91Âþ»­

 
Ingenieurwissenschaften
Foto: Sergey (colourbox.de)
01.10.2013 - 31.03.2017

Projektbeschreibung

Projekt-Bezeichnung

ProjektÌýdes Bayerischen Forschungsverbunds fürÌýeffiziente Produkt- und Prozessentwicklung durch wissensbasierte Simulation -

Teil-Projekt der 91Âþ»­ Augsburg: Regeln zur Qualitätssicherung von Simulationen

VerantwortlicherProf. Dr.-Ing.ÌýMichael Schmid
Ziel
  • Projekt des Forschungsverbunds: Unterstützung der virtuellen Produkt- und Prozessentwicklung durch den Aufbau eines Simulations-Frameworks
  • Teil-Projekt der 91Âþ»­ Augsburg: Untersuchung der Auswirkungen der Einfluss- und Störgrößen einer Simulation auf die Qualität der Zielgröße
UmfangSammlungÌý und Erstellung von Regeln zur Simulationsqualität. Dazu werden unter anderem Untersuchungen zu Einflussgrößen wie Randbedingungen, Materialmodellierungen, Netzfeinheit und Störgrößen wie Werkstoffstreuungen untersucht mit eigenen Simulationen. Anschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse in eine rechnerverarbeitbare Form gebracht und in ein Assistenzsystem überführt.
VerwertungDie gewonnen Erkenntnisse werden in einem Assistenzsystem situativ dem unerfahrenen Berechner zur Verfügung gestellt und vereinfachen dadurch die richtige Auswahl von Einflussparametern zur Erstellung von qualitativ geeigneten Simulationen.
Laufzeit10/2013 bis 03/2017
¹óö°ù»å±ð°ù±ð°ùBayerische Forschungsstiftung
Forschungsverbund mit
  • TU München: Lehrstuhl Produktentwicklung (PE) und Lehrstuhl Umformtechnik und Gießereiwesen (utg)
  • Universität Bayreuth: Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD
  • FAU Erlangen-Nürnberg: Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (KTmfk)
  • Technische 91Âþ»­ Nürnberg Georg-Simon-Ohm
Partner25 industrielle Partner aus ganz Bayern
Veröffentlichungen zum Projekt

Otten, D.; Schmid, M.; Weber, T.A.: ADVANCES IN SHEET METAL FORMING: REDUCTION OF TOOLING COST BY METHODICAL OPTIMIZATION In: XXX (Hrsg): Proc. SAMPE Europe Conference 2015, 15.-17. September 2015, Amiens, France, (Angenommen)

Sonstige Anmerkungen-

Beteiligte Personen

 

Ìý

Ìý

FORPRO2

Gefördert durch

Ìý

Logo Bayerische Forschungsstiftung