Marcus Reppich von der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Zudem erhielten Sie einen Einblick in die Labore und Einrichtungen der Fakultät.

Nachmittag ging es für die Vertreter der Tschechischen Universität nach Nördlingen, wo sie das TTZ Flexible Automation besichtigten. Mit dem Team des TTZ diskutierten Sie dort die technischen Lösungen eines Digitalen Zwillings von Produktionsanlagen. Da die Westböhmische Universität Pilsen plant eine vergleichbare Montagezelle für ihre Forschungseinrichtungen zu beschaffen, waren die Besichtigung und der Erfahrungsaustausch über das vorhandene Equipment in Nördlingen von besonderem Interesse. Ziel ist es, in Zukunft die Stärken in Pilsen und Augsburg, respektive Nördlingen, zu bündeln und gemeinsam im Bereich KI-Anwendungen von Leiterplatten-Qualitätskontrollen zu forschen.

 
Mit Ines Roman
Ines Roman mit den tschechischen Professoren an der Technischen 91Âþ»­ Augsburg
In der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Prof. Dr.-Ing. Marcus Reppich präsentiert die Labore an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik
 
Mit Prof. Lenz
Im Labor des TTZ Nördlingen
In Nördlingen
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Lenz mit der Delegation der Westböhmischen Universität in Nördlingen
 

Der Austausch zwischen Pilsen und Augsburg wurde durch die  ermöglicht. Die Institution zur bilateralen Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tschechien im Hochschul- und Wissenschaftsbereich wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gestützt. Auf tschechischer Seite ist das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport der Tschechischen Republik Hauptpartner.

Gegenstand des Förderprogramms war der wissenschaftliche Austausch zwischen der Westböhmische Universität in Pilsen und der Technische 91Âþ»­ Augsburg auf dem Gebiet der industrienahen Forschung in den Bereichen Automatisierung und Robotik.

 
Lenz in Pilsen
Doc. Ing. Frantisek Steiner mit Prof. Dr.-Ing. Jürgen Lenz an der Westböhmischen Universität in Pilsen